News-Archiv: alle Meldungen

«    Seite 62 von 64    »

10. Januar 2010 | Demnächst | 

Cruzada de María - Foto: Francisco GrondonaFrancisco Grondona. In wenigen Tagen, am 14. Januar, beginnt die Cruzada de María 2010, die fünfte seit dem Beginn dieser Initiative im Jahr 1999. Cruzada de Maria: das ist eine große Fußwallfahrt, die längste Südamerikas, und verbindet die Schönstattheiligtümer in Mendoza, Argentinien, und Bellavista, Chile. Dazwischen liegen 400 Kilometer und 16 Tage Fußmarsch über die Kordillere auf den Wegen, die einst das Befreiungsheer genommen hat; kein Hindernis für die 120 begeisterten Teilnehmer dieses Jahres.

 

10. Januar 2010 | Rund ums Urheiligtum | 

9000 Besucher kamen zu den "10 Minuten an der Krippe"mkf. Vierzehn Tage genau, vom 26. Dezember bis 8. Januar, haben Weihnachtslieder, Glöckchen, Sterne und viele Kinder das Bild Schönstatts geprägt. Gut 9000 Besucher sind in diesen Tagen zur Pilgerkirche gekommen, zu den Zehn Minuten an der Krippe - wegen der Straßenbauarbeiten auf Berg Schönstatt fanden sie dieses Mal im Tal statt. Am 6. Januar sang der Chor der Schönstätter Marienschwestern fast eine Stunde lang mit den zahlreichen Besuchern.

8. Januar 2010 | 2014 | 

2014mkf. Am Samstag, 9. Januar, wird bereits zum dritten Mal eine heilige Messe im Urheiligtum in den Anliegen von gefeiert. Die Feier einer heiligen Messe jeden Samstag um 7.15 Uhr an diesem Gnadenort, im Herzen Schönstatts und der Heimat der ganzen Familie des Vaters, war eine der ersten Initiativen des "Teams 2014", dessen Beauftragung heute, am 8. Januar, durch den auf schoenstatt.de veröffentlichten Brief von Pater Heinrich Walter bekannt gemacht wird, nachdem in den Tagen zuvor die Präsidien weltweit informiert wurden.

8. Januar 2010 | Demnächst | 

mwd. Auch 2010 steht das Thema Ehe wieder im Mittelpunkt einer bundesdeutschen Themen- und Aktionswoche. Mehr als 200 Partner aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Kirchen sind an bislang 160 Veranstaltungen beteiligt und laden Paare allen Alters zur Beteiligung an der „Woche der Ehepaare" vom 07.-14. Februar 2010 ein.

 

 

8. Januar 2010 | International | 

60 Jahre Heiligtum in Cathcart, SüdafrikaSÜDAFRIKA, Sr. Joanne Petersen. Am 16. Dezember feierte die Schönstattfamilie von Südafrika das Diamantene Jubiläum ihres "Ur-Heiligtums von Afrika". Das Heiligtum in Cathcart, Ostkap, Südafrika, wurde am 18. Dezember 1949 geweiht. Es ist das erste Schönstattheiligtum, das auf dem afrikanischen Kontinent erbaut wurde und ist daher unter dem Namen "Ur-Heiligtum von Afrika" bekannt. Es wurde in der Halbwüste errichtet und steht somit in einer sehr ländlichen Missions-Gegend.

8. Januar 2010 | 2014 | 

Jeder 18. ein FeiertagPARAGUAY, Patricia Stanley. "Noch 65 Achtzehnte bis zum 18. Oktober 2014", so hieß es in einem der Modelltexte, die Sr. Kornelia uns Absolventen des Seminars für Kentenich-Kommunikation zur Weiterarbeit zur Verfügung gestellt hatte. Leben entzündet sich am Leben, so wiederholen es P. Antonio Cosp und Sr. Kornelia unermüdlich. Und in diesem Studientext kam es alle paar Abschnitte, dass es nur noch 65 Bündnistage sind bis zum großen Tag, dem großen Fest 2014.

 

8. Januar 2010 | Priesterjahr | 

Erzbischof Dr. Robert Zollitsch (hier in Oberkirch)www.erzbistum-freiburg.de/pef. Mit Blick auf die Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg hat Erzbischof Dr. Robert Zollitsch dazu aufgerufen, die Unsicherheit, Fragen und Sorgen der Gläubigen ernst zu nehmen und zugleich "eine Perspektive aufzuzeigen, die neue Kräfte wecken kann". Beim Neujahrsempfang der Priester sagte Zollitsch am Donnerstag (7.) im Priesterseminar Freiburg: "Wir dürfen nicht die kalten Manager werden, die die Gläubigen, Priester oder Hauptamtlichen wie Schachbrettfiguren von einem Feld und von einer Kirche in die andere ziehen." Auch in veränderten Strukturen müsse es die Möglichkeit geben, "Heimat im Glauben zu finden, sich binden zu können."

7. Januar 2010 | Deutschland | 

Das ganze Heiligtum eine Krippe: Freiburg-Merzhausen - Foto: Sr. M. CharissaMichael Gerber. Zehn Minuten an der Krippe - seit Jahren in Schönstatt und an anderen Schönstattzentren „der Renner". Warum nicht auch am Heiligtum der Berufung in Merzhausen? So dachten sich einige junge Familien. Nur: Unmittelbar beim Heiligtum gibt es keinen größeren Raum oder gar eine Kirche, wo man das Angebot in der bewährten Form durchführen könnte. Aber - warum eigentlich nicht? Einfach das Heiligtum selbst als Krippe gestalten ... Dein Heiligtum ist unser Bethlehem.

7. Januar 2010 | Deutschland | 

Borkener SterneSr. M. Dagmara Könen. „Krippe in der Schönstatt-Au ist ein Renner", so schreibt die Borkener Zeitung. Viele Menschen sind bis zum 6. Januar, dem Dreikönigsfest, an die Krippe in der Schönstatt-Au gekommen, um miteinander zu beten und zu singen.

 

 

 

6. Januar 2010 | International | 

Madrugadores aus Lima bei ihrer WeihnachtsaktionPERU, Edilberto Luis del Pino Sánchez/jbc. "Weinberge von Ate" ist der poetische Name eines Berghangs in Ate, einem Stadtteil von Lima. Das ist aber auch schon fast das einzig poetische daran. - Am 20. Dezember machten die Madrugadores von Lima zusammen mit ihren Frauen und Kindern einen Weinberg-Tag, einen Weihnachtsnachmittag für die Kinder vom "Weinberg von Ate" in Lima, der Hauptstadt von Peru. Es war eine sehr intensive Erfahrung wenige Tage vor Weihnachten im Dienst an Menschen, die hier unter einfachsten Lebensbedingungen wohnen.

6. Januar 2010 | Rund ums Urheiligtum | 

Rundgang durch Schönstatt - Foto: Diego AsiliFrancisco Grondona. Am Samstag, 2. Januar, war die erste spanischsprachige Schönstattführung des Jahres 2010. Jeden Samstagnachmittag bietet eine der Schwestern des spanisch-portugiesischsprachigen Sekretariats in Haus Sonneck für alle Pilger, die in Schönstatt sind, eine Führung zu den wichtigsten Orten an: Urheiligtum, Heldengräber und Josef-Engling-Stein, Anbetungskirche usw. Es geht dabei nicht nur um ein Kennenlernen dieser Orte, sondern auch um eine tiefere Einführung in ihr Entstehen und die Verbindung mit den wichtigsten Ereignissen der Schönstattgeschichte, die sich hier an diesem Ort abgespielt haben.

