Archiv Deutschland

«    Seite 3 von 59    »

9. Oktober 2023 | Deutschland | 
Etwas 70 Personen nahmen am Waldgottesdienst teil, den die Schönstattfamilie Arnsberg am Wintroper Kapellchen initiierte (Foto: Hosters)

Etwas 70 Personen nahmen am Waldgottesdienst teil, den die Schönstattfamilie Arnsberg am Wintroper Kapellchen initiierte (Foto: Hosters)

Maria Hosters. Im Oktober nimmt die katholische Kirche Maria, die Mutter Jesu, besonders in den Blick. Aus diesem Grunde lud die Schönstatt-Familie Arnsberg und das Arnsberger Gemeindeteam Liebfrauen am 8. Oktober 2023 zu einem Waldgottesdienst am Wintroper-Kapellchen ein.

6. Oktober 2023 | Deutschland | 
Ein selbstgegossener Ziegelstein und ein Papyrus: Utesnilien des Wochenendes für Jungen der Schönstatt-Mannesjugend im Bistum Münster (Foto: SMJ-Münster)

Ein selbstgegossener Ziegelstein und ein Papyrus: Utesnilien des Wochenendes für Jungen der Schönstatt-Mannesjugend im Bistum Münster (Foto: SMJ-Münster)

Ansgar Imwalle. Vom 1. bis 3. September 2023 hatte die Schönstatt-Mannesjugend (SMJ) Münster wieder zu einem Treffen in Haus Mariengrund nach Münster eingeladen: Insgesamt 20 Jungs und Leiter folgten dem Ruf des Pharao, um in die geheimnisvolle Welt am Nil vor über dreitausend Jahren einzutauchen.

6. Oktober 2023 | Deutschland | 
Gottesdienst in der Anbetungskirche (Foto: Wolf)

Gottesdienst in der Anbetungskirche (Foto: Wolf)

Dr. Peter Wolf. Zum zweiten Mal in diesem Jahr machten sich am vierten Wochenende im September über 200 Pilgerinnen und Pilger aus der Erzdiözese Freiburg auf den Weg nach Schönstatt. Das Motto lautete wie im Sommer: „Herzenssache: Bleibt in meiner Liebe“.

29. September 2023 | Deutschland | 
Schwester M. Alena Engelhardt, Vallendar-Schönstatt, beim Impuls des Besinnungsnachmittages des Projekts Pilgerheiligtum im Schönstatt-Zentrum München (Foto: Kiess)

Schwester M. Alena Engelhardt, Vallendar-Schönstatt, beim Impuls des Besinnungsnachmittages des Projekts Pilgerheiligtum im Schönstatt-Zentrum München (Foto: Kiess)

Joachim Kiess. „Kirche ganz nah bei den Menschen“, so kann man das Projekt Pilgerheiligtum am besten typisieren. Seit mehr als 25 Jahren bringt es in Deutschland Menschen zueinander, indem das Bild der Gottesmutter von Haus zu Haus getragen wird. Für ein paar Tage kommt das Bild der „Dreimal Wunderbaren Mutter, Königin und Siegerin von Schönstatt“ zu Besuch bei einer Person oder einer Familie. Damit das praktisch funktioniert, haben sich kleine Gruppen gebildet, die jeweils von einer „Begleitperson“ organisiert werden.

27. September 2023 | Deutschland | 
Todesanzeige Diakon Winfried Stadtfeld, Mayen (Foto: privat)

Todesanzeige Diakon Winfried Stadtfeld, Mayen (Foto: privat)

Hbre. Diakon Winfried Stadtfeld aus Mayen ist am 22. September im Alter von 76 Jahren überraschend verstorben. Mit Kommunionkindern zu Einkehrtagen und bei größeren Festgottesdiensten in der Pilgerkirche war er oft am Wallfahrtsort Schönstatt zugegen. Über viele Jahre hinweg war er im Arbeitskreis Schönstatt-Pilgerwege engagiert und hatte als Diakon eine Nähe zur Schönstätter Diakonen-Gemeinschaft SDG. „Diakon Stadtfeld hatte die Gabe, Menschen anzusprechen, zusammenzubringen und sie dazu einzuladen, sich gemeinsam auf den Weg zu machen“, so Pater Lothar Herter, Wallfahrtsleiter in Schönstatt.

27. September 2023 | Deutschland | 
Das Tagungs- und Gästehaus Berg Moriah war Ort des ersten Treffens der "Jungen Akademie" des Josef-Kentenich-Institutes (Foto: Langela)

Das Tagungs- und Gästehaus Berg Moriah war Ort des ersten Treffens der "Jungen Akademie" des Josef-Kentenich-Institutes (Foto: Langela)

Das Josef-Kentenich-Institut hat am Wochenende vom 15. bis 17. September 2023 jüngeren Menschen, die zugleich in Schönstatt und in der Wissenschaft aktiv sind bzw. die Schönstatt und die Wissenschaften miteinander ins Gespräch bringen wollen zu einem Treffen der Jungen Akademie nach Schönstatt, Vallendar, ins Tagungs- und Gästehaus Berg Moriah eingeladen. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene wissenschaftliche Arbeiten und Überlegungen vorzustellen und mit anderen zu diskutieren. Johanna Langela berichtet von ihrer Erfahrung:

25. September 2023 | Deutschland | 
"Freude am Leben ab 60" - Eine Veranstaltung im Schönstatt-Zentrum Aulendorf (Foto: Gebhard Geray)

"Freude am Leben ab 60" - Eine Veranstaltung im Schönstatt-Zentrum Aulendorf (Foto: Gebhard Geray)

Bruno Jungwirth. Unter dem Motto „Freude am Leben ab 60 – Vom weniger werden zum mehr sein“ treffen sich einmal im Monat Senioren im Schönstatt-Zentrum, Aulendorf, zu Impulsen und zum Austausch darüber, wie ein zufriedenes Leben im Alter – trotz aller Herausforderungen und Einschränkungen – gestaltet werden kann.

