Nachrichten

25. Mai 2024 | Familienfestival | 

Liebesbündnisfeier und Familienpicknick – zentrale Programmpunkte des Familienfestivals


Liebesbündnisfeier beim Familienfestival 2024 auf der Wiese beim Urheiligtum (Foto: Brehm)

Liebesbündnisfeier beim Familienfestival 2024 auf der Wiese beim Urheiligtum (Foto: Brehm)

Cbre/Hbre. Auf dem Platz beim Urheiligtum, dem Gnadenort des ersten Liebesbündnisses in Schönstatt, treffen sich die Ehepaare mit ihren Kindern und alle anderen Teilnehmenden des Familienfestivals zum zentralen Programmpunkt der Veranstaltung, der Liebesbündnisfeier. In der Schönstatt-Familienbewegung lebt das Bewusstsein, dass die Herausforderungen einer gelingenden Ehebeziehung und eines für alle Beteiligten aufbauenden und weiterführenden Familienlebens mit der Hilfe Gottes besser gemeistert werden können. In diesem Sinne ist die Erneuerung des Ehebündnisses der Partner in der Form einer Liebesbündniserneuerung ein wesentlicher Bestandteil des Familienfestivals.

Kinder tragen ein Dankgebet vor (Foto: Klaus Kröper)

Kinder tragen ein Dankgebet vor (Foto: Klaus Kröper)

Pater Ludwig Güthlein ISch (Foto: Klaus Kröper)

Pater Ludwig Güthlein ISch (Foto: Klaus Kröper)

Domenica und Tobias Hofmann legen das Evangelium aus (Foto: Brehm)

Domenica und Tobias Hofmann legen das Evangelium aus (Foto: Brehm)

Carolin und Thomas Schilling bringen ineinander verschlungene Eheringe (Foto: Klaus Kröper)

Carolin und Thomas Schilling bringen ineinander verschlungene Eheringe (Foto: Klaus Kröper)

Freundschaftsbänder werden an alle Teilnehmenden verteilt (Foto: Klaus Kröper)

Freundschaftsbänder werden an alle Teilnehmenden verteilt (Foto: Klaus Kröper)

Die Moderatoren der Liebesbündnisfeier: Katharina und Johannes Demuth, Sophie und Alexander Miller, Domenika und Tobias Hofmann (Foto: Brehm)

Die Moderatoren der Liebesbündnisfeier: Katharina und Johannes Demuth, Sophie und Alexander Miller, Domenika und Tobias Hofmann (Foto: Brehm)

Michael Kiess und Band beeindrucken mit ihrer Musik (Foto: Brehm)

Michael Kiess und Band beeindrucken mit ihrer Musik (Foto: Brehm)

Ein Gott, der in Bewegung setzt

So steht auch der Dank an Gott, dass er die anwesenden Partner in Bewegung gesetzt und zusammengeführt hat am Anfang. Es sind Kinder, die dieses Dankgebet in Worte fassen: „Danke für Mami und Papi, die geheiratet haben.“ „Danke für den Spaß, den wir miteinander haben und dass wir uns immer wieder vertragen nach dem Streiten.“ Und danke für Menschen, die helfen und die Menschen, die „wir lieb haben und die schon gestorben sind, dass sie einen Platz im Himmel haben.“ Nach einem schwungvollen Halleluja liest Pater Ludwig Güthlein, Leiter der Schönstatt-Bewegung Deutschland, eindringlich die Worte Jesu wie sie bei Johannes überliefert sind: „Wie mich der Vater geliebt hat, so liebe ich euch. Bleibt in meiner Liebe. ... Ich nenne euch nicht mehr Knechte. … Vielmehr habe ich euch Freunde genannt. Dies trage ich euch auf, dass ihr einander liebt.“