 

5. Januar 2010 | Rund ums Urheiligtum | 

Krippe im Heiligtum bei Haus Reginamkf. Stern an der Krippe im Urheiligtum (noch immer kommen sie an und werden auch noch täglich zum Urheiligtum gebracht), zehn Minuten an der Krippe, Weihnachtskonzert, Krippen in jedem Heiligtum und jeder Hauskapelle, und jetzt auch noch Schnee - ganz Schönstatt ist Weihnachten in diesen Tagen und irgendwie eine einzige große Krippe für Gottes Sohn, der ein Menschenkind geworden ist und für die vielen, die an der Krippe neu zu Gotteskindern werden.

 

5. Januar 2010 | Deutschland | 

Haus Mariengrund, Münstermkf. Manche Nachrichten auf schoenstatt.de werden von über 100 Menschen gelesen, manche vielleicht nur von einem Dutzend. Das ist egal, wichtig ist, was sie in denen bewirken, die sie lesen - und dass tausend oder hundert oder zehn oder eben einer darin die Stimme Gottes für ihn ganz persönlich hört... Es reicht, wenn es einer ist, dass sich die Arbeit von Redakteuren, Fotografen, Übersetzern gelohnt hat. Dieser Artikel ist nur für eine einzige Person geschrieben: für die zukünftige pädagogische Leitung der Bildungsstätte Haus Mariengrund in Münster ...

5. Januar 2010 | Priesterjahr | 

Abschluss der Priesterexerzitien in Lima, PeruPERU, P. José Luis Correa Die Exerzitien für mit Schönstatt verbundene Diözesanpriester im Exerzitienhaus in Lurín, Lima, endeten am letzten Tag des Jahres 2009 mit einer Schlussmesse im Schönstattheiligtum in La Molina, Lima.

 

 

4. Januar 2010 | International | 
Erzbischof Bernhard Longley von Birmingham bei der ersten heiligen Messe des Jahres 2010 im Heiligtum in Manchester, England

GROSSBRITANNIEN, P. David Musgrave. Fast zufällig (wenn es denn Zufälle gäbe) feierte der neu ernannte Erzbischof von Birmingham die erste heilige Messe des Jahres 2010 im Heiligtum in Bolton bei Manchester, England. Erzbischof Bernard Longleys Vater wohnt in einer nahegelegenen Pfarrei, und immer wenn er seinen Vater besucht, bittet er, eine heilige Messe im Heiligtum feiern zu dürfen. Sein Vater sowie einige Angehörige nehmen jede Woche an der Messe im Heiligtum teil.

4. Januar 2010 | Deutschland | 

Erstes Treffen des Kernteams der Nacht des Heiligtums 2010Johannes Reimann. Wir schreiben das vierte Adventswochenende 2009. Ganz Deutschland zittert vor Kälte, Glühwein und Spekulatius haben allerorten Hochkonjunktur. Ganz Deutschland? Nein, einige unbeugsame junge Schönstätter leisten den Rekord-Minustemperaturen spielend Widerstand mit energiegeladenen Gedanken und begeisterndem Miteinander. Die Nacht des Heiligtums 2010 wirft ihre Schatten weit voraus: Das Kernteam trifft sich hier am eingeschneiten Heiligtum in Würzburg zur ersten Vorbereitungsrunde.

2. Januar 2010 | 2014 | 

2. Januar, Messe im Urheiligtum im Anliegen "2014"Diego Asili. Hier findet die Vorbereitung auf 2014 statt, wenigstens die wichtigste: im Urheiligum. In gut vier Jahren feiern Schönstatt und der Rest der Welt 100 Jahre Liebesbündnis, und bereits in Blick auf dieses Ereignis und mit der Bitte um alles, was zum Nichts ohne dich, nichts ohne uns dazu gehört, wurde am ersten Samstag des Jahres 2010 im Urheiligtum eine Heilige Messe gefeiert.

 

 

 

2. Januar 2010 | International | 

Nicht nur Taxis wurden gesegnet ...ARGENTINIEN, Cliver Beltramo. "Möge Gott unsere Herzen erleuchten, damit wir lebendige Krippe sein können, in der das Christkind geboren wird - Manuel, katholische Taxifahrermission": so steht es auf einem der Hunderte von Sternen, die am Heiligabend ins Urheiligtum gebracht wurden. Taxifahrer aus Buenos Aires eine lebendige Krippe für das Jesuskind, Taxis der Millionenstadt Buenos Aires ein Bethlehem für die Fahrgäste: das ist keine rührende Weihnachtsgeschichte, sondern Realität.


1. Januar 2010 | Deutschland | 

Abschlussmesse der Jahreskonferenz der SMJmkf. Wie viele Leute passen eigentlich gleichzeitig ins Urheiligtum rein? Antwort: Mehr. Immer mehr. So erlebt zumindest am letzten Tag des Jahres 2009, morgens um halb zehn und knapp danach, bei strömendem Regen und zum Urheiligtum strömender SMJ. Dieses war eigentlich zu Beginn der Messe schon überfüllt, und es gingen immer noch mehr hinein... Es war die Abschlussmesse der Jahreskonferenz, an deren Schluss die neue Jahresparole ausgerufen wurde, dass die Mauern erzitterten: „Denke kühn - zeige Stärke".

 

1. Januar 2010 | Deutschland | 

Teilnehmer der Jahreskonferenz 2009Rainer M. Gotter. Wir, die Schönstatt-Mannesjugend, sind religiös, interessiert, erlebnishungrig und neugierig. Wir sind motiviert neue spirituelle Wege mit anderen liturgischen Gestaltungselementen und moderner Musik ansprechend zu gestalten. Wir sind bereit soziale Bindungen einzugehen und an der Gemeinschaft teilzunehmen. Unterstützung, Hilfeleistung, Anerkennung, Akzeptanz sind Dinge, die jeder in seinem Leben braucht, um glücklich zu sein und sich selber zu verwirklichen. Freundschaften können in unseren Diözesen, Abteilungen und Kreisen bei Treffen in der Gemeinschaft mit den Anderen gefunden werden. Der Umgang miteinander ist ein wichtiger Bestandteil für jedes Leben. Unser Miteinander entsteht durch Kontaktfreude und Gemeinschaft, die man(n) pflegen muss. Wir sind als Schönstatt-Mannesjugend jung, frech und katholisch und erst recht daran interessiert sich in irgendeiner Art und Weise zu engagieren. Die Älteren haben hierbei die Aufgabe den Jüngeren zu helfen, besser zu werden. Dabei steht Älter aber nicht für Alter im eigentlichen Sinne, sondern Wissen, Können und Fertigkeiten.

1. Januar 2010 | International | 

Wer steht oben auf dem Treppchen bei der sch.de-WM?Diego Asili. Am ersten Dienstag des Jahres 2010, des Jahres der Weltmeisterschaft (Fußball, was sonst?) starten die Volontäre des PressOffice Schönstatt einen gesunden, heiligen Wettstreit, aber eben einen Wettstreit! Einen, in dem ohne Qualis und Ausscheidungsrunden jeder Bewohner jedes Landes einfach durch seine Besuche auf schoenstatt.de dazu beitragen kann, dass sein Land aufs Treppchen kommt, genauer gesagt, unter die TopTen der Länder mit den meisten Besuchen auf schoenstatt.de.

1. Januar 2010 | Worte des Bewegungsleiters | 

Liebe Mitglieder und Mitarbeiter in der deutschen Schönstattbewegung, liebe Schwestern und Brüder im Liebesbündnis!

Vom 12. - 14. März 2010 findet die dritte Vollversammlung des Zukunftsforums statt. Dazu wiederum sehr herzliche Einladung an Sie alle, an Jede und Jeden, an alle, denen der weitere Weg Schönstatts in Deutschland ein Anliegen ist.

