Schönstatt in Deutschland

Seite 1 von 2    »

27. Juni 2024 | Deutschland | 
Eucharistische Anbetung beim "Anbetungstag" auf Berg Schönstatt (Foto: Sr. M. Joséfa)

Eucharistische Anbetung beim "Anbetungstag" auf Berg Schönstatt (Foto: Sr. M. Joséfa)

Sr. M. Joséfa Klein. Zu einem Anbetungstag in „stürmischen Zeiten“ hatten die Schönstätter Gebetsgemeinschaft, die Anbetungsinitiative 24/7 in Schönstatt und die Schönstatt-Pilgerzentrale am 8. Juni eingeladen. Unter dem Thema des Tages „Verankert in dir“ konnten sich die Teilnehmenden Gedanken machen, wo sie in der aktuellen Zeit Halt, Orientierung und Sicherheit finden können. Dass die Verankerung in Gott hilfreich und wesentlich sein kann kam dabei ebenso zur Sprache wie die Anfrage an jede Einzelne und jeden Einzelnen, für wen sie oder er Anker und Ankerplatz sein kann.

21. Juni 2024 | Deutschland | 
Motto der "Nacht des Heiligtums 2024" (Foto: NdH)

Motto der "Nacht des Heiligtums 2024" (Foto: NdH)

#ebenmalSINN finden ist das Motto der "Nacht des Heiligtums", des Jugendfestivals der Schönstatt-Jugend, das vom 30. August bis 1. September 2024 in Schönstatt, Vallendar bei Koblenz, stattfinden wird. "Dich erwartet kein gewöhnliches Festival - nein, es wird ein Festival, das tiefer geht. Mit einer Bandbreite, die von Anbetung bis Partyzelt reicht. Wir können es kaum erwarten - ein Wochenende voller starker Gemeinschaft, SINNsuche, Gänsehautmomenten und neuen Freundschaften. Melde dich an, überzeuge dich selbst und lass dich anstecken von der einmaligen NdH-Atmosphäre", so heißt es auf dem Flyer. Der folgende Trailer gibt Eindrücke von dem, was die Teilnehmenden erwarten können.

21. Juni 2024 | Deutschland | 
Wilfried Röhrig und Band zu Gast beim Open-Air-Konzert im Schönstattzentrum Marienberg in Schesslitz, Erzbistum Bamberg (Foto: Alfons Kröper)

Wilfried Röhrig und Band zu Gast beim Open-Air-Konzert im Schönstattzentrum Marienberg in Schesslitz, Erzbistum Bamberg (Foto: Alfons Kröper)

Renate Siebenkäs. Zu einem Open-Air-Konzert hatte das Schönstattzentrum Marienberg im Erzbistum Bamberg am dritten Juni-Wochenende den Viernheimer Liedermacher Wilfried Röhrig eingeladen und der Texter und Musiker lud die Zuhörerinnen und Zuhörer unter dem Motto „Seelenbrot“ zu einer Reise in die Tiefe ein. 

21. Juni 2024 | Deutschland | 
"Ehe-Jubilare" im Heiligtum der Familien (Foto: LG)

"Ehe-Jubilare" im Heiligtum der Familien (Foto: LG)

Maria und Dr. Ulrich Wolff. Vom 14. bis 16. Juni 2024 war es wieder so weit: Im Haus der Familie, Schönstatt, Vallendar, trafen sich Ehepaare zum Wochenende „Wir feiern unsere Ehe“. Zwei „Silberpaare“ und zwei Paare mit einem bislang kürzeren Eheweg von 5 und 6 Jahren wurden von Maria und Dr. Ulrich Wolff begleitet.

18. Juni 2024 | Deutschland | 
Ehepaar-Newsletter 06/2024 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: monkeybusinessimages, istockphoto.com)

Ehepaar-Newsletter 06/2024 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: monkeybusinessimages, istockphoto.com)

Hbre. Winzige Veränderungen, bemerkenswerte Aufbrüche: kleine Gewohnheiten verändern und damit eine große Wirkung erzielen, darum geht es im neuen Ehenewsletter von Petra und Michael Kiess. Der kostenlos erscheindende Ehepaar-Newsletter aus Schönstatt ist auf der Internetseite www.familienbewegung.de und hier im Online-Angebot der Schönstatt-Bewegung Deutschland als pdf-Datei zu finden. Wer sich unter der E-Mail-Adresse ehe.newsletter@schoenstatt.de anmeldet, bekommt ihn zukünftig immer um den 18. eines Monats automatisch ins elektonische Postfach zugestellt.

