Nachrichten

23. Mai 2022 | Katholikentag | 

Musical „Gottesspiel“ – eine von mehr als 200 Veranstaltungen beim Kulturprogramm des Katholikentages


Die Vorbereitungen für den Katholikentag in Stuttgart sind schon konkret sichtbar: Zelte für Infostände auf dem Schlossplatz (Foto: Webcam Ausschnitt)

Die Vorbereitungen für den Katholikentag in Stuttgart sind schon konkret sichtbar: Zelte für Infostände auf dem Schlossplatz (Foto: Webcam Ausschnitt)

Hbre. „Konzerte, Kino, Tanz, Kunst und Literatur, Ausstellungen, Kabarett und Theater - mehr als 200 kulturelle Veranstaltungen laden auf dem Katholikentag in Stuttgart zum Erleben und Staunen ein“, so heißt es in einer Pressemitteilung des Katholikentages. Das Musical „Gottesspiel“ von Wilfried Röhrig, das am 22. Mai bei einer großartigen Open-Air-Veranstaltung auf dem Schlossplatz in Hardheim uraufgeführt wurde, ist ebenfalls Teil des Kulturprogrammes des Katholikentages. Die Aufführung findet statt am Freitag, 27. Mai 2022, in der Zeit von 10 - 12 Uhr ebenfalls Open Air auf der Bühne Oberer Schlossgarten.

Musical-Scene mit der Tanzgruppe; Ausschnitt aus der Hauptprobe (Foto: Brehm)

Musical-Scene mit der Tanzgruppe; Ausschnitt aus der Hauptprobe (Foto: Brehm)

Mit diesem Musical bringt der Texter und Komponist ein Thema beim Katholikentag ein, das für den Schönstatt-Gründer Pater Josef Kentenich ein zentrales Anliegen war: Mit seiner Gründung und der von ihm verbreiteten Spiritualität wollte er dazu beitragen, dass viele Menschen in eine lebensnahe und lebendige Beziehung zu Gott finden und Gottes Spuren in der Welt, der Gesellschaft, der Kirche und im eigenen Leben finden und deuten können. Wilfried Röhrig, der zur Schönstatt-Bewegung gehört, stellt sich mit dem Musical „Gottesspiel“ der Frage, ob und wie man unter den Bedingungen heutiger Lebensumstände Spuren Gottes und seiner Führung im eigenen Leben entdecken kann.

Flyer Schönstatt auf dem Katholikentag (Gestaltung: Arno Hernadi)

Flyer Schönstatt auf dem Katholikentag (Gestaltung: Arno Hernadi)

Weitere Beiträge der Schönstatt-Bewegung auf dem Stuttgarter Katholikentag

In den drei große Themenbereichen "Unser Glaube: Hoffnung teilen", "Unsere Verantwortung: Herausforderungen teilen" und "Unsere Zukunft: Chancen teilen" ist die Schönstatt-Bewegung mit knapp 30 Beiträgen vertreten. Das Katholikentag-Team der Schönstatt-Bewegung hat zu den Angeboten, die von Mitgliedern der Bewegung mitverantwortet werden, einen eigenen Flyer zusammengestellt. Diesem sind die Zeiten und Orte dieser Veranstaltungen zu entnehmen. (Download siehe unten)

Der A4-Flyer enthält auch Informationen zum Infostand der Schönstatt-Bewegung auf der Kirchenmeile. Dieser wird unter dem Motto „Gesichter und Geschichten“ aus Schönstatt mit Cafeteria, Fotobox und mehr ... auf dem oberen Schloßplatz (in unmittelbarer Nähe zum Schauspielhaus) im Bereich „Orden und Geistliches Leben“ zu finden sein (7-OS-01) und am Donnerstag von 11.00 bis 19.00 Uhr, am Freitag von 10.30 bis 19.00 und am Samstag von 10.30 bis 18.00 Uhr geöffnet sein.

Beiträge der Schönstatt-Familienbewegung Rottenburg-Stuttgart

Die Schönstatt-Familienbewegung Rottenburg-Stuttgart wird im Gymnasium St. Agnes, Turnhallenbau, 2. OG, R. 238 (Gymnasiumstr. 45) ebenfalls ein mehrfach durchgeführtes Programm anbieten. Das Thema: „Leben mit Gott - Erzählen / Zuhören / Erleben - Spuren im eigenen Leben mit Gott neu entdecken. Der Stand ist geöffnet am Do 14.00+16.30, am Fr 11.00+14.00 und am Sa 11.00+14.00 Uhr

Akademie für Ehe und Familie

Die „Akademie für Ehe und Familie“ wird mit einem Infostand zum Ausbildungsgang und zur Arbeit eines Ehe- und Familientrainers vertreten sein. Standort ist die Willi-Bleichler-Straße, im Bereich „Lebenswelten“ (2-SG-75). Öffnungszeiten: Do 11.00–19.00; Fr 10.30–19.00; Sa 10.30–18.00 Uhr

Oase Schönstatt-Kapelle Stuttgart-Freiberg

Als Ort der Ruhe und des Gebets bietet sich die Schönstatt-Kapelle Stuttgart-Freiberg (Suttnerstr. 30, Tel. 0711-8403033) an. Das Haus der „Frauen von Schönstatt“ ist mit der U7 Richtung Mönchfeld (Haltestelle: Suttnerstraße) erreichbar und täglich von 7.00 - 20.00 Uhr geöffnet.

Mehr Informationen

Auf dem Schlossplatz wird am Mittwoch ab 17 Uhr die Eröffnungsfeier der Katholikentages stattfinden (Foto: Webcam Ausschnitt)

Auf dem Schlossplatz wird am Mittwoch, 25. Mai 2022, ab 17 Uhr die Eröffnungsfeier der Katholikentages stattfinden (Foto: Webcam Ausschnitt)

 


Top