25. September 2023 | Deutschland | 
Die neue und die alte Leiterin der Buchhandlung Schönstatt-Verlag: Schwester Annamaria Ruprecht (l) und Schwester M. Anja Wehr (Foto: Brehm)

Die neue und die alte Leiterin der Buchhandlung Schönstatt-Verlag: Schwester Annamaria Ruprecht (l) und Schwester M. Anja Wehr (Foto: Brehm)

Hbre. Nicht weit entfernt von der Gnadenkapelle des internationalen Wallfahrtsortes Schönstatt in Vallendar liegt die Buchhandlung des Schönstatt-Verlages. Weit über 25 Jahre lang war Schwester M. Anja Wehr in diesem Betrieb der Gemeinschaft der Schönstätter Marienschwestern tätig. Nun steht ein Wechsel in der Leitung an. Mit Schwester Annamaria Ruprecht wird eine erfahrene Buchhändlerin die Leitung der Buchhandlung übernehmen, deren Schwerpunkt christliche Literatur ist, die aber auch ein gutes Sortiment von Kinder- und Jugendbüchern und Unterhaltungsliteratur und darüber hinaus eine reiche Auswahl an religiösen Kunstgegenständen, geschmackvollen Devotionalien und originellen Geschenken vorrätig hat. schoenstatt.de hatte die Gelegenheit mit der bisherigen und der zukünftigen Leiterin das folgende Interview zu führen.

22. September 2023 | Deutschland | 
Andrea und Jörg Stender (2.u.3.v.l.) freuen sich besonders über die Wertschätzung, die das Team den Eltern und Kindern „mit Herz und Motivation“ entgegenbringt. Dazu gehören (v.l.) Schwester Juttamaria, Dr. Manuela Baumgartner, Dr. Maria Forster-Kobler und Roland Forster (Foto: Hubertus Kost)

Andrea und Jörg Stender (2.u.3.v.l.) freuen sich besonders über die Wertschätzung, die das Team den Eltern und Kindern „mit Herz und Motivation“ entgegenbringt. Dazu gehören (v.l.) Schwester Juttamaria, Dr. Manuela Baumgartner, Dr. Maria Forster-Kobler und Roland Forster (Foto: Hubertus Kost)

Hubertus Kost. „Familien-Intensivwoche“ hört sich anstrengend an. Dabei geht es aber um das Gegenteil. Konkret: Um Begegnung und Auszeit für Familien, deren Lebensumstände durch die Beeinträchtigung eines oder mehrerer Kinder sehr belastend sind.

22. September 2023 | Deutschland | 
"Tag für mich" im katholischen Gemeindezentrum St. Marien, Lutherstadt Wittenberg (Foto: Brehm)

"Tag für mich" im katholischen Gemeindezentrum St. Marien, Lutherstadt Wittenberg (Foto: Brehm)

Hbre. 40 Frauen unterschiedlichen Alters trafen sich am 16. September in der Lutherstadt Wittenberg im Pfarrheim der katholischen Kirchengemeinde St. Marien zu einer Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter in der Diözese Magdeburg. Der „Tag für mich“ stand unter dem Thema „Überlebenshilfen in turbulenten Zeiten, weil du, Gott, mir Raum gibst“.

21. September 2023 | Deutschland | 
Die "Palettensofas" auf dem Gelände des Münchner Schönstattzentrums werden im Rahmen der "Parkaktion" abgeschliffen und neu lackiert (Foto: Anna Hälterlein)

Die "Palettensofas" auf dem Gelände des Münchner Schönstattzentrums werden im Rahmen der "Parkaktion" abgeschliffen und neu lackiert (Foto: Anna Hälterlein)

Anna Hälterlein. Am zweiten September-Wochenende startete rund um die Münchner Schönstatt-Kapellche wieder die sogenannte „Parkaktion“, ein Projekt, dass 2021 beim Zukunftstag seinen Anfang nahm. Aus einer Sehnsucht nach mehr „Leben“ im wunderschönen Park des Schönstattzentrums entstanden verschiedene Ideen zur Verschönerung des Parks sowie die Idee des gemeinsamen „Schaffens“ im Schatten des Heiligtums.

21. September 2023 | Deutschland | 
Eröffnung des Tages der Begegnung in Bad Salzdetfurt mit einem Impuls von Elisabeth Liebl (Foto: A. Ch.)

Eröffnung des Tages der Begegnung in Bad Salzdetfurt mit einem Impuls von Elisabeth Liebl (Foto: A. Ch.)

Thorsten Inhestern. Zu einer literarischen Lesung hatte die Schönstatt-Bewegung im Bistum Hildesheim am 16. September 2023 ins Schönstattzentrum Bad Salzdetfurth eingeladen. 46 Jahre nach der Weihe des sogenannten „Vermächtnisheiligtums“ am 15. September 1977 versammelten sich interessierte Personen zusammen mit Dr. Christian Löhr zum Tag der Begegnung.