12. Juni 2024 | Deutschland | 
"born to be free" - unterwegs mit dem Segen Gottes und begleitet von der Muttergottes (Foto: Veronika Freitag)

"born to be free" - unterwegs mit dem Segen Gottes und begleitet von der Muttergottes (Foto: Veronika Freitag)

Renate Siebenkäs. Am 9. Juni 2024 hat das Schönstattzentrum Marienberg im Erzbistum Bamberg zum Gottesdienst für Bikerinnen und Biker eingeladen. Etwa 350-400 Bikerinnen und Biker waren mit ihren Familien und Freunden gekommen, um sich und ihre Motorräder segnen zu lassen. Der Platz beim Heiligtum reichte nicht aus für die über 80 „Maschinen“. Msgr. Josef Treutlein, Kloster Banz, ging anhand von 1 Petr 2, 16 f unter dem Motto „Born to be free“ („Wir sind geboren, um frei zu sein.“) auf das herrliche Gefühl der Freiheit ein, das alle Biker so sehr lieben.

11. Juni 2024 | Deutschland | 
Die Fronleichnamsfeier stand in Schönstatt in diesem Jahr unter dem Thema "Christus - unsere Zuversicht" (Foto: Sr. Maritta Zell)

Die Fronleichnamsfeier stand in Schönstatt in diesem Jahr unter dem Thema "Christus - unsere Zuversicht" (Foto: Sr. Maritta Zell)

„Zuversicht“ war in den Tagen vor Fronleichnam gefragt, denn der Wetterbericht ließ nichts Gutes ahnen, ebenso wenig die Nachrichten von Hochwasser und Überschwemmungen. Trotzdem blieben die Marienschwestern in Schönstatt und ihre Helfer zuversichtlich und engagierten sich fleißig bei den Vorbereitungen der Fronleichnamsfeier, die auf Berg Schönstatt traditionell am Sonntag nach dem Feiertag gestaltet wird. Schw. Antje-Maria Wunderwald berichtet:

8. Juni 2024 | Deutschland | 
Ehevorbereitungsseminar im Schönstattzentrum in Memhölz (Foto: Mathias Platzer)

Ehevorbereitungsseminar im Schönstattzentrum in Memhölz (Foto: Mathias Platzer)

Die Schönstatt-Familienbewegung hat am verlängerten Christi Himmelfahrt-Wochenende unter dem Motto „Mit Dir aufs Ganze!“ zu einem mehrtägigen Ehevorbereitungsseminar nach Memhölz ins Schönstattzentrum „Schönstatt auf’m Berg“ eingeladen. Für die teilnehmenden Paare gab es jede Menge Anregungen zur Alltagsgestaltung und zur Hochzeitsvorbereitung und Gesprächsangebote zu Themen wie „Unterschiedlichkeit der Partner“, „Gesprächs- und Konfliktkultur“, „verantwortlich gelebte Sexualität“ und „Die Ehe, ein Sakrament“. Johanna Gerber und Jonas Schick berichten von ihren Erfahrungen.

26. Mai 2024 | Familienfestival | 
Im Sendungsgottesdienst des Familienfestivals mit Bischof Dr. Stephan Ackermann war junge Kirche zu erleben: bei der Prozession zum Evangelium viele Kinder beteiligt (Foto: Klaus Kröper)

Im Sendungsgottesdienst des Familienfestivals mit Bischof Dr. Stephan Ackermann ist junge Kirche zu erleben: bei der Prozession zum Evangelium sind viele Kinder beteiligt (Foto: Klaus Kröper)

Cbre/Hbre. Mit einem mitreißenden, begeisternden Sendungsgottesdienst, dem der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann vorsteht, der von der Band „KöniXkinder“ der Pfarrei Christkönig in Edelzell/Engelhelms, Bistum Fulda, musikalisch frisch mitgestaltet wird und der eine „Bischofspredigt“ für die Erwachsenen in der Pilgerkirche und eine Katechese für die Kinder unter freiem, sonnendurchflutetem Himmel enthält, endet am Dreifaltigkeitssonntag 2024 das 3. Familienfestival in Schönstatt.

25. Mai 2024 | Familienfestival | 
Liebesbündnisfeier beim Familienfestival 2024 auf der Wiese beim Urheiligtum (Foto: Brehm)

Liebesbündnisfeier beim Familienfestival 2024 auf der Wiese beim Urheiligtum (Foto: Brehm)

Cbre/Hbre. Auf dem Platz beim Urheiligtum, dem Gnadenort des ersten Liebesbündnisses in Schönstatt, treffen sich die Ehepaare mit ihren Kindern und alle anderen Teilnehmenden des Familienfestivals zum zentralen Programmpunkt der Veranstaltung, der Liebesbündnisfeier. In der Schönstatt-Familienbewegung lebt das Bewusstsein, dass die Herausforderungen einer gelingenden Ehebeziehung und eines für alle Beteiligten aufbauenden und weiterführenden Familienlebens mit der Hilfe Gottes besser gemeistert werden können. In diesem Sinne ist die Erneuerung des Ehebündnisses der Partner in der Form einer Liebesbündniserneuerung ein wesentlicher Bestandteil des Familienfestivals.

