Nachrichten

12. Juni 2024 | Deutschland | 

„Born to be free“ – Motorradgottesdienst auf dem Marienberg


"born to be free" - unterwegs mit dem Segen Gottes und begleitet von der Muttergottes (Foto: Veronika Freitag)

"born to be free" - unterwegs mit dem Segen Gottes und begleitet von der Muttergottes (Foto: Veronika Freitag)

Renate Siebenkäs. Am 9. Juni 2024 hat das Schönstattzentrum Marienberg im Erzbistum Bamberg zum Gottesdienst für Bikerinnen und Biker eingeladen. Etwa 350-400 Bikerinnen und Biker waren mit ihren Familien und Freunden gekommen, um sich und ihre Motorräder segnen zu lassen. Der Platz beim Heiligtum reichte nicht aus für die über 80 „Maschinen“. Msgr. Josef Treutlein, Kloster Banz, ging anhand von 1 Petr 2, 16 f unter dem Motto „Born to be free“ („Wir sind geboren, um frei zu sein.“) auf das herrliche Gefühl der Freiheit ein, das alle Biker so sehr lieben.

 Pfarrer Josef Treutlein bei seiner berührenden Predigt (Foto: Veronika Freitag)

Pfarrer Josef Treutlein bei seiner berührenden Predigt (Foto: Veronika Freitag)

Der Segnungsgottesdienst hat viele Bikerinnen und Biker auf dem Marienberg zusammengeführt (Foto: Veronika Freitag)

Der Segnungsgottesdienst hat viele Bikerinnen und Biker auf dem Marienberg zusammengeführt (Foto: Veronika Freitag)

Das herrliche Gefühl von Freiheit

„Die Technik fasziniert mich. Helm und Lederkleidung unterscheiden mich von den anderen Verkehrsteilnehmern. Ich spüre alles viel intensiver; das Fahren, die Beschleunigung, Straßenbeläge, Gerüche, Wind, Regen, Sonne, Kälte, Landschaften“, so Treutlein. „Ich habe das herrliche Gefühl von Freiheit. Und wenn ich andere Biker treffe, ist die Verbundenheit perfekt.“

Der Prediger mahnte aber auch an, die Freiheit nicht zu missbrauchen und das Leben – das eigene und das der anderen Verkehrsteilnehmer – nicht zu gefährden. Er erzählte dazu eine Geschichte, die allen unter die Haut ging.

Der Marienberg – ein Geheimtipp

„Es war ein Traum, das lässt sich gar nicht in Worte ausdrücken. Pfarrer Treutlein hat den Gottesdienst so ergreifend gehalten. Wahnsinnig schön und emotional,“ so eine Bikerin, die mit ihrem E-Bike zum Segnungsgottesdienst kam. „Der Marienberg ist so unglaublich schön. Wirklich ein Ort der Begegnung mit vielen Gleichgesinnten“, ergänzte ein Ehepaar, das mit seinem Trike das seit 1996 bestehende Schönstatt-Zentrum Marienberg angefahren hatte.

Der Gottesdienst wurde mitgestaltet von einer Band der Motorradfreunde. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der Kinderkrebshilfe Erlangen zugute.

Die Kapelle hat sich zu einem beliebten Marienwallfahrtsort entwickelt, der nun auch auf dem Fränkischen Marienweg liegt. Das kirchliche Bildungs- und Begegnungszentrum mit vielfältigen kulturellen und spirituellen Angeboten, mit seinem Panoramablick und der ausgeprägten Willkommenskultur ist längst zum Geheimtipp in der Region geworden.


Top