19. September 2023 | Deutschland | 
Gedenkgottesdienst zum 55. Todestag von Pater Josef Kentenich in der Dreifaltigkeitskirche, Berg Schönstatt, Vallendar (Foto: Sr. M. Maritta Zell)

Gedenkgottesdienst zum 55. Todestag von Pater Josef Kentenich in der Dreifaltigkeitskirche, Berg Schönstatt, Vallendar (Foto: Sr. M. Maritta Zell)

Hbre. Mit zwei Veranstaltungen hat die Schönstatt-Bewegung am 14. und 15. September 2023 an den 55. Todestag von Pater Josef Kentenich erinnert. Am 15. September 1968 in der Morgenfrühe des Sonntags, am „Fest der Sieben Schmerzen Mariens“, war der Gründer der Schönstattfamilie überraschend nach der Feier seiner ersten heiligen Messe in der Dreifaltigkeitskirche auf Berg Schönstatt, Vallendar, in der Sakristei verstorben. Aus diesem Anlass hatte das Sekretariat Pater-Josef-Kentenich am 14. September abends zu einer Gedenkstunde und am 15. September morgens zu einem Gedenkgottesdienst eingeladen.

18. September 2023 | EhepaarNewsletter | 
Ehepaar-Newsletter 09/2023 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: pixabay.com)

Ehepaar-Newsletter 09/2023 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: pixabay.com)

Hbre. Balance ist das Gleichgewicht von zwei entgegenwirkenden Kräften. Das Interessante dabei ist: dass durch das Gleichgewicht zweier entgegengesetzter Kräfte ein Zustand innerer Ruhe entsteht, in dem Frieden und Zufriedenheit erlebt wird. Deshalb sehnen sich Paare im oft übervollen, stressigen Alltag nach Balance. Balance und Bilanz haben dieselbe Wortwurzel: eine Bilanz soll Gewinn und Verlust, Soll und Haben, Ausgaben und Einnahmen ins Gleichgewicht bringen. Wie das Paar immer wieder neu zur Balance finden kann, dazu hat sich Pater Elmar Busse im Newsletter für Paare Gedanken gemacht. Dieser wird wie immer auf der Internetseite www.familienbewegung.de und hier im Online-Angebot der Schönstatt-Bewegung Deutschland kostenlos angeboten. Wer sich unter der E-Mail-Adresse ehe.newsletter@schoenstatt.de anmeldet, bekommt ihn zukünftig immer um den 18. eines Monats automatisch ins elektonische Postfach zugestellt.

18. September 2023 | Deutschland | 
Im Schönstattzentrum Borken trafen sich 64 Frauen zum "Tag der Frau"-Angebot der Schönstatt-Frauenbewegung (Foto: Peitz)

Im Schönstattzentrum Borken trafen sich 64 Frauen zum "Tag der Frau"-Angebot der Schönstatt-Frauenbewegung (Foto: Peitz)

Maria Peitz. 64 Frauen unterschiedlichsten Alters und in verschiedensten Lebensphasen stehend haben sich am letzten Samstag im August auf ein Angebot der Schönstatt-Frauenbewegung eingelassen und sind zum „Tag der Frau“ in die Schönstatt-Au Borken, Diözese Münster, gekommen. Schwester M. Caja Bernhard, Vallendar, sprach zum Thema „Mein Lebenshaus; Schätze entdecken – Chancen ergreifen“.

12. September 2023 | Deutschland | 
Family-Aktionen bei der Sommertagung der Schönstatt-Familienbewegung im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Diözese Rottenburg-Stuttgart (Foto: Jungwirth)

Family-Aktionen bei der Sommertagung der Schönstatt-Familienbewegung im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Diözese Rottenburg-Stuttgart (Foto: Jungwirth)

Michael Hilser. „Es war anders, aber sooo schön“, so eine Teilnehmerin der Familienferientagung vom 14. bis 20. August auf der Liebfrauenhöhe (LH), die schon öfters an der Freizeit teilgenommen hatte. Dankbar für diese Woche waren auch die vielen Familien, die sich zum ersten Mal auf dieses Erlebnis einließen. Von der ersten Stunde an wurden alle abgeholt aus dem Alltag, konnten loslassen und bekamen neue Impulse für ihre Ehe und Familie. „Gottesdienste, Lobpreis, Vorträge, Freizeit, Kinderbetreuung, Zeit zu weit – erholsamer als Urlaub am Strand“, so eine Familie.

11. September 2023 | Deutschland | 
Abenteuer Ehe - wir trauen uns

Titelgrafik der neu gestalteten Internetseite "Abenteuer Ehe - wir trauen uns"

Hbre. Feste Partnerschaften können scheitern und damit viel Leid auslösen. Diese Erfahrungen sind im Umfeld junger Paare häufig sehr präsent. Trotzdem sehnen sich viele Verliebte nach einer dauerhaften, glücklich machenden und zufriedenstellenden Beziehung. Dass sich im „Bund mit Gott“, mit vorbereitenden Initiativen und vorbeugenden Kenntnissen die Chancen deutlich erhöhen lassen, einen glücklichen Weg zu zweit gehen zu können, davon ist die Schönstatt-Familienbewegung zutiefst überzeugt. Daher bietet sie jungen Paaren seit vielen Jahren Seminare zur Ehevorbereitung an.

8. September 2023 | Deutschland | 
Banner zum Thema des Katholikentages in Erfurt (Foto: katholikentag.de)

Banner zum Thema des Katholikentages in Erfurt (Foto: katholikentag.de)

Hbre. Unter dem Motto „Zukunft hat der Mensch des Friedens“, wird vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 in Erfurt der 103. Deutsche Katholikentag stattfinden. Nach einigen Gesprächen im Vorfeld hat das Katholikentags-Team der Schönstatt-Bewegung in Deutschland beschlossen, sich mit eigenen Beiträgen für die Mitgestaltung des Katholikentages in der Diözese Erfurt zu bewerben. Wie der Katholikentag in einer Pressemitteilung vom 1. September mitteilt, ist die Anmeldung zum 103. Deutschen Katholikentag ab sofort möglich. Für Dauerkarten und Familienkarten gibt es einen Frühbucherrabatt.

