Nachrichten

4. Juni 2014 | Kirche | 

Papst Franziskus: „Los jetzt, betet, betet kräftig damit der Frieden kommt!“


Schimon Peres (l) und  Mahmud Abbas treffen sich am Pfingstsonntag zu einem Gebet für den Frieden mit Papst Franziskus im Vatikan (Fotos: Wikipedia)

Schimon Peres (l) und  Mahmud Abbas treffen sich am Pfingstsonntag zu einem Gebet für den Frieden mit Papst Franziskus im Vatikan (Fotos: Wikipedia)

Hbre. Bei der Generalaudienz des Heiligen Vaters am 28. Mai auf dem Petersplatz, unmittelbar nach seiner Nahost-Reise hat Papst Franziskus alle Gläubigen vehement aufgefordert, für das Kommen des Friedens im Nahen Osten zu beten. Er selbst hat den israelischen Präsidenten Schimon Peres und Palästinenserpräsident Mahmud Abbas für den Pfingstsonntag, 8. Juni 2014, zu einem gemeinsamen Gebet in sein Haus im Vatikan eingeladen. In Solidarität mit dem Heiligen Vater und den Völkern im Nahen Osten findet deshalb am Abend des Pfingsttages um 20 Uhr an der Gnadenkapelle ein internationales Friedensgebet statt, zu dem die Schönstatt-Bewegung herzlich einlädt.

Friedensgebet – keine Vermittlungsrunde

Der Papst hatte die Einladung an Peres und Abbas bei einem Open-Air-Gottesdienst in Bethlehem überraschend ausgesprochen. Er machte deutlich, dass die beiden Präsidenten im Vatikan willkommen seien, um "gemeinsam mit mir ein intensives Gebet zu erheben und von Gott das Geschenk des Friedens zu erflehen", wie Papst Franziskus sagte. Es sei nicht eine "Vermittlungsrunde" im Nahost-Konflikt geplant, machte der Heilige Vater auf dem Rückflug seiner Nahost-Reise deutlich, sondern es gehe darum gemeinsam für den Frieden zu beten. Die Verantwortlichen der Völker seien verpflichtet, "sich zu Werkzeugen und Erbauern des Friedens zu machen, vor allem im Gebet", sagte der Papst.

Verbunden mit seiner Aufforderung an Palästinenser und Israelis, den Einsatz für eine Lösung des Nahost-Konfliktes zu „vervielfachen“ und mehr "Mut zum Frieden" zu haben, wirft der Heilige Vater mit seiner Einladung zum Friedensgebet in den Vatikan sein ganzes Vertrauen auf die Macht des Gebetes in die Waagschale und bittet dazu während der Generalaudienz am 28. Mai alle Christen um ihr Mitbeten: „Und ich bitte euch: Lasst uns dabei nicht allein, betet, betet, damit der Herr uns den Frieden gebe und damit er diesem gesegneten Land den Frieden gebe! Ich zähle auf eure Gebete. Los jetzt, betet, betet kräftig, damit der Frieden kommt!“

Internationales Friedensgebet am Urheiligtum

Die Schönstatt-Bewegung lädt ein zum Friedensgebet in Solidarität mit Papst Franziskus und den Völkern im Nahen Osten:

  • Pfingstsonntag, 8. Juni 2014,
  • 20.00 Uhr
  • Urheiligtum in Vallendar/Schönstatt
  • Rückfragen: Pilgerzentrale Schönstatt, 0261-962640
    kontakt@schoenstatt-info.de
Einladung zum Solidarischen Friedensgebet am Urheiligtum in Vallendar-Schönstatt (Grafik: Schönstatt Pilgerzentrale)

Einladung zum Solidarischen Friedensgebet am Urheiligtum in Vallendar-Schönstatt (Grafik: Schönstatt Pilgerzentrale)


Top