30. Dezember 2009 | Rund ums Urheiligtum | 

Zeitungsausschnitt: Krippe im Heiligtum in Betzdorfmkf. Es ist fast eine Weihnachtsgeschichte, die Fabian Bodora aus Betzdorf am zweiten Weihnachtstag im PressOffice erzählt - eine Geschichte, die im Frühjahr 2008 mit einer Mail von ihm beginnt. Jede Menge Zeitungsausschnitte, auf dem großen Tisch im PressOffice ausgebreitet, der jüngste von Heiligabend mit einem großen Foto der Krippe im Heiligtum in Betzdorf, erzählen davon, dass die Heilgtümer der Dreimal Wunderbaren Mutter von Schönstatt tatsächlich von der Liebe ihrer Besucher leben... Und ein solcher Besucher, 22 Jahre alt und Lehramtsstudent (Theologie, Sozialwissenschaften, Deutsch), hat den Stein ins Rollen oder das Gnadenkapital zum Fließen gebracht.

30. Dezember 2009 | International | 

26. Dezember, Córdoba: 180 Jugendlichen starten in die Misiones GM7ARGENTINIEN, Juan Barbosa. Am 26. Dezember startete am Heiligtum des Lebens und der Hoffnung in Córdoba, Argentinien, die siebten Gaudium Mariae Misiones (GM7), mit 180 Jugendlichen zwischen 18 und 25 Jahren, mit einer doppelten Losung, wie Pater Marcelo Gallardo in der Predigt bei der Aussendung sagte: "Gott begegnen und ihn den andern bringen". Es sind sechs Tage intensiver missionarischer Tätigkeit in Chilecito, einem Ort im Nordwesten der Provinz La Rioja, etwa 450 km von Córdoba entfernt. Und seit einem Jahr bereiten sich die Jugendlichen darauf vor.

30. Dezember 2009 | Rund ums Urheiligtum | 

Weihnachtliches Konzertmkf. „Fröhliche Weihnacht 2009 - Ein Hör- und Singerlebnis für Jung und Alt": Unter diesem Titel veranstaltete der Lions-Club Vallendar organisierte am Sonntag, 27. Dezember, in Zusammenarbeit mit KiV (Kultur in Vallendar) und der Pilgerzentrale Schönstatt ein ansprechendes Weihnachtskonzert für die ganze Familie in der Pilgerkirche. Die Postmusikkapelle und die Rechtrheinische Chorgemeinschaft Göbel wirkten zusammen für ein weihnachtliches Musikerlebnis, das das Publikum mehrfach mit lang anhaltendem, freundlichem Beifall bedachte.

28. Dezember 2009 | Rund ums Urheiligtum | 

26. Dezember: Segen im UrheiligtumFrancisco Grondona. Einfach und schlicht, in der  weihnachtlichen Helle und Wärme des Urheiligtums, fand am 26. Dezember erstmals im Rahmen der "Zehn Minuten an der Krippe" auch eine Kindersegnung statt. Vor und vor allem unmittelbar nach der Feier in der Pilgerkirche  warteten Priester im Urheiligtum, um Kindern (und auch Erwachsenen) den Segen zu spenden.

 

28. Dezember 2009 | Rund ums Urheiligtum | 

Zehn Minuten an der KrippeDiego Asili. Zehn Minuten an der Krippe… Zehn Minuten an der Krippe? Schwierig, in einem Artikel zu beschreiben, was das ist, nicht, weil man nicht erzählen könnte, was da gemacht wird, sondern weil es nicht so einfach ist, die Empfindungen zu beschreiben, die in einem wach werden und bleiben nach diesen „Zehn Minuten“ Weihnachsterlebnis.

 

28. Dezember 2009 | Rund ums Urheiligtum | 

Sterne auf dem Altar des Urheiligtumsmkf. "An Weihnachten möchte ich in der Schlichtheit der Hirten zur Krippe kommen und danken für alles Gute und auch alles nicht ganz so Gute in diesem Jahr, das jetzt zu Ende geht. In die Arme der Gottesmutter gebe ich meinen Mann, meine Töchter, ihre Ehemänner, meine ganze Familie und alle, die ich gern habe. Und auch unser ganzes Argentinien voller Kummer, Unstimmigkeiten und Armut aller Art.“ So die Botschaft auf einem „Stern“ aus Bahía Blanca, Argentinien, geschrieben von einem von über 1000 Menschen, die über schoenstatt.de einen „Stern“ geschickt hatten, um in der Heiligen Nacht an der Krippe des neuen Bethlehem, dem Urheiligtum, zu sein und viele mit dorthin zu bringen.

28. Dezember 2009 | Demnächst | 

Misiones-GruppeARGENTINIEN, Francisco Grondona. Bereits seit mehreren Jahren verbringen Jugendliche und Ehepaare in Argentinien einen Teil ihrer Ferien auf Misiones in verschiedenen Orten des Landes. Dies ist eine der stärksten Aktivitäten der Schönstatt-Bewegung und zugleich einer der bereicherndsten und prägendsten Erfahrungen für jeden, der einmal dabei gewesen ist.

 

 

27. Dezember 2009 | Menschen | 

Jere Ruíz mit seiner Freundin Mechu AliagaARGENTINIEN, Juan Barbosa. Der Abend des 16. Dezember war der schwerste in der ganzen Geschichte der SMJ (Schönstatt-Mannesjugend) von Córdoba: eines ihrer engagiertesten und beliebtesten Mitglieder, Jeremias Ruíz, "der Jere", wie er von allen genannt wurde und wird, wurde im Alter von 25 Jahren heimgerufen zu Gott. Sein Tod war ebenso unerwartet wie schnell. Ein zerebrales Aneurysma führte innerhalb von nur sechs Stunden zum Tod - in Frieden mit Gott, versehen mit den Sterbesakramenten und im Kreis seiner Angehörigen und engsten Freunde.

25. Dezember 2009 | Was bewegt | 

Lebendige Krippe in ItuzaingóP. Nicolás Schwizer. Was feiern wir eigentlich an Weihnachten? Die Geburt eines Kindes, aber nicht eines gewöhnliches Kindes, sondern eines Gotteskindes. Wenn wir diese Geburt mit anderen vergleichen, der unserer Kinder etwa, bemerken wir einige Besonderheiten.

Dieses Kind wird unter überraschenden, verblüffenden, ja geradezu schockierenden Umständen geboren. Es ist der Sohn Gottes.

 

23. Dezember 2009 | Priesterjahr | 

ROM, mkf. "Heute Priester sein": Unter diesem Titel laden Priester der Fokolar-Bewegung und der Schönstattbewegung in Zusammenarbeit mit der Internationalen Charismatischen Gemeindeerneuerung (ICCRS) und anderen kirchlichen Vereinigungen Priester, Seminaristen und alle Interessenten während der Abschlusstage des Priesterjahres zu einer Begegnung im Rom am 9. Juni 2010 von 16.00 – 19.00 Uhr in der Audienzhalle im Vatikan ein. Eine Internetseite ist in Vorbereitung, und die digitalen Einladungen in sechs Sprachen können bereits jetzt hier auf schoenstatt.de heruntergeladen und möglichst weit verbreitet werden.

23. Dezember 2009 | Rund ums Urheiligtum | 

Krippe im Urheiligtum - Foto: FischerDiego Asili. Weihnachten im Urheiligtum! Und das, ohne aus dem Haus zu gehen! An diesem Donnerstag, 24. Dezember, Heilig Abend. Um 16.30 Uhr gibt es in dieser Art zum ersten Mal eine Weihnachtsfeier für und mit ganz Schönstatt im Urheiligtum. Dabei werden die Sterne gebracht – die Mails mit den Namen von Menschen, die an die Krippe im Urheiligtum gebracht werden sollen, und die seit Wochen in großer Zahl im Press Office ankommen. Die meisten übrigens (in dieser Reihenfolge) aus Argentinien, Deutschland und Brasilien.

 

23. Dezember 2009 | International | 

Die Kampagne in den Schulen

BRASILIEN, Schw. M. Carmen. Die Gottesmutter möchte ihre Reise zu den Schulen wieder aufnehmen, um die Kinder zu erreichen, die in ihrer Einfachheit ihre Herzen öffnen, und die Mutter Jesu in Santa Cruz do Sul willkommen heißen.