25. Mai 2024 | Familienfestival | 
Kinder gestalten die Auftaktveranstaltung des Familienfestivals 2024 unter dem Motto "Das WIR bewegt!" mit (Foto: Klaus Kröper)

Kinder gestalten die Auftaktveranstaltung des Familienfestivals 2024 unter dem Motto "Das WIR bewegt!" mit (Foto: Klaus Kröper)

CBre/Hbre. „Beweg dich jetzt und bleib nicht stehn …“ – das  Mottolied bringt die rund 500 Teilnehmenden am Familienfestival in der Pilgerkirche in Schönstatt schnell und fröhlich in Bewegung. Die Schönstatt-Familienbewegung hat zum dritten Mal zu einem Festival für Familien eingeladen und etwa 150 Ehepaare jeden Alters, etliche Einzelpersonen und allein 85 Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren füllen zum Auftakt der Veranstaltung den Raum der Kirche.

22. Mai 2024 | Familienfestival | 
Herzliche Einladung zum Familienfestival in Schönstatt, Vallendar

Herzliche Einladung zum Familienfestival in Schönstatt, Vallendar

Hbre. Am Samstag 25. und Sonntag 26. Mai 2024 findet in Schönstatt, Vallendar das Familienfestival statt. Es steht unter dem Motto „Das WIR bewegt“. Eingeladen sind Ehepaare aller Altersgruppen, junge Paare, die auf dem Weg zur Ehe sind und Familien aller Generationen. Das Familienfestival wird ein Treffpunkt sein, um lebendige Kirche, Gemeinschaft mit Gleichgesinnten und Freude an der Berufung zur ehelichen Partnerschaft und zur Elternschaft zu erleben. Das bunte und vielfältige Programm am Samstag wird am Sonntag mit einem Familiengottesdienst mit Bischof Dr. Stephan Ackermann, Trier, abgeschlossen. Auch eine kurzfristige Anmeldung ist noch möglich.

22. Mai 2024 | Deutschland | 
Revival-Wochenende der Familienbewegung mit Wanderung und Stationengottesdienst unterwegs (Foto: Jungwirth)

Revival-Wochenende der Familienbewegung mit Wanderung und Stationengottesdienst unterwegs (Foto: Jungwirth)

Bruno Jungwirth. Elf Ehepaare haben sich am 10. und 11. Mai 2024 zu einem „wundervollen“ Revival-Wochenende im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe (LH), Rottenburg, getroffen, alte Bekanntschaften wiederaufleben lassen und in der Schönstattfamilienbewegung gemachte Erfahrungen erneuert. Die beiden Tage standen unter dem Thema „Du bist der Gott, der Wunder tut“ und beinhalteten viele wunderbare Begegnungen und interessante Impulse.

21. Mai 2024 | Deutschland | 
Zukunftstag der Schönstattfamilie des Erzbistums München-Freisingim im Münchner Schönstatt-Zentrum (Foto: Helmut Kirschner)

Zukunftstag der Schönstattfamilie des Erzbistums München-Freisingim im Münchner Schönstatt-Zentrum (Foto: Helmut Kirschner)

Joachim Kiess. „Räume öffnen“, so lautete das Motto für den diesjährigen Anfang Mai. Dem Vorbereitungsteam war es ein Anliegen, bei diesem Treffen den Blick auf das Heiligtum zu richten. Aus ganz unterschiedlichen Lebenssituationen kommen Menschen in die Gnadenkapelle. An diesem Nachmittag sollte schwerpunktmäßig der Frage nachgegangen werden: Welche Bedeutung hat das Schönstatt-Kapellchen im konkreten Alltag?

21. Mai 2024 | Deutschland | 
Die Pilgergruppe aus dem Erzbistum Freiburg vor dem Schönstatt-Heiligtum "Berg Tabor" auf dem Marienberg, Vallendar (Foto: Schemel)

Die Pilgergruppe aus dem Erzbistum Freiburg vor dem Schönstatt-Heiligtum "Berg Tabor" auf dem Marienberg, Vallendar (Foto: Schemel)

Pedro M. Dillinger, Manfred Schemel / Hbre. Am frühen Sonntagmorgen des 5. Mai 2024 machen sich – eingeladen von der Schönstatt-Männer-Gruppe Oberkirch – 44 Pilgerinnen und Pilger aus dem Raum Offenburg, Rench-, Achertal und Bühler Rebland auf zu einer Buspilgerfahrt nach Vallendar-Schönstatt. Bei trübem, regnerischem Wetter unterwegs kann Josef Danner, Verantwortlicher für die Schönstatt-Männerbewegung im Erzbistum Freiburg, eine erwartungsvolle Pilgergruppe begrüßen und diese zum Gebet, zum gemeinsamen Singen und zu guten Gesprächen untereinander einladen.