7. September 2023 | Deutschland | 
Das Schönstatt-Heiligtum in Emsdetten wurde vor 70 Jahren eingeweiht (Foto: Peitz)

Das Schönstatt-Heiligtum in Emsdetten wurde vor 70 Jahren eingeweiht (Foto: Peitz)

Maria Peitz/Hbre. Am 22. August 1953 wurde das Schönstatt-Heiligtum in Emsdetten eingeweiht. Aus diesem Anlass versammelten sich knapp 60 Gäste – eine kleine, erwartungsvolle Festgemeinde – am Nachmittag des 19. August 2023 im Karl-Leisner-Haus neben dem Schönstatt-Heiligtum in Emsdetten, Diözese Münster, zur Feier des 70. Jubiläums.

6. September 2023 | Deutschland | 
Blick vom Schönstatt-Heiligtum "Cor Ecclesiae" der Schönstätter Marienschwestern auf den Petersdom (Foto: Mühlfeit)

Blick der Pilgergruppe der Schönstattfamilien aus dem Erzbistum Freiburg vom Schönstatt-Heiligtum "Cor Ecclesiae" der Schönstätter Marienschwestern auf den Petersdom (Foto: Mühlfeit)

Sonja und Michael Mühlfeit. Zehn Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 16 Jahren haben ihren Sommerurlaub in Rom und Umgebung verbracht, und das „Auf den Spuren der Apostel“, wie es in der Ausschreibung hieß. „Es war toll und sehr beeindruckend Petrus und Paulus auf der Spur zu sein“, das meinten trotz der sommerlichen Hitze nicht nur die Eltern, sondern auch die Kinder und Jugendlichen.

3. September 2023 | Deutschland | 
Für die Feier der Erneuerung des Liebesbündnisses hat das NdH Technikteam mit buntem Licht in der Pilgerkirche eine besondere Atmosphäre geschaffen (Foto: Brehm)

Für die Feier der Erneuerung des Liebesbündnisses hat das NdH-Technikteam mit buntem Licht in der Pilgerkirche eine besondere Atmosphäre geschaffen (Foto: Brehm)

Hbre/CBre. Die Liebesbündnisfeier der Nacht des Heiligtums 2023 startet mit einem beeindruckenden Tanz von Elisabeth Schulz im Altarraum der Pilgerkirche, der das derzeitige Lebensgefühl „Alles fühlt sich schwer an“ in Tanz umsetzt. Doch dann geht es um Bündnisse und was sie ausmachen gegenüber Verträgen, die man kündigen und von denen man sich lösen kann.

28. August 2023 | Deutschland | 
Auf dem Weg zur Reinisch-Nacht (Foto: Jörg Tannheisser)

Auf dem Weg zur Reinisch-Nacht (Foto: Jörg Tannheisser)

Franz Klingebiel. Die Nacht ist eingebrochen und tiefe Dunkelheit hat sich über das Land und die Havelseen um Kirchmöser gelegt. Eine Gruppe Männer steht auf der Aussichtsplattform auf dem Mühlenberg nahe dem Ort. Stille breitet sich aus. Nach und nach weicht die Dunkelheit aus den Augen und das weite Sternenzelt verlangt den Männern Staunen und Ehrfurcht ab.

28. August 2023 | Deutschland | 
Die Schönstattfamilie des Bistums Bamberg hat Pater Franz Reinisch zum "Baupatron" ihres Zentrums auf dem Schesslitzer Marienberg erwählt und ihm ein Haus gewidmet (Foto: Siebenkäs)

Die Schönstattfamilie des Bistums Bamberg hat Pater Franz Reinisch zum "Baupatron" ihres Zentrums auf dem Schesslitzer Marienberg erwählt und ihm ein Haus gewidmet (Foto: Siebenkäs)

Renate Siebenkäs. Am Todestag des Pallottinerpaters Franz Reinisch fand auch in diesem Jahr am Montag, den 21. August, im Bamberger Schönstatt-Zentrum ein Gedenkgottesdienst statt. Als einziger Priester hat Reinisch den Eid auf Hitler aus Gewissensgründen verweigert. Pfarrer Andreas Hornung begrüßte die Gottesdienstgemeinde im Freien in der Schattenhalle neben dem Heiligtum: „Wir wollen dankbar auf unseren Baupatron des Marienbergs, den Pallottinerpater Franz Reinisch blicken. Sein Lebensopfer verdient es, dass wir in großer Dankbarkeit an diesen starken Glaubensmann denken.“

28. August 2023 | Deutschland | 
Feuerbecken - ein Symbol für viele Generationen der Schönstatt-Mannesjugend (Foto: SMJ Würzburg)

Feuerbecken - ein Symbol für viele Generationen der Schönstatt-Mannesjugend (Foto: SMJ Würzburg)

POW. Ein Treffen von Gruppenleitern aus allen Generationen veranstaltet die Schönstatt-Mannesjugend (SMJ) im Bistum Würzburg von Montag, 2. Oktober, 19 Uhr, bis Dienstag, 3. Oktober, 16 Uhr, im Schönstatt-Zentrum Marienhöhe, Josef-Kentenich-Weg 1, in Würzburg.

28. August 2023 | Deutschland | 
An der Pater-Franz-Reinisch-Stele auf dem Gelände des Schönstatt-Zentrums Marienfried in Oberkirch (Foto: Danner)

An der Pater-Franz-Reinisch-Stele auf dem Gelände des Schönstatt-Zentrums Marienfried in Oberkirch (Foto: Danner)

Peter Meier. Am Abend des 18. August 2023 hatten sich anlässlich der monatlichen Feier des Bündnistages der Schönstatt-Bewegung zahlreiche Gläubige in der Hauskapelle des Schönstatt-Zentrums Marienfried eingefunden. Zelebriert wurde der Bündnisgottesdienst von Pfarrer Michael Dafferner aus Grenzach-Wyhlen. Die Schönstatt-Männer aus dem Erzbistum Freiburg beteiligten sich an der Gestaltung. Die Orgel spielte David Blasen.

