News aus Schönstatt

Urheiligtum Schönstatt
 
Urheiligtum Schönstatt
 
Rom-Wallfahrt
 
BELMONTE international - Rom
 
Schönstatt Pilgerwege
 
Pilgerheiligtum
 
Spurensuche
 
Hoffnungsvoll leben
 
Ehe-Newsletter
 

21. Juni 2024 | Deutschland | 
Motto der "Nacht des Heiligtums 2024" (Foto: NdH)

Motto der "Nacht des Heiligtums 2024" (Foto: NdH)

#ebenmalSINN finden ist das Motto der "Nacht des Heiligtums", des Jugendfestivals der Schönstatt-Jugend, das vom 30. August bis 1. September 2024 in Schönstatt, Vallendar bei Koblenz, stattfinden wird. "Dich erwartet kein gewöhnliches Festival - nein, es wird ein Festival, das tiefer geht. Mit einer Bandbreite, die von Anbetung bis Partyzelt reicht. Wir können es kaum erwarten - ein Wochenende voller starker Gemeinschaft, SINNsuche, Gänsehautmomenten und neuen Freundschaften. Melde dich an, überzeuge dich selbst und lass dich anstecken von der einmaligen NdH-Atmosphäre", so heißt es auf dem Flyer. Der folgende Trailer gibt Eindrücke von dem, was die Teilnehmenden erwarten können.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


21. Juni 2024 | Deutschland | 
Wilfried Röhrig und Band zu Gast beim Open-Air-Konzert im Schönstattzentrum Marienberg in Schesslitz, Erzbistum Bamberg (Foto: Alfons Kröper)

Wilfried Röhrig und Band zu Gast beim Open-Air-Konzert im Schönstattzentrum Marienberg in Schesslitz, Erzbistum Bamberg (Foto: Alfons Kröper)

Renate Siebenkäs. Zu einem Open-Air-Konzert hatte das Schönstattzentrum Marienberg im Erzbistum Bamberg am dritten Juni-Wochenende den Viernheimer Liedermacher Wilfried Röhrig eingeladen und der Texter und Musiker lud die Zuhörerinnen und Zuhörer unter dem Motto „Seelenbrot“ zu einer Reise in die Tiefe ein. 

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


21. Juni 2024 | Deutschland | 
"Ehe-Jubilare" im Heiligtum der Familien (Foto: LG)

"Ehe-Jubilare" im Heiligtum der Familien (Foto: LG)

Maria und Dr. Ulrich Wolff. Vom 14. bis 16. Juni 2024 war es wieder so weit: Im Haus der Familie, Schönstatt, Vallendar, trafen sich Ehepaare zum Wochenende „Wir feiern unsere Ehe“. Zwei „Silberpaare“ und zwei Paare mit einem bislang kürzeren Eheweg von 5 und 6 Jahren wurden von Maria und Dr. Ulrich Wolff begleitet.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


20. Juni 2024 | Kommentar der Woche | 
(Foto: Foto: Sr. M. Jutta, pixabay.com)

(Foto: Foto: Sr. M. Jutta, pixabay.com)

Kommentar der Woche:

O Glaubensvater, sieh die Not - oder: Wer gibt hier den Ton an?

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


18. Juni 2024 | Deutschland | 
Ehepaar-Newsletter 06/2024 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: monkeybusinessimages, istockphoto.com)

Ehepaar-Newsletter 06/2024 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: monkeybusinessimages, istockphoto.com)

Hbre. Winzige Veränderungen, bemerkenswerte Aufbrüche: kleine Gewohnheiten verändern und damit eine große Wirkung erzielen, darum geht es im neuen Ehenewsletter von Petra und Michael Kiess. Der kostenlos erscheindende Ehepaar-Newsletter aus Schönstatt ist auf der Internetseite www.familienbewegung.de und hier im Online-Angebot der Schönstatt-Bewegung Deutschland als pdf-Datei zu finden. Wer sich unter der E-Mail-Adresse ehe.newsletter@schoenstatt.de anmeldet, bekommt ihn zukünftig immer um den 18. eines Monats automatisch ins elektonische Postfach zugestellt.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


