Nachrichten

16. Mai 2024 | Deutschland | 

Schönstatt-Männerbund in Deutschland eröffnet sein Jubiläumsjahr


Eröffnung des Jubiläumsjahres 75 Jahre Schönstatt-Männerbund im "Tabor-Heiligtum" auf dem Marienberg in Schönstatt, Vallendar (Foto: Reinert)

Eröffnung des Jubiläumsjahres 75 Jahre Schönstatt-Männerbund im "Tabor-Heiligtum" auf dem Marienberg in Schönstatt, Vallendar (Foto: Reinert)

Hbre. Am 1. November 1949 wurde der Schönstatt-Männerbund gegründet. Er kann also 2024 sein 75jähriges Bestehen feiern. Das wird er mit einem „Jubiläumsjahr“ tun, das am 12. Mai 2024 eröffnet wurde. Am 1. November folgt eine gemeinschaftsinterne Feier und im Mai 2025 wird das Jubiläumsjahr mit einer offiziellen Feier mit Vertretern der Schönstatt-Bewegung und mit Freunden und Bekannten beendet.

Bei der Jahrestagung des Schönstatt-Männerbundes im Haus Tabor, Schönstatt, Vallendar (Foto: Reinert)

Bei der Jahrestagung des Schönstatt-Männerbundes im Haus Tabor, Schönstatt, Vallendar (Foto: Reinert)

Die Eröffnung unseres Jubiläumsjahres war keine Großveranstaltung in Schönstatt, auch kein offizieller Akt mit Festreden und Grußworten“, so Markus Reinert , Mitglied in der Leitung der Gemeinschaft, in einer Information für die Schönstatt-Bewegung. „Das Jubiläumsjahr haben wir zum Abschluss unserer diesjährigen Jahrestagung in Schönstatt, die traditionell um Christi Himmelfahrt stattfindet, im Rahmen eines Gottesdienstes im ‚Tabor-Heiligtum‘ der Männer auf dem Marienberg gestartet.

Auf dem Weg zum Jubiläum

Um das besondere Ereignis der Gründung der Gemeinschaft vor 75 Jahren geistlich vorzubereiten, werden die Mitglieder des Schönstatt-Männerbundes in den kommenden regionalen Monatstreffen „ausgewählte Themen männerspezifisch erarbeiten“, wie Reinert weiter deutlich macht. „Dies beinhaltet unter anderem die Auseinandersetzung mit den Begriffen Dank, Treue und Gnade und deren Anwendung im Alltag heute.

Der Schonstatt-Männerbund

Als Teilgemeinschaft der Schönstatt-Bewegung ist der Schönstatt-Männerbund eine auf Dauer angelegte Gemeinschaft von verheirateten und ledigen Männern. Die Mitglieder aus ganz Deutschland unterstützen sich gegenseitig, ein Leben aus dem Glauben an den Gott des Lebens und im Bündnis mit der Gottesmutter Maria zu leben und ihren Alltag in Familie und Beruf auf Gott als liebenden, barmherzigen Vater auszurichten. Damit möchten sie den Glauben als hilfreiche Lebensbasis auch für andere Menschen im Alltag erfahrbar und begreifbar machen. „Jeder von uns lebt in seinem eigenen Alltag mit Familie und Beruf“, heißt es in einem Infoflyer der Gemeinschaft. „Hier im Männerbund findet er Freunde, mit denen er sich austauschen kann, nicht nur über alle Fragen, die das Leben in den einzelnen Lebensphasen aufwirft, sondern vor allem auch über die Fragen des religiösen Lebens.“ Darüber hinaus spielen die Auseinandersetzung mit Themen des gesellschaftlichen Alltages und die Frage, wie „Mann“ in der heutigen Zeit ein christliches Leben gestalten kann, bei den Veranstaltungen der Gemeinschaft, die auch regional stattfinden, eine wesentliche Rolle. Die Gemeinschaft hat am Ort Vallendar-Schönstatt mit dem „Josefshaus“ ein eigenes Haus, in dem viele Treffen stattfinden.

Einige Mitglieder des Schönstatt-Männerbundes (Foto: Reinert)

Einige Mitglieder des Schönstatt-Männerbundes (Foto: Reinert)


Top