28. August 2023 | Deutschland | 
Pilgererfahrungen (Foto: Knes)

Pilgererfahrungen (Foto: Knes)

Markus M. Amrein. Zum Thema „Pilgern als Schule der Nachhaltigkeit und Schöpfungsbewahrung“ hat bei der Männerwerkstatt im August Harald M. Knes, Mitglied der Schönstätter Marienbrüder und Mitgründer der Josef Kentenich Schule in Kempten, gesprochen.

18. August 2023 | EhepaarNewsletter | 
Ehepaar-Newsletter 08/2023 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: pixabay.com)

Ehepaar-Newsletter 08/2023 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: pixabay.com)

Hbre. Urlaub auf der Yacht, Urlaub auf dem Campingplatz: nicht nur beim Urlaub entscheidet sich der Lebensstil, nach dem ein Paar leben möchte. Wie hilfreich es ist, den "glühenden Kern" der eigenen Beziehung zu finden, davon sprechen Petra und Michael Kiess in der neuen Ausgabe des Newsletters für Paare. Der Newsletter wird wie immer auf der Internetseite www.familienbewegung.de und hier im Online-Angebot der Schönstatt-Bewegung Deutschland kostenlos angeboten. Wer sich unter der E-Mail-Adresse ehe.newsletter@schoenstatt.de anmeldet, bekommt ihn zukünftig immer um den 18. eines Monats automatisch ins elektonische Postfach zugestellt.

17. August 2023 | Deutschland | 
Festgottesdienst vor dem Bamberger Schönstatt-Heiligtum mit vollbesetzter Schattenhalle (Foto Jorge Ñancupil )

Festgottesdienst vor dem Bamberger Schönstatt-Heiligtum mit vollbesetzter Schattenhalle (Foto Jorge Ñancupil )

Renate Siebenkäs/Hbre. Zu einem Fest „mit einer besonderen Duftnote“ konnte der Diözesanpräses der Schönstattbewegung im Erzbistum Bamberg, Pfarrer Martin J. Emge am 15. August 2023 etwa 500 Pilgerinnen und Pilger beim Schönstatt-Heiligtum auf dem Bamberger Marienberg bei Scheßlitz herzlich begrüßen. Die Gläubigen – aus den Gebieten Unter- und Obermain, der Rhön, aus Nürnberg und der Ansbacher Gegend gekommen – konnten am Vormittag einen Festgottesdienst mitfeiern, der von der Hohenpölzer Blasmusik musikalisch mitgestaltet wurde und waren am Nachmittag zur traditionellen Marienandacht eingeladen.

4. August 2023 | Deutschland | 
Der Pilgerweg durch Oberschwaben endete für die 15 Teilnehmer am Schönstatt-Heiligtum in Aulendorf (Foto: Schenk)

Der Pilgerweg durch Oberschwaben endete für die 15 Teilnehmer am Schönstatt-Heiligtum in Aulendorf (Foto: Schenk)

Johannes Schenk. 15 Männer aus ganz Deutschland sind vom 20. bis 23. Juli durch die oberschwäbische Klosterlandschaft gepilgert: vom ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Heiligkreuztal zum Franziskanerinnen Kloster Sießen bei Bad Saulgau zum Schönstattzentrum in Aulendorf und am Sonntag auf den Heiligen Berg Oberschwabens, dem Bussen.

2. August 2023 | Deutschland | 
Zum Abschluss des Programms vor dem Weltjugendtag traf sich die internationale Schönstattjugend zu einem MTA-Festival beim Schönstattheiligtum in Lissabon (Foto: Johanna Langela)

Zum Abschluss des Programms vor dem Weltjugendtag traf sich die internationale Schönstattjugend zu einem MTA-Festival beim Schönstattheiligtum in Lissabon (Foto: Johanna Langela)

TStrunk. Der Tag vor dem offiziellen Beginn des Weltjugendtages (WJT) begann für die jungen Frauen, die sich mit der deutschen Schönstattbewegung Mädchen/Junge Frauen (SchönstattMJF) auf den Weg nach Lissabon gemacht haben, entspannt. Während die einen in Kleingruppen die Stadt erkundeten legten andere nochmal einen Strandtag ein.

28. Juli 2023 | Deutschland | 
Begegnung mit dem "Kreuz der Einheit" im Schönstattheiligtum Stuttgart-Freiberg (Foto: privat)

Begegnung mit dem "Kreuz der Einheit" im Schönstattheiligtum Stuttgart-Freiberg (Foto: privat)

Toni Abele/Hbre. 65 Jugendliche der Schönstattbewegung Mädchen/Junge Frauen in Santiago, Chile und aus Austin, USA, besuchten am Wochenende vom 21. bis 23. Juli das Schönstatt-Heiligtum in Stuttgart-Freiberg. Grund für die Unterbrechung ihrer Pilgerreise zum Weltjugendtag war die Begegnung mit dem „Kreuz der Einheit“, das in der weltweiten Schönstattbewegung in verschiedensten Formen verbreitet ist, dessen Original Pater Josef Kentenich aber den Frauen von Schönstatt in Stuttgart anvertraut hat.