12. Juni 2024 | Deutschland | 
"born to be free" - unterwegs mit dem Segen Gottes und begleitet von der Muttergottes (Foto: Veronika Freitag)

"born to be free" - unterwegs mit dem Segen Gottes und begleitet von der Muttergottes (Foto: Veronika Freitag)

Renate Siebenkäs. Am 9. Juni 2024 hat das Schönstattzentrum Marienberg im Erzbistum Bamberg zum Gottesdienst für Bikerinnen und Biker eingeladen. Etwa 350-400 Bikerinnen und Biker waren mit ihren Familien und Freunden gekommen, um sich und ihre Motorräder segnen zu lassen. Der Platz beim Heiligtum reichte nicht aus für die über 80 „Maschinen“. Msgr. Josef Treutlein, Kloster Banz, ging anhand von 1 Petr 2, 16 f unter dem Motto „Born to be free“ („Wir sind geboren, um frei zu sein.“) auf das herrliche Gefühl der Freiheit ein, das alle Biker so sehr lieben.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


12. Juni 2024 | Kommentar der Woche | 
(Foto: juanmaalmazan, pixabay.com)

(Foto: juanmaalmazan, pixabay.com)

Kommentar der Woche:

“Wenn nicht jetzt, wann dann?”

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


11. Juni 2024 | Deutschland | 
Die Fronleichnamsfeier stand in Schönstatt in diesem Jahr unter dem Thema "Christus - unsere Zuversicht" (Foto: Sr. Maritta Zell)

Die Fronleichnamsfeier stand in Schönstatt in diesem Jahr unter dem Thema "Christus - unsere Zuversicht" (Foto: Sr. Maritta Zell)

„Zuversicht“ war in den Tagen vor Fronleichnam gefragt, denn der Wetterbericht ließ nichts Gutes ahnen, ebenso wenig die Nachrichten von Hochwasser und Überschwemmungen. Trotzdem blieben die Marienschwestern in Schönstatt und ihre Helfer zuversichtlich und engagierten sich fleißig bei den Vorbereitungen der Fronleichnamsfeier, die auf Berg Schönstatt traditionell am Sonntag nach dem Feiertag gestaltet wird. Schw. Antje-Maria Wunderwald berichtet:

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


11. Juni 2024 | Katholikentag | 
Die "Pilgernde Gottesmutter" auf einer Aktionsbühne beim Katholikentag in Erfurt (Foto: Luzie Günther)

Die "Pilgernde Gottesmutter" auf einer Aktionsbühne beim Katholikentag in Erfurt (Foto: Luzie Günther)

„Augenblick mal! …“ Die Katholikentagsbesucher, die am 30. und 31. Mai um 16.30 Uhr an der kleinen Aktionsbühne auf der Kirchenmeile vorbeispazieren, werden durch Trompetenklänge eingeladen hier stehenzubleiben. Ein großes Bild der Pilgernden Gottesmutter und die sieben bis neun Akteure lassen tatsächlich einige Besucher neugierig werden. Was passiert hier? Schwester M. Alena Engelhardt, verantwortlich in Deutschland für das Projekt Pilgerheiligtum der Schönstatt-Bewegung, berichtet:

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


10. Juni 2024 | Aus Bewegungen | 
Chiara Lubich wird von Sr. M. Doria Schlickmann und Pater Michael J. Marmann am Urheiligtum empfangen (Archivfoto: Brehm)

Chiara Lubich wird von Sr. M. Doria Schlickmann und Pater Michael J. Marmann am Urheiligtum empfangen (Archivfoto: Brehm)

Dr. Peter Wolf. Am 10. Juni 1999 besuchten die Gründerin der Fokolar-Bewegung, Chiara Lubich, und der Gründer der Gemeinschaft von Sant’Egidio, Andrea Riccardi, die Schönstatt-Bewegung an ihrem Gründungsort Schönstatt, Vallendar. Ich habe diese Begegnung in lebendiger Erinnerung und bin überzeugt, dass davon viel Segen ausgegangen ist. Wilfried Hagemann hatte mich Wochen zuvor angerufen und den Wunsch von Chiara nach dieser Begegnung mitgeteilt und ich freute mich, diese Begegnung gegen manche Ängste und Bedenken in die Wege leiten zu dürfen.  

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 



Top