 

 

23. Dezember 2009 | 2014 | 

"Ein Lied der Hoffnung" in Gegenwart des  - Foto: SoteloPUERTO RICO, Schw. M. Isabel Bracero. Die Präsenz von Pater Kentenich im Zeichen des Vatersymbols, das er selbst der Schönstattfamilie geschenkt hat und das nun im "Advent von 2014" erneut die Welt bereist, hat diesem Advent 2009 ein Klima der Hoffnung gegeben, das die Schönstattfamilie von Puerto Rico mit der ganzen Insel und der gesamten Welt teilen möchte. Am Sonntag, 13. Dezember, dem dritten Adventssonntag, dem Sonntag Laetare, fand beim Heiligtum der Solidarität "unter den Augen des Vaters" ein Musik-Festival unter dem Thema "Lied der Hoffnung" statt.

 

20. Dezember 2009 | Rund ums Urheiligtum | 

Erneuerung des Liebesbündnisses am 18. Dezember - Foto: Fischermkf. Den 57. Bündnistag vor dem 18. Oktober 2014 feierte Schönstatt "ganz in weiß" und bei Temperaturen von 15 Grad unter Null! Der letzte Bündnistag des Jahres, der 18. Dezember, hat immer schon etwas sehr Weihnachtliches, wie wenn sich die Schönstattfamilie um ihre Heiligtümer sammelt, um dann gemeinsam mit Maria nach Bethlehem zu gehen, dem Wunder der Heiligen Nacht entgegen. Als an diesem Abend des Bündnistages die Pilgerin der Kälte und Dunkelheit des Dezemberabends (in Frost und Schnee, fast wie in den alten Weihnachtsliedern beschrieben!) zum Urheiligtum gingen, da dachte man unwillkürlich an die Hunderte von Sterne, die in diesen Tagen auf dem Weg sind zum Urheiligtum…

20. Dezember 2009 | International | 

DequeniPARAGUAY, Clarisa Galeano. Seit Anfang Oktober bereits läuft die Schultütenaktion 2010 von Dequeni in Paraguay. Letztes Jahr konnten durch die Hilfe von Wohltätern aus Paraguay und dem Ausland 2461 "Schultüten" - Stipendien für je ein Schuljahr - an Kinder aus ärmsten Familien ausgegeben werden. Die Anfang des Schuljahres (März) ausgegebenen Schultüten sind eine entscheidende Hilfe dafür, das jedes Kind einen guten Start ins Schuljahr hat; die damit verbundenen außerschulische Begleitung sichert bei über 98% der Kinder die Versetzung in die nächste Klasse. Aus dem deutschsprachigen Raum kamen bisher 3000 Euro zusammen, davon allein von der Schweizer Krankenliga 1850 €. Das sind fast 70 Kinder… Kinder wie Ángel Antonio, María Magdalena und Ángel Arturo, drei Geschwister, die das Schuljahr 2009 durch "Schultüten" von Dequeni erfolgreich abgeschlossen haben.

20. Dezember 2009 | Was bewegt | 

Damals im Advent ...

Diese Adventsgeschichte aus Schönstatt weiß nicht so recht, in welche Kategorie sie gehört... aber sie gehört zum Advent auf  schoenstatt.de

Im Himmel gibt es keine Zeit, dort ist ewiges Weihnachten, ewiges Ostern, ewiges Schauen Gottes. Eigentlich - und doch gab es die Zeit, in der der Erzengel Gabriel seinen ganz persönlichen Advent erlebte, und das war auch die Zeit, in der die Welt den wahren Advent erlebte.

19. Dezember 2009 | International | 

Atiabia feiert das Priestertum Pater Kentenichs BRASILIEN, Schwester M. Anadir Santini. Am 22. November 2009 wurde in Atibaia/Staat São Paulo - Brasilien, der Geburtstag von Pater Josef Kentenich mit einer großen Teilnehmerzahl von Wallfahrern festlich begangen.

 

 

 

19. Dezember 2009 | International | 

Lichzer-Rosenkranz beim Pilgertag in MontahueCHILE, Jorge Carvajal Sepúlveda, Sr, Eugenia María Muñoz. Das Schönstattheiligtum in Montahue, Concepción, erstrahlte bei der Ankunft der mehr als tausend Pilger aus Bío-Bíoin in festlichem Glanz. Sie kamen, um für die segensreichen Gnadengaben zu danken, die sie während der Besuche der pilgernden Gottesmutter, der geliebten MTA, empfangen durften. Der Großteil reiste viele Kilometer von den Küsten, aus den Bergen, aus bewaldeten Gegenden und vom Land an. Alle sprühten vor Begeisterung und trugen die Banner und Blumen ihrer jeweiligen Gemeinschaften vor sich her.

18. Dezember 2009 | Rund ums Urheiligtum | 

Urheiligtum und Heldengräber, Dezember 2009 - Foto: Fischermkf. Dezember in Schönstatt, Dezember am Urheiligtum: das ist eine stille Zeit ohne viele Besucher, aber auch eine Zeit adventlicher Vorbereitungen und Veranstaltungen in der Erwartung von Weihnachten, dem Wunder der Heiligen Nacht, das Jahr für Jahr neu Wirklichkeit wird im Bethlehem jedes Herzens und jeden Heiligtums.

 

 

18. Dezember 2009 | Deutschland | 

Weihbischof Dr. Josef Voß beim Mutter-/Elternsegen im Mai 2009 - Foto: Helmichmkf. Am 10. Mai - Muttertag - hat er noch den Mutter-/Elternsegen im Paulusdom zu Münster gespendet. Am 16. Dezember verstarb er in Münster: Weihbischof Dr. Josef Voß, der beim ersten Mutter-/Elternsegen im Dom zu Münster kurzfristig für den erkrankten Bischof Lettmann eingesprungen war und es sich seitdem nie mehr nehmen ließ, mit dabei zu sein.

 

18. Dezember 2009 | Deutschland | 

Tragt in die Welt nun ein Licht...Sr. M. Anrika Dold. „Tragt in die Welt nun ein Licht"... diese Worte sind bei verschiedenen Adventstreffen für Mädchen und junge Frauen in Dietershausen und Oberkirch buchstäblich Wirklichkeit geworden, war es doch Bestandteil der Treffen, nicht nur davon zu reden, sondern es auch wirklich zu tun! Bei Mini-Misiones...

 

18. Dezember 2009 | Deutschland | 

Zukunfstag II der Jungen ErwachsenenAnna Rutzmoser/Achim Schad. Als Fortsetzung des Zukunftstages I in München, bei dem über 70 junge Erwachsene ihre Thesen zur Zukunft Schönstatts und ihrer Generation formuliert hatten, trafen sich am 12. Dezember 2009 auf der Marienhöhe in Würzburg engagierte junge Leute, um den Impuls wieder aufzunehmen.

 

 

17. Dezember 2009 | International | 

Memhölzer Konferenz - für 2014 und darüber hinausDEUTSCHLAND, mkf. „Schnell-noch-eine-Tasse-Kaffee-Gespräche" von drei Stunden, nach denen das Herz brennt; Siebzehnjährige, die das nächste Fest in Angriff nehmen, weil „das Liebesbündnis rauschend gefeiert gehört"; fast so viele Kinder wie Erwachsene dabei; zweieinhalb Tage pausenlos arbeiten und das Gefühl haben, so richtig erholt zu sein; weltbewegende Projekte träumen und schon wissen, wer beim ersten Arbeitstreffen dabei ist („Ich auf jeden Fall, du auch?"); „Schönstätter sein heißt Mitarbeiter sein"-Überzeugung im Gesicht; den Menschen in den Mittelpunkt stellen - den Menschen, der suchen, wachsen, wirken möchte; dreißig Zentimeter Neuschnee; geballte Motivation von innen her „für das Beste in dir", sechs neue Projekte - und ein glücklich-arbeitsloser „Irgendwer": dritter Advent 2009, Memhölzer Konferenz 2014 oder eben „einfach Memhölz". Oder „einfach memhölz", kleingeschrieben.