28. Juli 2023 | Deutschland | 
Pater Josef Kentenich (Foto: Archiv, Montage: Brehm)

Pater Josef Kentenich (Foto: Archiv, Montage: Brehm)

CBre. Unter dem ganz aktuellen Thema „Die Stimmen der Zeit gläubig deuten“ ist in der Reihe „Am Montagabend … Mit Familien im Gespräch“ der neue Band 19 erschienen. Die umfangreiche Reihe, mit der aktuellen Neuerscheinung sind bisher 23 Bände erschienen, in denen die Vorträge wortgetreu dokumentiert sind, die Pater Josef Kentenich in Milwaukee/USA zwischen 1955 bis 1964 vor Ehepaargruppen gehalten hat.

28. Juli 2023 | Deutschland | 
Das Gelände des Schönstatt-Zentrums München - ein Beitrag zur grünen Lunge der Metropole (Foto: Kiess)

Das Gelände des Schönstatt-Zentrums München - ein Beitrag zur grünen Lunge der Metropole (Foto: Kiess)

Joachim Kiess. Es war eine Entdeckung für viele der teilnehmenden Personen, als sie von der viel befahrenen Herterich Strasse kommend das Gelände des Münchner Schönstatt Zentrums betraten. „Am Rande des Häusermeers ein so grüner, ruhiger Ort!“ rief eine der Teilnehmerinnen überrascht aus.

25. Juli 2023 | Deutschland | 
Immanuel Lobpreiswerkstatt aus Ravensburg beim Lobpreiskonzert am Schönstattzentrum in Aulendorf - das rot angeleuchtete Heiligtum war immer im Blick (Foto: Jungwirth)

Immanuel Lobpreiswerkstatt aus Ravensburg beim Lobpreiskonzert am Schönstattzentrum in Aulendorf - das rot angeleuchtete Heiligtum war immer im Blick (Foto: Jungwirth)

Bruno Jungwirth, Aulendorf. Es hat alles gepasst: Ein lauer Sommerabend am Kapellchen, über 400 Besucherinnen und Besucher und Musik, die die Seele berührt. Das Lobpreiskonzert mit der Immanuel Lobpreiswerkstatt Ravensburg am Schönstattzentrum in Aulendorf war eine rundum gelungene Veranstaltung. Den Glauben gemeinsam feiern – an diesem Abend ist es gelungen.

21. Juli 2023 | Deutschland | 
Oktobertreffen 2023 (Grafik Ausschnitt: Grabowska)

Oktobertreffen 2023 (Grafik Ausschnitt: Grabowska)

Die Reaktionen auf die Entwicklungen der Zeit werden immer extremer. Die einen fühlen sich als die letzte Generation der Geschichte und wollen jetzt protestieren und stören um jeden Preis, um auf den baldigen Kipppunkt des Weltklimas aufmerksam zu machen. Andere begrüßen die technischen Möglichkeiten bis hin zur künstlichen Intelligenz als die Lösung aller Zukunftsfragen.

21. Juli 2023 | Deutschland | 
Die Erfahrung von Wolfgang E.: Leben in einem Tiny-House führt zur Befreiung von materiellem Besitz und öffnet für Spiritualität (Foto: larsen9236, pixabay)

Die Erfahrung von Wolfgang E.: Leben in einem Tiny-House führt zur Befreiung von materiellem Besitz und öffnet für Spiritualität (Foto: larsen9236, pixabay)

Roland Schmitz. Bei ihrer letzten Online-Veranstaltung hat sich die „Männerwerkstatt“ dem Thema „Nachhaltigkeit und Schöpfungsbewahrung“ zugewandt. Wie immer in den zurückliegenden online-Veranstaltungen sollte das Thema nicht theoretisch sondern ganz praktisch angegangen werden. So standen am Abend des 9. Julis vor allem die persönlichen Erfahrungen von Wolfgang E. im Mittelpunkt, der davon berichtete, wie er versucht sein Leben mit weniger und bewussterem Konsum zu bestreiten und auch seine Wohnsituation grundlegend zu verändern.

19. Juli 2023 | Deutschland | 
Eine Sandperformance der Mülheim-Kärlicher Künstlerin Ella Winter beeindruckte die Teilnehmer des Begegnungstages der Schönstattfamilie im Bistum Trier (Foto: Schaum)

Eine Sandperformance der Mülheim-Kärlicher Künstlerin Ella Winter beeindruckte die Teilnehmer des Begegnungstages der Schönstattfamilie im Bistum Trier (Foto: Schaum)

Wilhelm/Brehm. Die Schönstatt-Bewegung im Bistum Trier hat am 9. Juli 2023 unter dem Titel „meet and greet“ zu einem Begegnungstag mit Gott und Maria und nicht zuletzt auch untereinander nach Schönstatt eingeladen. Eine bunte Mischung von Menschen zwischen 2 und 85 Jahren traf sich zum Diözesantag dieses Jahr im Tagungszentrum Marienland auf Berg Schönstatt in Vallendar.

19. Juli 2023 | Deutschland | 
Karl-LeisnerPilgermarsch 2023: Gruppenfoto an der Karl-Leisner-Stele auf dem Oermter Marienberg (Foto: Scholten)

Karl-LeisnerPilgermarsch 2023: Gruppenfoto an der Karl-Leisner-Stele auf dem Oermter Marienberg (Foto: Scholten)

Holger Weikamp. Vom 17. bis 21. Juli 2023 findet in langer Tradition vom Schönstattzentrum Oermter Marienberg aus wieder ein Pilgerweg auf den Spuren des seligen Karl Leisners statt. Die drei Pilgertage, bei denen es neben dem Gebet um geistliche Berufe thematisch darum geht, was die Seelsorger von der „priesterlichen Existenz Karl Leisners“ für heute lernen können, führen die Gruppe nach Kevelaer, Kleve und Xanten.

