Nachrichten

11. April 2023 | Europäischer Familienkongress Wien 2023 | 

Europäischer Familienkongress in Wien „Familie – Hoffnung für die Zukunft“


Flyerausschnitt vom Europäischen Familienkongress der Schönstatt-Familienbewegungen Europas in Wien (Foto: EFK Wien)

Flyerausschnitt vom Europäischen Familienkongress der Schönstatt-Familienbewegungen Europas in Wien (Foto: EFK Wien)

Susi Mitter. Von 28. April bis 1. Mai 2023 kommen 350 Vertreter der Schönstattbewegung aus 11 Ländern zum ersten europäischen Familienkongress auf österreichischem Boden zusammen. Und nicht nur das: Das neu ausgebaute Schönstattzentrum am Kahlenberg erlebt seine erste Großveranstaltung. 

Ehepaar Maria und Anton Lilek (Videoausschnitt: Gramm Productions)

Ehepaar Maria und Anton Lilek (Videoausschnitt: Gramm Productions)

Prägende internationale Schönstatt-Erfahrung

Wie es zu der Idee kam, diesen Kongress nach Wien zu holen, erzählen Maria und Anton Lilek, die Österreich im Europaforum der Schönstatt-Familienbewegungen gemeinsam mit Sr. Gertrud-Maria Erhard und P. Felix Strässle vertreten: „Der Europäische Familienkongress 2004 war für uns am Beginn, als wir Schönstatt erst kurze Zeit kannten, ein einschneidendes Erlebnis. Die Internationalität, das sprudelnde Leben, die Begegnung mit Familien aus anderen Ländern, die wir vorher nicht kannten und mit denen wir sofort eine Wellenlänge und gemeinsame Werte hatten, das war einfach stark. Ab diesem Moment war uns klar: Hier gehören wir hin, Schönstatt ist unser Weg. Diese Erfahrung motiviert, dieses Erlebnis auch anderen Familien zu ermöglichen.“

Familien setzen ein Zeichen

Heute gehen Menschen auf die Straße, um mit ihren Anliegen sichtbar zu sein. Mit diesem Kongress möchten wir als christliche Familien ein Zeichen setzen: Im Vertrauen auf Gottes Führung blicken wir in turbulenten Zeiten, wo wieder Krieg in Europa herrscht, hoffnungsvoll in die Zukunft und gestalten unser Familienleben als „Active Agents“ (Amoris Laetita). Das gelingt leichter, wenn wir uns untereinander verbünden und Gemeinschaft mit Gleichgesinnten erleben.

Die Botschaft weitertragen

Wilfried Röhrig, der schon viele Schönstatt-Lieder und Musicals geschrieben hat, beschenkt uns mit dem Kongresslied „Auf unserer Reise durch das Leben“. Darin heißt es: Wo geht es lang und wer hat den Kompass? Wo ist unser Stern, der Zukunft verheißt? Wir suchen Hoffnung, die unser Herz erfüllt, die hier und jetzt unsere Sehnsucht stillt.


Diese Hoffnung möchten wir weitertragen, vom Kongress aus soll sie in ganz Europa ausstrahlen. Gemeinsam möchten wir Hoffnung für die Zukunft sein.

Der Countdown läuft – die Vorfreude steigt

Das Vorbereitungsteam arbeitet auf Hochtouren, viele Familien aus allen teilnehmenden Ländern wirken mit ihrem Charisma mit. Mehrere Programmpunkte werden von Schönstatt-TV gestreamt. Auch auf diversen Social-Media-Kanälen wird vom Kongress berichtet.

Geplante Online-Übertragungen aus dem Kongress

Am Samstag, 29. April, der unter dem Motto „Ehe und Familie leben“ steht, werden folgende Programmpunkte gestreamt:

Schönstatt TV: https://schoenstatt-tv.de/DE/Livestream.php

Am Sonntag, 30. April, der das Motto „Ehe und Familie weitergeben“ hat, werden folgende Programmpunkte gestreamt:

Am Montag, 01. Mai sind alle Interessierten herzlich zur Festmesse mit Familienbischof Hermann Glettler im Wiener Stephansdom mit Ehebunderneuerung eingeladen. Der Gottesdienst wird auch online auf Radio Stephansdom übertragen:

Die Familien in Österreich freuen sich auf die Gäste aus ganz Europa (Foto: Agnes Rehor)

Die Familien in Österreich freuen sich auf die Gäste aus ganz Europa (Foto: Agnes Rehor)

Herzlich Willkommen

Die Schönstatt-Familienbewegung in Österreich freut sich, als Gastgeber Familien aus den anderen europäischen Ländern begrüßen zu dürfen und einen Raum zu schaffen, wo in einer Freudenatmosphäre Begegnung stattfinden kann. Bis bald in Wien oder Online am Stream!

Mehr Informationen

 


Top