18. Mai 2024 | EhepaarNewsletter | 
Ehepaar-Newsletter 05/2024 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: Michelle_Raponi, pixabay)

Ehepaar-Newsletter 05/2024 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: Michelle_Raponi, pixabay)

Hbre. Der Heilige Geist kann ein ganz praktischer Beistand und Beweger im Ehealltag sein. Das ist das Resumé von Claudia und Heinrich Brehm in der neuen Ausgabe des Newsletters für Paare, der unter dem Thema "Türen auf für den Heiligen Geist" erschienen ist. Im Newsletter ist die Rede vom Trick, Charly einzusetzen, von der Rettung des Feierabends, von der Neubestückung des Terminkalenders und vom selbst zu Ermutigern zu werden - eine breite Pallette von Anregungen für jüngere und jung gebliebene Paare. Wie immer ist der kostenlos erscheindende Ehepaar-Newsletter aus Schönstatt auf der Internetseite www.familienbewegung.de und hier im Online-Angebot der Schönstatt-Bewegung Deutschland als pdf-Datei zu finden. Wer sich unter der E-Mail-Adresse ehe.newsletter@schoenstatt.de anmeldet, bekommt ihn zukünftig immer um den 18. eines Monats automatisch ins elektonische Postfach zugestellt.

16. Mai 2024 | Deutschland | 
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Leadertreffens von "Jugend für Kirche" vor der Kapelle beim Tagungszentrum Marienland (Foto: JfK)

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Leadertreffens von "Jugend für Kirche" vor der Kapelle beim Tagungszentrum Marienland (Foto: JfK)

Anastasia Brand/Hbre. Vom 3. bis 5. Mai 2024 fand im Tagungszentrum Marienland in Schönstatt, Vallendar, das „Leitertreffen“ des Netzwerkes „Jugend für Kirche“ (JfK) statt, an dem 40 junge Erwachsene teilnahmen. Sie alle sind in leitenden Positionen in der Jugendarbeit tätig und kommen aus 17 Gemeinschaften und Initiativen innerhalb der katholischen Kirche Deutschlands.

16. Mai 2024 | Deutschland | 
Pfingstspendenaktion (Foto: bewegenswert e. V.)

Pfingstspendenaktion (Foto: bewegenswert e. V.)

Tommy Birringer. Der bewegenswert e. V. möchte seine traditionelle „Pfingstspendenaktion“ dazu nutzen, für die Gesundheitsstation Emmanuel im Moundou/Tschad eine neue Solaranlage zu finanzieren. Mit der aktuell vorhandenen Anlage zur Energieversorgung können die vorhandenen Geräte der Laborausstattung der Gesundheitsstation Emmanuel nur selten betrieben werden. Es braucht für den stabilen Betrieb eine neue Solaranlage. Der bewegenswert e.V. ruft deshalb erneut zur Unterstützung der Gesundheitsstation auf!

16. Mai 2024 | Deutschland | 
Bei den "Projekttagen" in Schönstatt, Vallendar, versammelte sich eine bunte Truppe (Foto: Gisela Glas)

Bei den "Projekttagen" in Schönstatt, Vallendar, versammelte sich eine bunte Truppe (Foto: Gisela Glas)

Wilfried Röhrig / Klaus Glas / Dr. Peter Mehlem 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich vom 8. bis 12. Mai 2024 im Jugendzentrum Marienberg in Schönstatt, Vallendar, zu den 39. Projekttagen zusammen. Das Treffen stand unter dem Thema: „Wirksam sein“.

16. Mai 2024 | Deutschland | 
Eröffnung des Jubiläumsjahres 75 Jahre Schönstatt-Männerbund im "Tabor-Heiligtum" auf dem Marienberg in Schönstatt, Vallendar (Foto: Reinert)

Eröffnung des Jubiläumsjahres 75 Jahre Schönstatt-Männerbund im "Tabor-Heiligtum" auf dem Marienberg in Schönstatt, Vallendar (Foto: Reinert)

Hbre. Am 1. November 1949 wurde der Schönstatt-Männerbund gegründet. Er kann also 2024 sein 75jähriges Bestehen feiern. Das wird er mit einem „Jubiläumsjahr“ tun, das am 12. Mai 2024 eröffnet wurde. Am 1. November folgt eine gemeinschaftsinterne Feier und im Mai 2025 wird das Jubiläumsjahr mit einer offiziellen Feier mit Vertretern der Schönstatt-Bewegung und mit Freunden und Bekannten beendet.

Seite 1 von 2    »

Schönstatt in Deutschland


Top