18. Juli 2023 | EhepaarNewsletter | 
Ehepaar-Newsletter 07/2023 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: pixabay.com)

Ehepaar-Newsletter 07/2023 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: pixabay.com)

Hbre. Wenn Paare regelmäßig etwas miteinander unternehmen, stärke das die Partnerschaft und mache sie wertvoll, so Gisela und Klaus Glas in der neuen Ausgabe des Newsletters für Paare. Dazu ist die Ferienzeit vielleicht ein guter Startpunkt. Die neue Ausgabe des Newsletter für Paare wird wie immer auf der Internetseite www.familienbewegung.de und hier im Online-Angebot der Schönstatt-Bewegung Deutschland kostenlos angeboten. Wer sich unter der E-Mail-Adresse ehe.newsletter@schoenstatt.de anmeldet, bekommt ihn zukünftig immer um den 18. eines Monats automatisch ins elektonische Postfach zugestellt.

14. Juli 2023 | Deutschland | 
Mit Beiträgen, Interesse und Gebet die Jugendlichen zum Weltjugendtag begleiten (Foto: schoenstatt.com)

Mit Beiträgen, Interesse und Gebet die Jugendlichen zum Weltjugendtag begleiten (Foto: schoenstatt.com)

Hbre. Am 1. August beginnt der Weltjugendtag in Lissabon, Portugal. Aus der Schönstatt-Bewegung werden etwa 1400 Jugendliche aus 20 Ländern erwartet. Vor diesem Ereignis finden jeweils Treffen der beiden Jugendgemeinschaften Schönstatts sowie ein gemeinsamer Tag der internationalen Schönstattjugend statt. Außerdem werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Marienwallfahrtsort Fátima pilgern. Um dies alles zu ermöglichen, sind zahlreiche Freiwillige, sowohl Jugendliche als auch Betreuer, sowohl in den Herkunftsländern als auch in Portugal an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt.

14. Juli 2023 | Deutschland | 
„risk it - zuverSICHT“: Motto der Nacht des Heiligtums 2023

Motto und Logo der NdH 2023 (Foto: nachtdesheiligtums.de)

Johanna Gerber. Die Schönstattjugend Deutschland lädt vom 1. bis 3. September 2023 wieder zu ihrem Glaubensfestival „Nacht des Heiligtums“ nach Schönstatt ein. Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland und darüber hinaus werden sich in Vallendar bei Koblenz treffen, um ihren Glauben unter dem Motto „risk it - zuverSICHT“ zu leben und zu feiern.

14. Juli 2023 | Deutschland | 
Ein musikalisch-kulinarischer Sommerabend für Paare im Schönstattzentrum Marienpfalz, Herxheim (Foto: Kröper)

Ein musikalisch-kulinarischer Sommerabend für Paare im Schönstattzentrum Marienpfalz, Herxheim (Foto: Kröper)

Pia Schulze. „Du bist min, ich bin din; des solt du gewis sin.“ Mit diesem alten mittelhochdeutschen Liebesgedicht, dem Minnesänger Walther von der Vogelweide zugeschrieben, begrüßte die Moderatorin Pia Schulze, die zusammen mit ihrem Mann und drei weiteren Ehepaaren als Leitungsteam der Familien der Diözese Speyer eingeladen hatten, rund 40 EhePaare im Garten des Schönstattzentrums Marienpfalz in Herxheim. Der „Sommerabend für Paare“ stand unter dem Motto „Liebe will mehr“ und bot den Zuhörern und Zuhörerinnen ein Liedrepertoire der besonderen Art.

14. Juli 2023 | Deutschland | 
Zum 150. Geburtstag von Pater Michael Kolb SAC. Er hatte nicht nur den Namen mit dem Erzengel gemeinsam, sondern war für Pater Josef Kentenich und die werdende Schönstatt-Bewegung ein schützender Ermöglicher (Fotos: Archiv POS)

Zum 150. Geburtstag von Pater Michael Kolb SAC. Er hatte nicht nur den Namen mit dem Erzengel gemeinsam, sondern war für Pater Josef Kentenich und die werdende Schönstatt-Bewegung ein schützender Ermöglicher (Fotos: Archiv POS)

Dr. Alicja Kostka. Am 16. Juli 2023 jährt sich der Geburtstag von Pater Michael Kolb. Er wurde vor 150 Jahren im Jahr 1873 geboren. Ein Pallottiner, der Vieles möglich gemacht hat, damit Schönstatt in seiner Geburtsstunde Schritt für Schritt Gestalt annehmen konnte. Den Provinzial der deutschen Provinz der Pallottiner zeichnete eine Haltung des verantwortlichen, wagemutigen Handelns aus. Als erster Provinzial der deutschen Pallottinerprovinz hat er ein geistiges Fundament für diese Provinz gelegt – so sagt es Pater Josef Kentenich später. An seinem 150. Geburtstag, am Fest der Gottesmutter vom Berge Karmel, soll ihm in einer kleinen Feier im Bundesheim gedacht und ihm für seinen „Dienst am Leben“ gedankt werden. Herzliche Einladung zur „Geburtstagsfeier“, die am 16. Juli 2023 um 14.30 im Bundesheim, im Raum der ehemaligen „Artusrunde“ stattfinden wird.