17. Dezember 2009 | Rund ums Urheiligtum | 

Einbahnstraßenverkehrmkf. Klirrender Frost in Schönstatt! Damit verbunden ist eine gute Nachricht für alle, die wegen der Straßensperrung auf O-Antiphon, Krippenbesuch und Christmette um Mitternacht in der Anbetungskirche verzichten zu müssen glaubten. Die Straßenbaufirma hat wegen des Frostes bereits seit dem 17. Dezember die Arbeiten eingestellt. Damit ist eine teilweise Benutzung der Straße ab sofort bis vorraussichtlich 3. Januar möglich.

 

16. Dezember 2009 | Rund ums Urheiligtum | 

Advent einmal anders - mit Esperamormkf. Advent einmal anders - unter diesem Titel gestaltet die Vallendarer Band Esperamor seit mehreren Jahren schon adventliche Konzertnachmittage in Schönstatt. Advent einmal ganz anders war am dritten Adventswochenende angesagt: Ort der Veranstaltung war diesmal Haus Marienau, und: zum ersten Mal war Liveübertragung im Internet von diesem beliebten vorweihnachtlichen Event.

 

15. Dezember 2009 | Deutschland | 

MännerforumDEUTSCHLAND, Gero M. Meyer. „Bist du morgen auch beim Männerforum?" Die Frage meines Freundes traf mich überraschend. Morgen wäre das schon, in Vallendar, genauer: in Schönstatt, es ginge um ein Treffen von Männern, die mitten im Leben stehen und sich über ihr Mannsein austauschen wollen. Keine akademische Veranstaltung, keine geistliche Übung, kein Stammtisch - aber von allem etwas. Und als Leitfaden für das Treffen Auszüge eines Forschungsberichts des Bundesfamilienministeriums: "Männer in Bewegung."

 

14. Dezember 2009 | 2014 | 

Das Vatersymbol geht weiter ... Foto: Elizabeth CantúUSA, Carlos Cantu. Ich erinnere mich noch genau an den ersten Besuch dieses kostbaren Symbols in Texas im Jahr 1969. Es war nicht lange nach dem Tod unseres Vater und Gründers, Pater Josef Kentenich. Er schenkte uns das Symbol für das Urheiligtum. Dieser erste Besuch ist nun 40 Jahre her. Zwei Familien von Wisconsin und Maria Kleinmeyer, die Sekretärin von Pater Kentenich, brachten das Symbol mit dem Auto nach Texas. Eine der Früchte dieses historischen Besuchs war die erste internationale Wallfahrt nach Schönstatt im Jahr 1970. Und was können wir heute erwarten? Dieses Vatersymbol reist nun durch die ganze Welt in Vorbereitung auf unsere große Feier 2014, dem 100. Geburtstag Schönstatts ... dem 100. Geburtstag des Liebesbündnisses mit unserer Dreimal wunderbaren Mutter in ihrem Schönstattheiligtum.

11. Dezember 2009 | International | 

Wallfahrt nach Nuevo SchoenstattARGENTINIEN, Alicia N. Granieri. Von der Schönstatt-Kapelle der "Mutter und Königin des Volkes" in Paso Mayor (Erzbistum Bahia Blanca im Süden der Provinz Buenos Aires) startete eine Wallfahrt zum Landesheiligtum in Nuevo Schoenstatt, dem Heiligtum, das Pater Kentenich am 20. Januar 1952 eingeweiht hat. Es ging darumm einen großen Wunsch zu erfüllen, den Pater Kentenich Pfarrer Maibach gegenüber am 13. April 1952 geäußert hatte, als er das MTA-Bild in der Kapelle in Paso Mayor anbrachte und zu den Anwesenden sagte: "Pfarrer Maibach wird dann dafür sorgen, dass ihr im Oktober eine Wallfahrt zum Schönstatt-Heiligtum in Florencio Varela macht. Das Bild der Gottesmutter soll unser Leben wieder erleuchten."

10. Dezember 2009 | International | 

Auf BelmonteDr. Peter Wolf. Wie in den vergangenen Jahren starteten zwei Busse der Firma Sommer von Schönstatt und Würzburg in Richtung Rom, zur jährlichen Rom-Pilgerfahrt mit dem Institut der Schönstatt-Diözesanpriester, die diesmal „auf den Spuren heiliger Priester" unterwegs war.

 

 

9. Dezember 2009 | International | 

Workshop der Missionare der Pilgernden Gottesmutter in Goya - Foto: Inés PetitiARGENTINIEN, Inés Petiti. Es war eine einfache Zusammenkunft, die da am Sonntag, 6. Dezember, am Bildstock der Dreimal Wunderbaren Mutter von Schönstatt in Goya in der Provinz Corrientes stattfand: die Missionare der Pilgernden Gottesmutter dieser Stadt, einer der der ärmsten Argentiniens, trafen sich zur Vorbereitung auf die Erneuerung ihrer Missionarischen Verpflichtung für ein weiteres Jahr. Und doch gehört dieses Treffen zu den "welt-bewegenden" Ereignissen …

 

 

 

9. Dezember 2009 | International | 

Pilgernde GottesmutterSCHWEIZ, Sr. Ursula-Maria Bitterli. Im Oktober öffneten sich für die Pilgernde Mutter in verschiedenen Gemeinden der Schweiz die Türen, unter anderem nach Schwanden GL, Flums, Eglisau, Niederhasli und Zürich. Aber auch im kühlen und nebligen November macht sich die Pilgernde Gottesmutter auf den Weg. Sie scheut kein Wetter!

 

 

8. Dezember 2009 | 2014 | 

Das Vatersymbol zu Füßen der Patronin von Puerto RicoPUERTO RICO, Solmarie Sotelo. Nach dem herzlichen Empfang des Vatersymbols auf dem Flughafen am 4. Dezember und der Vigil in Hato Rey, wurde das Vatersymbol am 5. Dezember in der Kathedrale von San Juan, der Hauptstadt Puerto Ricos, empfangen; in dieser Kathedrale befindet sich das Bild der der "Jungfrau Mutter der Göttlichen Vorsehung, Patronin der ganzen Nation Puerto Rico". Ein ganzer Bus voll Pilger startete vom Heiligtum der Solidarität in Cabo Rojo am anderen Ende der Insel, um bei der Feier in San Juan dabei zu sein.

8. Dezember 2009 | Rund ums Urheiligtum | 

Nikolausfeier der polnischen FamilienSr. M. Damiana Czogala/mkf. Es ist eine Tradition schon seit über 10 Jahren - so lange, dass bald die ersten Kinder von damals schon mit ihren eigenen kommen könnten! Die Rede ist von der Nikolausfeier der polnischen Familien aus der Umgebung Schönstatts, die Jahr für Jahr am Samstag um den 6. Dezember in Schönstatt stattfindet. Höhepunkt, dem (nicht nur)die Kinder entgegenfiebern, ist dabei jedes Mal die Ankunft des „echten" Nikolaus - ganz richtig mit Mitra, Stab und bischöflichem Gewand. Auch dieses Jahr schlüpfte wieder einer der Väter in diese Rolle.

8. Dezember 2009 | Deutschland | 

AdventsymboleIngmar Flüs. Auch in diesem Jahr machten sich wieder 18 Familien gemeinsam mit Pfarrer Weber , Schwester M. Andita Potthast, Familie Reiner und Familie Ruf auf den Weg in den Advent. Durch das Dunkle geleitet durch die „englische" Schar und das immer gültige „Fürchtet Euch nicht, denn ich verkünde euch große Freude" konnten sie lernen, die Spuren der Engel Gottes zu sehen.