Momente der Freundschaft mit Gott

Ehepaar Domenica und Tobias Hofmann kommt es zu, diese Worte Jesu in ihrer Ansprache auszulegen. Sie knüpfen daran an, dass es in jeder Familiengeschichte wichtige Daten, Menschen und Orte gäbe, die an die gemeinsame Freundschaft erinnern würden. So sei es auch in der Geschichte Gottes mit jedem Menschen, mit jedem Ehepaar und jeder Familie. Indem sie aus ihrer eigenen Lebensgeschichte einige solche Daten und Ereignisse benennen, regen sie die Zuhörenden an, auf die eigene Lebensgeschichte zu schauen und zu erspüren, wo Gottes Handeln oder Eingreifen für sie sichtbar, wo seine Freundschaft erlebbar werde.

„Ihr seid meine Freunde“

Mit den Worten: „Ihr seid meine Freunde“ und „liebet einander“ entstehe eine neue Dimension der Beziehung zu Jesus, so Ehepaar Hofmann: auf Augenhöhe Freundschaft und nicht mehr ‘Knechtschaft‘. Vertrauen und Verständnis sowie gegenseitiger Austausch. Die Freundschaft mit Jesus könne gelingen: „wenn wir die Gelegenheit nutzen, seine Lehre vom Reich Gottes und vom liebenden Miteinander zu leben.“ Diese Freundschaft brauche Ausdrücke und schaffe sich Ausdrücke, in jeder Familie anders: in Beziehungen, an Orten, in Geschehnissen, die sich unauslöschlich in das Familienleben einprägten. Dafür aufmerksam zu sein, sei letztlich „eine Einladung auf die Suche zu gehen, was Gott von mir in meinem Leben will.

Erneuerung des Ehebundes

Auf dem Hintergrund dieser Freundschaftszusage Jesu und seiner Einladung einander zu lieben, sind die Ehepaare dann eingeladen, ihr Ehebündnis mit den Worten ihrer sakramentalen Eheschließung zu erneuern. Dazu werden große hölzerne Eheringe beim Evangeliar und beim Bild der Dreimal Wunderbaren Mutter von Schönstatt abgelegt, symbolhaft für die Ringe der Paare und ihre Hochzeitsfeiern. Jesus habe vom Kreuz aus Johannes und damit allen Menschen die Freundschaft mit Maria als Mutter, Wegbegleiterin und Freundin an ihrer Seite geschenkt. Daher seien alle eingeladen, sich im Bündnisgebet vertrauensvoll an Maria zu wenden, so die Moderatoren, „denn sie führt näher zu Jesus und zueinander als Paar und Familie.“

Um die Freundschaft mit Jesus und untereinander sichtbar zu machen, werden unter den beeindruckenden Klängen der Kiess-Familienband, die die ganze Feier mit mitreißenden und tiefgründigen Liedern hervorragend mitgestaltet, Freundschaftsbändchen verteilt und weiterverschenkt. Mit dem Gebet der Freundschaft, dem „Vater unser“ und dem Segen durch Pater Ludwig Güthlein endet der liturgische Teil der Feier.

Familienpicknick und Regenbogen

Ein zweiter Höhepunkt des Nachmittages ist dann das sich anschließende Familienpicknick mit dem die Feier weitergeführt wird. Immer fünf Personen holen dazu gemeinsam eine Picknickbox und suchen sich einen Platz auf der großen Wiese: ein Markenzeichen, das sich vom 1. Familienfestival 2018 als genialer Programmpunkt entwickelt und gehalten hat. Erst nachdem alle schon satt sind, wird dieses „Freundschaftsessen“ durch einen kurzen Regenschauer beeinträchtigt. Dass über dem Tal Schönstatt dabei ein vollständiger Regenbogen erscheint, nehmen viele der Beteiligten wie eine himmlische Bestätigung der Eheerneuerung und Liebesbündnisfeier wahr.

Ein Regenbogen nach dem Familienpicknick schließt die Liebesbündnisfeier ab (Foto: Strecker)

Ein Regenbogen nach dem Familienpicknick schließt die Liebesbündnisfeier ab (Foto: Strecker)


Top