12. Juli 2023 | Deutschland | 
Die Freiburger Pilger auf der Wiese beim Urheiligtum in Schönstatt (Foto: Brendle)

Die Freiburger Pilger auf der Wiese beim Urheiligtum in Schönstatt (Foto: Brendle)

Peter Wolf. Die Beziehung zu Jesus als Herzenssache zu verstehen und Maria zu entdecken als die Mutter Jesu, die den Menschen eine liebende Beziehung zu ihrem Sohn erschließen möchte, das war ein zentraler Gedanke, den die 120 Pilger aus der Erzdiözese Freiburg bei ihrer Diözesanwallfahrt nach Schönstatt mit nach Hause nehmen konnten. Die diesjährige Freiburger Diözesanwallfahrt nach Schönstatt findet in zwei Teilen statt. Die erste Gruppe unter Leitung von Pfarrer Peter Falk und Sr. Magdalyn Brendle war am zweiten Juli-Wochenende zu Besuch am Gnadenort Schönstatt. Eine zweite größere Gruppe wird am 23. und 24. September in Schönstatt erwartet.

10. Juli 2023 | Deutschland | 
Einladung

Franziska Denkinger. Im August diesen Jahres findet der Weltjugendtag in Lissabon statt. Zu diesem Anlass reisen auch viele Jugendliche aus der deutschen Schönstattjugend nach Lissabon. Aus Süd- und Nordamerika machen sich ebenfalls viele jugendliche Schönstätter auf den Weg zum Weltjugendtag. Bevor sie allerdings in Lissabon ankommen, wollen sie im Zeitraum vom 15. bis 28. Juli einen Stop beim Urheiligtum in Schönstatt, Vallendar, machen.

10. Juli 2023 | Stellenangebot | 
Schönstattzentrum im Bistum Aachen - Haus der Begegnung (Foto: schoenstatt-aachen.de)

Das Schönstattzentrum in Baesweiler-Puffendorf bietet verschiedene Veranstaltungen der Schönstattbewegung und aus dem weiteren kirchlichen Umfeld an. Das Zentrum wird ehrenamtlich vom Schönstattwerk im Bistum Aachen e. V. unterhalten.

Für die Organisation und Leitung des Zentrums suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (m/w/d) (Dipl./BA) oder vergleichbare Qualifikation

in Vollzeit (ggf. auch Teilzeit möglich) für eine unbefristete Anstellung.

6. Juli 2023 | Deutschland | 
Das Tagungshaus Marienland hat jetzt eigene Binenvölker (Foto: Francine-Marie Cooper)

Das Tagungshaus Marienland hat jetzt eigene Binenvölker (Foto: Sr. Francine-Marie Cooper)

Sr. Francine-Marie-Cooper, Sr. M.Anrika Dold. „Manchmal kommt das Glück geradezu angeflogen. In unserem Fall war es im Schwarm!“ Mit diesen Worten beginnt das Video von „Jenseits des Gewöhnlichen“, das am 1. Juli 2023 auf ihrem YouTube Kanal veröffentlicht wurde. Was dieser Satz im Einzelnen bedeutet, wird im weiteren Verlauf des Videos deutlich. Ein Video über Glück und über… Bienen. Woher kommt diese Kombi?

6. Juli 2023 | Deutschland | 
Sr. Gisela-Maria Mues (m) löst Sr. M. Adele Gertsen (r) und Sr. M. Resia Käppeler im Sekretariat Pater Josef Kentenich ab (Foto: Francine-Marie Cooper)

Sr. Gisela-Maria Mues (m) löst Sr. M. Adele Gertsen (r) und Sr. M. Resia Käppeler im Sekretariat Pater Josef Kentenich ab (Foto: Francine-Marie Cooper)

Hbre. Das Sekretariat Pater Josef Kentenich hat die Aufgabe, dem besonderen Charisma des Gründers der Schönstatt-Bewegung sowie seiner Sendung und Person nachzugehen und seine Verehrung zu fördern. 30 Jahre lang hat Schwester M. Adele Gertsen in Kooperation mit dem jeweiligen Postulator im Seligsprechungsprozess, aktuell der chilenische Schönstatt-Pater Eduardo Aguirre, die Aufgabe der Leitung dieses Sekretariates verantwortet. Aus Altersgründen wurde dieser Dienst nun Schwester Gisela-Maria Mues übertragen.

29. Juni 2023 | Deutschland | 
Gebetszeit bei der "Nacht am Heiligtum" in Weiskirchen, Bistum Mainz (Foto: Blumers)

Gebetszeit bei der "Nacht am Heiligtum" in Weiskirchen, Bistum Mainz (Foto: Blumers)

H. Brantzen. Zum alljährlichen Weihetag des „Heiligtums der Werktagsheiligkeit“ in Rodgau-Weiskirchen, Bistum Mainz, gab es dieses Mal eine Premiere. Gleich zweimal wurde gefeiert: Am Samstag, den 24. Juni, gestaltete die junge Generation eine „Nacht am Heiligtum“, am folgenden Sonntag folgte das traditionelle Kapellchenfest.

29. Juni 2023 | Deutschland | 
"Kraft tanken" nicht nur an der Tankstelle wie hier, sondern beim Exerzitientag für Lehrer aus dem Ahr-Tal (Foto: Pilgerzentrale)

"Kraft tanken" nicht nur an der Tankstelle wie hier, sondern beim Exerzitientag für Lehrer aus dem Ahr-Tal (Foto: Pilgerzentrale)

Sr. M. Barbara-Maria Kullmann. „Kraft tanken.“ Unter diesem Leitgedanken stand ein Exerzitientag für Lehrerinnen und Lehrer der Schulen Calvarienberg in Bad Neuanahr - Ahrweiler. 78 Lehrpersonen kamen zu einem solchen Tag nach Schönstatt, der ihnen von der Schulleitung als Dank für allen Einsatz geschenkt wurde. Die Pilgerzentrale Schönstatt war schon vor zweieinhalb Jahren hierfür angefragt worden. Nach den anstrengenden Corona- und Flutjahren konnte dieses Angebot endlich verwirklicht werden.

«    Seite 3 von 59    »


Top