 

7. Dezember 2009 | Aus Bewegungen | 

Treffen in RomFocolare.org. Das hatte wirklich gar nichts zu tun mit "trübseligen Christen, Vertretern eine abnehmenden Minderheit", was sich da zeigte beim jährlichen Treffen der Verantwortlichen von 50 Bewegungen und Gemeinschaften aus verschiedenen Kirchen, das am 12. November in Rom, bei der diesmal gastgebenden Gemeinschaft Sant'Egidio, zu Ende gegangen ist. Wie Andrea Riccardi äußerte, zeigte sich dabei die Lebendigkeit jener " ‚schöpferischen Minderheiten', wie Benedikt XVI. sie nennt, die gerufen sind, in der Geschichte wirksam zu werden."

 

6. Dezember 2009 | 2014 | 

Ankunft auf dem FlughafenSolmarie Sotelo. "Wir sind heute schon ganz aufgeregt, weil wir wissen, in ein paar Stunden ist das Vatersymbol unter uns! Und wie ich schon gesagt habe, werden wir die Schönstatt-Familie teilnehmen lassen an jedem Schritt dieses kostbaren Symbols, dessen Besuch in dieser Gnadenzeit der Schönstattgeschichte so wichtig ist", schreibt Oneliss Rolón aus der Schönstatt-Mädchenjugend von Puerto Rico, wenige Stunden vor der Ankunft des Vatersymbols am späten Nachmittag des 4. Dezember.

5. Dezember 2009 | 2014 | 

Rosa Elena Ortega und Angie Santos mit dem VatersymbolUSA, Angie Santos. Das Vatersymbol, das die Welt durchwandert, um die Einheit der Schönstattfamilie auf dem Weg zum Jubiläum 2014 zu verstärken, hat vor seiner Weitergabe an Puerto Rico, wo es am 4. Dezember feierlich auf dem Flughafen begrüßt wurde, noch Houston in Texas besucht.

 

 

4. Dezember 2009 | International | 

Wallfahrer aus Südtirol in MemhölzITALIEN/DEUTSCHLAND. Ulrich und Verena Mitterer / Sr. Johanna-Maria Helmich. Wo ist das nächstgelegene Schönstatt-Heiligtum von Südtirol aus? Dorthin soll so bald wie möglich eine Tageswallfahrt der Pilgerkreise aus Südtirol stattfinden. So die Meinung der Verantwortlichen im Sommer 2009. Denn inzwischen gibt es 150 Pilgerheiligtums-Kreise in Südtirol, und die Sehnsucht wächst, endlich einmal einen Gegenbesuch bei der Gottesmutter von Schönstatt zu machen, die so treu Monat für Monat die Familien besucht.

4. Dezember 2009 | Rund ums Urheiligtum | 

Benefizkonzert des Bach-Chores, Mainz - Foto: Seydel, Mayenmkf. Weihnachtliche Vorfreude bot am Abend des ersten Adventssonntags ein besonderes Konzertereignis in der Pilgerkirche. Die Lotto Rheinland-Pfalz - Stiftung präsentierte den Bachchor Mainz mit „Noel - Französische Weihnachtsmusik der Romantik", begleitet von L‘arpa festante München, einem der traditionsreichsten Ensembles für Alte Musik.

 

4. Dezember 2009 | Deutschland | 

Jesus entdecken... im Alltag. Eine Initiative der SMJ FuldaSebastian Hartmann. Hektik, Stress, hier noch das Eine erledigen und das Nächste schon im Kopf. Die Arbeit verfolgt einen über den Feierabend hinaus. Der Kopf ist noch voller Probleme, die der Arbeitstag mit sich gebracht hat, da prasselt schon die Werbung in Form von TV-Spots und Leuchtreklamen auf den geplagten Menschen ein. An Ruhe ist sowieso nicht mehr zu denken, geschweige denn an Gott. Das Kreuz im Büro hängt schützend und unsichtbar wie ein Schutzengel über den Köpfen und der Anhänger in Kreuzform am eigenen Hals dient eigentlich nur Verschönerungszwecken - er passt halt farblich so gut zu dem grauen Hemd.

3. Dezember 2009 | International | 

 P. Javier Arteaga beim Schlussakt der Delegiertentagung- Foto: Silvia LosadaARGENTINIEN, Silvia Losada/mkf. Er zieht Kreise weit über die Schönstatt-Bewegung Argentiniens hinaus: der "Zweihundertjahr-Pakt", von Vertretern aller Gliederungen, Diözesen und Initiativen am Schluss der Delegiertentagung in Nuevo Schönstatt auf dem Altar des Heiligtums unterschrieben. Argentinien begeht im kommenden Jahr zweihundert Jahre Unabhängigkeit; Schönstatts Beitrag ist dieser Pakt, konkreter Ausdruck einer Bündniskultur.

 

 

2. Dezember 2009 | Deutschland | 

Advent im Netzmkf. Mit dem Papst durch den Advent, Spurensuche-Adventkalender, Kölner Krippen-Adventskalender, Adventsworte und - lieder: ein kleiner Streifzug durchs Internet fördert eine Menge adventlicher Anregungen zu Tage!

 

 

 

2. Dezember 2009 | International | 

Erzbischof Donald Wuerl mit Gilvar und Malevis. Foto: Enrique SorosUSA, eso. Rund 700 Katecheten nahmen am Katechetentag der Erzdiözese Washington teil. Es war ein Tag tiefer Erfahrungen durch Gespräche, Konferenzen und eine wunderschöne Messe, die von Erzbischof Donald Wuerl gefeiert wurde. Es waren zahlreiche Verleger anwesend, die ihre Bücher anboten. Natürlich war Schönstatt ebenso vertreten mit Büchern, die von den Verlagen der Marienschwestern und der Schönstatt-Patres aus den USA, von Patris Argentinien, und Nueva Patris Chile herausgegeben werden.

2. Dezember 2009 | International | 

Aufbruch vom Urheiligtum aus nach Rom - Foto: BühlerPfarrer i.R. Oskar Bühler. „Alle Jahre wieder ..." gibt es in der ersten Dezemberwoche die Romfahrt der ‚Freunde von Belmonte‘ (und wer ist das nicht?). Am Montag, 30.11., startete der eine der beiden Busse beim Urheiligtum in Schönstatt, der zweite folgte von Würzburg her. Am Dienstagfrüh kamen 90 Pilger auf Belmonte an.

 

 

2. Dezember 2009 | Demnächst | 

Advent einmal anders Michael Defrancesco. Zur Advents- und Weihnachtszeit gibt es Gospel- und Chorkonzerte zuhauf. Doch „Advent - einmal anders", die Konzertreihe der Band Esperamor aus Vallendar, hat bei vielen Besuchern ihren festen Platz im Trubel der Vorweihnachtszeit. Immer am 3. Advent (dieses Jahr am 12. und 13. Dezember jeweils um 15 Uhr) lädt Esperamor zur ganz besonderen Adventsfeier ein. In diesem Jahr findet das Konzert wegen Bauarbeiten nicht im Pater-Kentenich-Haus, sondern in der Marienau statt.

30. November 2009 | Priesterjahr | 

Novene: Für Priester betenmkf. Die erste Auflage ist schon vergriffen - 15.000 Stück. Die zweite Auflage in der gleichen Höhe wird gerade verteilt... Bestellungen kamen und kommen aus der ganzen Schönstatt-Bewegung und darüber hinaus- unter denen, die größere Mengen bestellten, auch Erzbischof Dr. Robert Zollitsch. Monsignore Dr. Peter Wolf, Generalrektor des Instituts der Schönstatt-Diözesanpriester und Herausgeber der Textsammlung zum Priesterjahr „Berufen - geweiht - gesandt", hat in Zusammenarbeit mit dem Sekretariat Pater Kentenich eine Novene zum Priesterjahr und zum 100. Jahrestag der Priesterweihe Pater Kentenichs herausgegeben und damit ganz offensichtlich eine Marktlücke geschlossen.

