Schönstatt in Deutschland

«    Seite 2 von 2

14. Mai 2024 | Deutschland | 
Pater Josef Kentenich mit Familien in Milwaukee, USA (Foto: Archiv)

Pater Josef Kentenich mit Familien in Milwaukee, USA (Foto: Archiv)

Hubertus Brantzen. Seit dem Erscheinen des Buches „Vater darf das!“ von Alexandra von Teuffenbach über Pater Josef Kentenich ist der Gründer der Schönstatt-Bewegung ins Zwielicht geraten. Das Problematische an diesem Vorgang ist, dass ein Vorwurf oder eine Verdächtigung wegen Missbrauchs, einmal in die Welt gesetzt, nicht mehr zurückgenommen werden kann. In der gesellschaftlichen und kirchlichen Großwetterlage mit immer neuen diözesanen und überregionalen Enthüllungen kommt der von Teuffenbach formulierte Vorwurf, wie in einem Brennglas verstärkt, als besonderer Skandal in der Öffentlichkeit an. Ob der Vorwurf der Realität entspricht, spielt dabei kaum eine Rolle. Von Medium zu Medium wird der Skandal als Wirklichkeit weitergereicht – und das rund um den Globus.

14. Mai 2024 | Deutschland | 
MTA-Kapelle im Xaverienthal (Foto: privat)

MTA-Kapelle im Xaverienthal (Foto: privat)

Joachim Kiess. Am Stadtrand von Freising wurde vor 160 Jahren ein bäuerliches Anwesen mit Hofkapelle errichtet. Anfang der 50er Jahre hat die örtliche Schönstattfamilie dort das Gnadenbild der Dreimal Wunderbaren Mutter angebracht. Seitdem wird in der „Freisinger Schönstattkapelle“ jeden Sonntag der Rosenkranz gebetet. Zunächst waren es die Schönstatt Mütter und die Mitglieder der Frauenliga, denen es ein Anliegen war, die Mutter Gottes an diesem Ort zu verehren, seit Anfang der 80er Jahre kümmert sich die Schönstatt Familiengruppe um das „Heiligtum“. Seitdem findet jeden Mai auch eine feierliche Maiandacht statt, stets musikalisch gestaltet von der in Freising sehr bekannten „Familienmusik Meindl“.   

14. Mai 2024 | Deutschland | 
Monsignore Hermann Zimmerer verstorben (Foto: S-MS)

Hbre. Monsignore Hermann Zimmerer, Ruhestandsgeistlicher des Bistums Augsburg, langjähriger Pfarrer von Ellgau und Nordendorf und ehemaliger Generaldirektor der Schönstätter Marienschwestern, ist am Freitag, 3. Mai 2024 im Alter von 92 Jahren verstorben. Er wurde am 19. Januar 1932 in Illertissen geboren und am 2. Juni 1957 zum Priester geweiht. Bereits als junger Seminarist der Schönstatt-Bewegung eng verbunden, trat er nach seiner Weihe dem Schönstatt-Priesterbund bei.

30. April 2024 | Deutschland | 
"Das WIR bewegt" Motto des Familienfestivals 2024 (Foto: Kröper)

"Das WIR bewegt" Motto des Familienfestivals 2024 (Foto: Kröper)

Manuela Miller. Das 3. Familienfestival findet am 25. / 26. Mai 2024 in Schönstatt statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren! Das Programmheft geht demnächst in Druck, auf der Homepage kann man schon das Programm schmökern und überlegen, was man die Tage in Schönstatt erleben möchte. Familien freuen sich, sich endlich mal wieder zu treffen, gemütlich Zeit zusammen zu verbringen, mit den Kindern den Glauben zu feiern, Gemeinschaft und lebendige Kirche zu erleben, tolle Spiele, leckeres Essen, …

«    Seite 2 von 2

Schönstatt in Deutschland


Top