Nachrichten

5. Februar 2024 | Familienfestival | 

Das WIR bewegt! - Familienfestival am 25. und 26. Mai 2024


Das WIR bewegt! - Familienfestival am 25. und 26. Mai 2024 (Foto: Kröper)

Das WIR bewegt! - Familienfestival am 25. und 26. Mai 2024 (Foto: Kröper)

Manuela Miller. „Wir kommen auf jeden Fall zum Familienfestival!“ so eine nette Antwort am Telefon. Auch wenn der Festival-Termin mitten in den Pfingstferien ist, machen sich einige Familien auf, um sich in Schönstatt zu treffen, das WIR zu erleben und sich bewegen zu lassen.

Beim ersten Familienfestival bei der Eröffnung in der Pilgerkirche (Foto: Kröper)

Beim ersten Familienfestival bei der Eröffnung in der Pilgerkirche (Foto: Kröper)

Beim zweiten Familienfestival vor der Schönstatt-Kapelle (Foto: Kröper)

Beim zweiten Familienfestival vor der Schönstatt-Kapelle (Foto: Kröper)

Natürlich gab es auch Stockbrot ... (Foto: Kröper)

Natürlich gab es auch Stockbrot ... (Foto: Kröper)

Die Qualität des WIR genauer anschauen

„Bei diesem 3 Familienfestival möchten wir die Qualität des WIR etwas genauer anschauen,“ heißt es im Kernteam. „Wir kommen nicht nur zusammen, um Party zu machen, sondern auch Bereiche unseres Lebens anzuschauen, bei denen wir an Grenzen stoßen und in denen wir ein Gegenüber brauchen, das uns weiterhilft. Die Gemeinschaft miteinander, als Ehepaar, der Bund mit Gott und der Gottesmutter, was alles zu diesem WIR gehört, bewegt und trägt uns in allen frohen wie schweren Lebensphasen. Und beim Festival möchten wir Austauschmöglichkeit zu dieser Buntheit des Lebens anbieten,“, so das Orga-Team.

Ganz unterschiedliche Themen bringen die Festival-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer in Bewegung: Z.B. „Die erste Phase der Familiengründung ‚Eltern werden – Paar bleiben‘“, oder die Identitätsfrage als Ehepaar und  welche Berufungswege gibt es in Schönstatt für Familien? „Wie meistern wir unser Eheleben, wenn die Wiege leer bleibt?“ „Unser Kind annehmen, wenn es einen gleichgeschlechtlichen Partner wählt!“ Es werden Erziehungsthemen angesprochen, auch die Frage, „Welche Kraftquellen haben wir“ und es wird auch ein Treffen von Verwitweten geben.

Festival-Charakter kommt nicht zu kurz

Dabei wird der Festival-Charakter nicht zu kurz kommen. So sind viele Möglichkeiten zu Spiel und Spaß für die ganze Familie, ein buntes Kinderprogramm für die Jüngsten, ein Tanzabend und ein Mitmachkonzert mit Liedern aus dem neuen Familienliederbuch geplant.

Die Freundschaft mit Gott und der Gottesmutter stärken

Bischof Ackermann wird den Familiengottesdienst am Sonntag mit uns feiern, es wird die Möglichkeit geben, sich als Ehepaar und Familie segnen zu lassen: „Wir verstärken unsere Freundschaft mit Gott und der Gottesmutter und lassen uns für unseren Alltag neu inspirieren.“

Familien-Picknick auf der Wiese beim "Urheiligtum", dem Gründungsort der Schönstatt-Bewegung (Foto: Kröper)

Familien-Picknick auf der Wiese beim "Urheiligtum", dem Gründungsort der Schönstatt-Bewegung (Foto: Kröper)

Kein Familienfestival ohne Familien-Picknick

Und natürlich darf das Familien-Picknick nicht fehlen! Wer möchte kann die Festival-Picknickdecke mitbringen. „So erleben wir uns als große Familie ums Ur-Heiligtum und können das WIR und ein leckeres Picknick genießen“, schwärmen Teilnehmer, die das bereits einmal erlebt haben.

Familienfestival 2024 - Zur Anmeldung

Familienfestival 2024 - Zur Anmeldung

Möglichst bald anmelden

Peter vom Orga-Team des Familienfestivals 2024 lädt ein: „Meldet euch an und erzählt es in eurem Umfeld und bringt eure Freunde mit. Auf der Homepager familienbewegung.de (siehe QR-Code) und in den sozialen Medien findet ihr weitere Infos.“

Bitte um Unterstützung

Da die Festivalleitung Kinder kostenfrei am Familienfestival teilnehmen lassen möchte, bittet sie Mitglieder der Schönstatt-Bewegung um eine finanzielle Unterstützung durch Spenden auf das Konto des „Familienbüro Schönstatt“, DE40 4006 0265 0003 4614 01, Verwendungszweck: „Familienfestival Spende“ (Bei Angabe der Adresse kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden). Außerdem bitten die Festival-Planer um eine Unterstützung im Gebet: „Nur so kann das Familien-Festival zu einem bewegenden WIR-Erlebnis werden, das Ehepaare und Familien in ihren Beziehungen zueinander und zu Gott und der Gottesmutter stärkt!“

Das Familienfestival - ein Erlebnis für Groß und Klein (Foto: Brehm)

Das Familienfestival - ein Erlebnis für Groß und Klein (Foto: Brehm)

„Weshalb geht ihr zum Familienfestival?“

  • „Wir freuen uns auf das Festival, weil wir dort Ehepaare und Familien verschiedener Generationen treffen, die Freude am Glauben haben und diese Freude leben.“
  • „Es ist schön, Schönstatt in seiner Vielfalt von Generationen, Lebenssituationen zu treffen und miteinander zu feiern, zu singen, zu beten, zu diskutieren, …“
  • „Freude pur!“
  • „Wir freuen uns beim Familienfestival darauf, wieder viele befreundete Familien zu treffen und mit ihnen zu feiern.“
  • „Weil wir Festivalstimmung lieben, wir dort die Begeisterung für Gott teilen können, wir uns von anderen Familien bereichern und inspirieren lassen können und weil wir unseren Kindern dort zeigen können, dass beten nicht nur ruhig ist, sondern zum Glauben ganz viel Farben, Stimmungen, Lieder und Freude gehören kann.“
  • „Einfach Familien, schönes Programm und den Ort Schönstatt mit den Kindern erleben.“
  • „Wir genießen es, mit anderen Ehepaaren und Familien, denen der Glaube auch wichtig ist, eine lebendige Kirche zu erleben und unsere Freude an einer christlichen Ehe und Familie gegenseitig zu stärken. In der Kirchengemeinde erlebt man so was nicht.“

 


Top