30. November 2009 | Deutschland | 

Adventskranzbinden mit geistlichem Impuls - Foto: GötzMaria Götz. Gespannt sahen das Team der Schönstattbewegung Frauen und Mütterder neuen neuen Veranstaltung "Adventskranzbinden mit geistlichem Impuls" entgegen, das für den 24. November im Schönstattzentrum Herxheim angesetzt war. Würden die gerichteten Bänder und Kerzen reichen? Würde jede der Teilnehmerinnen - wie im Flyer angeregt - selbst Tannengrün mitbringen? Würden die Frauen für die Impulse offen sein und sich wohl fühlen? Alle Sorge stellte sich als unbegründet heraus: Die Arbeitstische bogen sich geradezu unter den verschiedensten Koniferen und Zweigen und die Stimmung "stimmte" von Anfang an.

29. November 2009 | International | 

la jefa de la Rama de madres en Costa Rica en el Santuario de La Molina, LimaPERU, Queca Espinoza. Im Oktober hatte die Schönstattfamilie von La Molina, Peru, zwei Marienschwestern aus Argentinien zu Besuch; einen Monat später kam Silvia Fedeli, Leiterin der Schönstatt-Bewegung Frauen und Mütter in Costa Rica. Sie ist Peruanerin, lebt aber bereits seit vielen Jahren in Costa Rica. Zum zweiten Mal besuchte sie das Heiligtum in Lima, dieses Mal war es jedoch etwas Besonderes, denn es war das erste Mal, dass sie an einem 18. ihr Liebesbündnis in einem Heiligtum erneuern konnte - in Costa Rica gibt es ja noch keines.

28. November 2009 | International | 

Erneuerung der Missioanrischen Verpflichtung in Pehuajó, Argentinien - Foto: HernándezARGENTINIEN, Susana Hernández. Am 20. November - mitten im Marienmonat, der in Argentinien wie anderen Ländern der Südhalbkugel vom 8. November bis 8. Dezember begangen wird - fand in Pehuajó in der Provinz Buenos Aires die jährliche Erneuerung der Missionarischen Verpflichtung statt.

 

 

 

28. November 2009 | International | 

Lebens-Geschichten: Einstieg - Fotos: Claudio MartínezBRASILIEN, Otávio Cezarini. Vom 20. - 22. November fand das erste "Lebensgeschichten"-Treffen in Brasilien statt. Dieser Typ "Intensiv-Exerzitien" für Jugendliche ist in Paraguay entwickelt worden; im letzten Jahr hatten einige Mitglieder der JUMAS (Schönstatt-Mannesjugend) aus Brasilien zusammen mit Claudio Martínez, Student der Schönstatt-Patres aus Chile, dabei hospitiert, und es jetzt in Brasilien ausprobiert. Ergebnis: eine neue Gruppe der Schönstatt-Mannesjugend in Londrina!

 

28. November 2009 | Deutschland | 

Am Freitag stellten sich jede Familie mit einem Denkmal vor - Foto: M. StefanKatharina Kadura. „Das ist gerade das Tolle an so einem Wochenende, dass wir mit Familien zusammen kommen, denen es ähnlich geht wie uns, die mit den gleichen Problemen und Problemchen zu tun haben wie wir." Vom 13.-15. November 2009 trafen sich aus den Bistümern Mainz und Limburg 12 Familien mit 28 Kindern und Jugendlichen im Haus der Familie. Eine Gruppe, die sich zum Teil schon von vorherigen Treffen kannte, aber sich genauso über die freute, die zum ersten Mal an so einem Wochenende teilnahmen.

27. November 2009 | Rund ums Urheiligtum | 

Der echte Nikolaus für den Advent... - Foto: Cássio Lealmkf. Fast unmöglich, ihm zu entkommen: dem knollennasigen, pausbäckigen Rauschebart-Wesen, das es aus der Coca-Cola-Werbung auf Servietten, Adventskränze, Geschenkpapier, Karten, Hauswände und in Schokolade in die Verkaufsregale geschafft hat und Tannenbaum und Krippe als Weihnachtssymbole weit hinter sich lässt. Richtig, vom Weihnachtsmann ist die Rede. Und fast vollständig hat der (Schokoladen-)Weihnachtmann den Nikolaus verdrängt, der als Schokoladen-Nikolaus einmal Modell für die Kunstfigur Weihnachtsmann war. Und selbst wenn man wollte, wo sollte man zu Nikolaus auch einen „echten" Schoko-Niko herbekommen? Einfacher als gedacht. Etwa im Haus der Familie in Schönstatt.

26. November 2009 | Deutschland | 

Bernhard Neiser. Dank der vielen Spenden konnte die Schönstattstiftung „Familie wagen" im vergangenen Jahr einige Projekte der Schönstatt-Familienarbeit fördern. Unter anderem wurden das internationale Generalkapitel des Familienbundes, die nächste Ausgabe der Reihe „Am Montagabend" und eine Neuauflage des Buches von Pater Beller „Als Ehepaar heilig werden" unterstützt.

 

25. November 2009 | Deutschland | 

Adventtreffen Claudia Brehm. „Einer steht vor deine Tür - klopft - wartet": Unter diesem Motto trafen sich am 22. November 38 Kinder und 42 Erwachsene zum voradventlichen Treffen für Familien beim Heiligtum der Familie in Vallendar-Schönstatt. Und „Er" klopfte kräftig. Auf dem Weg vom Heiligtum der Familie in Schönstatt bis hinauf zum Haus der Familie klopften 38 Kinder mit ihren Eltern sich in die Adventsvorbereitung hinein.

 

25. November 2009 | Deutschland | 

Werkstatt MariaChrista Müller-Hoberg. Suche und Heim(at)suchung fanden am Wochenende vom 13. - 15.11.2009 im Schönstatt-Zentrum Stuttgart-Freiberg statt. Hochhäuser und Heiligtum schauten in die Fenster des kleinen, geschmückten Vortragssaals hinein, wo sich 11 begegnungsbereite Menschen zweier Generationen zur „Werkstatt Maria" trafen. Wie es die Kommunionmeditation der feierlichen Eucharistiefeier formulierte, einte alle eine Sehnsucht, die sich an Maria und Elisabet hinter Judäas Bergen richtete: Ich will teilhaben an eurem Lächeln.

24. November 2009 | Rund ums Urheiligtum | 

Das Urheiligtum am 18. November - Foto: Fischermkf. Noch 58 Bündnistage bis zum 18. Oktober 2014! Nach einer ganzen Reihe von grauen, regnerischen Novembertagen kam genau am 18. November morgens die Sonne heraus. Und es wurde ein durchgehend sonniger Tag für alle, die sich am Urheiligtum einfanden - während es in anderen Teilen Deutschlands heftige Unwetter gab.

 

24. November 2009 | International | 

Mark Steffl segnet den Kreuzweg in Sleepy Eye - Photos: NiehausUSA, Mona Wolf. Wir, die Schönstattgruppe der jungen Erwachsenen aus Minnesota, möchten gerne die Geschichte erzählen, wie der Kreuzweg bei Schönstatt am See, Sleepy Eye, Minnesota, USA errichtet wurde. Am Anfang gab es eine Gruppe junger Erwachsener, die weiterhin bei Schönstatt aktiv sein wollte, nachdem sie die Jugendgruppen und Jugendaktivitäten verlassen hatte. Wir wollten weiterhin für Schönstatt tätig sein, indem wir an Projekten teilnahmen, uns gegenseitig bei unserem Studium und unserer Ausbildung unterstützten und um unsere Dreimal wunderbare Mutter regelmäßiger in ihrem Heiligtum zu besuchen.


