Der Priester Josef Kentenich und die Frau

Vierteilige Artikelserie

In den derzeit diskutierten Fragen um den Schönstatt-Gründer Josef Kentenich spielt sein Kontakt zu Frauen eine große Rolle. Keineswegs zeigt sich in den aufgeworfenen Anschuldigungen sein Frauenbild als solches. So zu urteilen würde große Unkenntnis bezeugen über das weite Spektrum seines langjährigen Umgangs mit Frauen. Josef Kentenich war - ein Priester für Frauen und in Kooperation mit ihnen.

Mit den folgenden Artikeln sind wenigstens einige Aspekte seiner Grundeinstellung zu Frauen und seiner Arbeit mit ihnen dargestellt. Keine Theorien, sondern Erlebnisse mit Pater Kentenich bilden den Hintergrund des Geschriebenen.

Die Themen der vier Artikel sind:

  1. Berufsziel Priester in der Mission – nicht Frauenseelsorger
  2. Seelsorgerliche Kontakte mit Frauen
  3. Gesellschaftlicher Wandel im Frauenbild – bereit für neue Spuren
  4. Typ Frau, Typ Mann - ohne starre Rollenbilder

Beiträge zu einem umfassenderen Bild in der Causa Kentenich

In Kooperation verschiedener Personen aus der Schönstatt-Bewegung werden im Auftrag des Generalpräsidiums des internationalen Schönstattwerkes Themen bearbeitet, die Pater Josef Kentenich, den Gründer der Bewegung, betreffen und die derzeit angefragt sind. Dies geschieht aufgrund des jeweiligen aktuellen Kenntnisstandes, der sich aus den zugänglichen Dokumenten und Schriften ergibt. Die Ergebnisse der Forschungen und Gespräche sind jeweils in themenbezogenen Artikeln zu lesen. Ihre Vorschläge für Themen weiterer Artikel können Sie gerne senden an: mk@schoenstatt.de.

PressOffice Schoenstatt International

Zurück


Top