24. November 2009 | Deutschland | 

Tag der Frau in Herxheim - Foto: GötzMaria Götz. Über eine rundum gelungene Veranstaltung konnte sich das Vorbereitungsteam uns am Ende des "Tages der Frau" am 21. November 2009 in der Marienpfalz in Herxheim freuen. Die Referentin, Sr. Dr. M. Nurit Stosiek, verstand es - nicht zuletzt durch ihre Authentizität und ihren feinen Humor - mit ihrem Vortrag: "Gespür für das Richtige - Schritte zu einem gesunden Lebensgefühl" die über 80 Teilnehmerinnen zu begeistern.

24. November 2009 | Deutschland | 

Petrus Ceelen im GesprächP. Rudolf Amman. Die Präsentation des Buches „Petrus Ceelen, Die Mitte der Nacht - Warum?, Patris Verlag 2009" wurde für mich als Verleger zu einem beeindruckenden Ereignis mitten in Stuttgart: Vor vier Wochen hatte Obdachlosenpfarrer Roland Renz das eben von einem Nachbarn geerbte und nun renovierte Haus mit seinen Schützlingen bezogen. Nun wurde in den neu bezogenen Räumen das neue Buch des pensionierten Gefängnis- und Aids-Seelsorgers Petrus Ceelen vorgestellt. Die Widmung im Buch lautet: „Für Roland Renz, den Stuttgarter Obdachlosenseelsorger. Er sieht die im Dunkeln und teilt mit ihnen die Nacht."

23. November 2009 | Deutschland | 

Zertifikatüberreichung und Sendung der Absolventen der Akademie für Ehe und Familie in Oberkirchmkf. Es brauche einen Mentalitätswechsel im Blick auf Ehe, Familie und Kinder, so Erzbischof Dr. Robert Zollitsch am Samstag im Schönstattzentrum Oberkirch. Wer Familie und Kinder nur unter demographischen Gesichtspunkten unterstütze, bleibe an der Oberfläche. Es müsse gezeigt werden, dass es etwas Wunderschönes ist, Kindern das Leben zu geben - und dafür auch zu Verzichten bereit zu sein. Nicht staatliche finanzielle Unterstützung - so wichtig sie auch sei -, sondern Ehepaare, Eltern, die zeigen, wie glücklich sie mit ihren Kindern sind, könnten der Gesellschaft eine neue Perspektive geben.

 

21. November 2009 | Deutschland | 

Cover Adventsbegleitermkf. Advent heißt Ankunft. Wir bereiten uns vor auf die Ankunft des Erlösers - auf seine erneute Ankunft in unseren Herzen. Damit das eher gelingen kann, hat die Schönstatt-Bewegung Frauen und Mütter einen Adventsbegleiter im Westentaschenformat herausgegeben, aus dem eben diese einleitenden Sätze stammen.

 

 

20. November 2009 | Menschen | 

Dankwallfahrt nach SchönstattChristiane Schätzle. 1997 fing mein Weg mit der Pilgernden Gottesmutter an. Die Idee fand ich gut, sich mit der Muttergottes auf das Heilige Jahr 2000 vorzubereiten. In unserem Kindergarten machte das ganze Team mit. Wir informierten die Eltern, und ich übernahm eines der Pilgerheiligtümer. Die Muttergottes war nun unterwegs von Gruppe zu Gruppe, von Kind zu Kind und bei Kidergarten-Familien.

 

19. November 2009 | International | 

Gelände des zukünftigen Heiligtums in  San Juan, ArgentinienARGENTINIEN, Sonia und Alberto Hierrezuelo. San Juan hat ein Gelände für das zukünftige Heiligtum! Vor wenigen Tagen hat die Provinzregierung der Schönstatt-Bewegung ein Stück Land zur Verfügung gestellt. Die Freude ist unbeschreiblich…

 

 

 

19. November 2009 | Deutschland | 

Limburger Schönstattfamilie am Ort der Priesterweihe Pater KentenichsSusanne Ortseifen. Pfarrer Hermann-Josef Kändler, Diözesanpräses der Schönstattfamilie Limburg lud am 14. November 2009, Mitglieder der Schönstattfamilie Limburg zu einem ganz besonderen Tag ein. Am 08. Juli 2010 jährt sich zum 100. Mal der Tag der Priesterweihe des Gründers Schönstatts, Pater Josef Kentenich. So trafen sich 50 Schönstätter an dem Ort in Limburg, der damals Hauskapelle der Pallottiner war, in der Pater Kentenich 1910 von Pallottinerbischof Heinrich Vieter aus Kamerun zum Priester geweiht wurde.

 

18. November 2009 | Rund ums Urheiligtum | 

P. Ángel Stradamkf. Eine Gruppe von jungen Familien mit Kindern. Schönstatt-Patres. Das komplette Team vom Sekretariat Pater Josef Kentenich, Monsignore Dr. Peter Wolf, Schw. Maria Teresa aus der Generalleitung der Marienschwestern, Schw. María Julia, Pedro und Elisabeth Santos … So weit wie der Horizont, so vielfältig wie der Wirkkreis von Pater Ángel Strada, so weit und vielfältig war die Schar derer, die sich aus vielen Ländern und Nationeen am 15. November im Vaterhaus auf Berg Sion zur vorgezogenen Geburtstagsfeier von Pater Ángel Strada eingefunden hatten.

18. November 2009 | Leben pur | 

18. Oktober in Tuparenda- Fotos: Marcelo LuzardiPARAGUAY, Sandra Lezcano. Es war ein wunderbarer Bündnistag, klarer Himmel, strahlende Sonne; am Nachmittag der Abschluss des Jubiläumsjahres mit der Messe um 16.00 Uhr. Mein erster Besuch in Tuparenda nach dem schweren Autounfall. Ich lade zwei Freunde ein, mitzukommen; keiner von ihnen gehört zu Schönstatt, und so ergibt es sich, dass das Gespräch auf dem (zum Glück langen) Weg zum Heiligtum um die Bedeutung des 18. Oktober kreist, um das Jubiläumsjahr Schönstatts in Paraguay, während wir gleichzeitig die Schönheit der Landschaft um unser liebes Tuparenda bewundern. Wir lassen das Auto in einiger Entfernung vom Eingang stehen und auf dem Weg zum Heiligtum meint einer der beiden: "Das ist das erste Mal, dass ich hier bin."

18. November 2009 | Rund ums Urheiligtum | 

Seit 42 Jahren Gebet fürs UrheiligtumSchönstattbewegung Frauen und Mütter, Weiskirchen. Es war im Jahr 1967. Pater Kentenich war nach 14jähriger Verbannungszeit nach Schönstatt zurückgekehrt. Viele Menschen kamen, um ihren Vater und Gründer zu sehen, vor allem, um ein wegweisendes Wort von ihm zu bekommen. Auch wir Frauen und Mütter aus Weiskirchen fuhren mit einem alten VW-Bus, den wir uns von einer Baufirma geliehen hatten, nach Schönstatt. Unsere Herzen hatten Feuer gefangen, und wir wollten unserem Gründer ein Geschenk zum Namenstag machen. Ein geistiges Geschenk sollte es sein und notwendig sollte es sein. So kamen wir auf die Idee, jeden Montag in den Anliegen des Urheiligtums einen Rosenkranz zu beten.

17. November 2009 | International | 

Ibadan, Nigeria, 15. November: Dank für fünf Jahre Heiligtum und 10 Jahre KampagneNIGERIA, P. Alfred Kistler. Sonntag, 15. November: Die Schönstattfamilie traf sich beim Heiligtum von Ijokodo, Ibadan, Nigeria, das vor 5 Jahren am 23. Oktober als Victory Shrine - Sieges-Heiligtum -  eingeweiht wurde.

 

 

17. November 2009 | Deutschland | 

Familiengottesdienst auf der Liebfrauenhöhe zu St. MartinSr. M. Anika Lämmle. „Wer von Euch hat schon mal einen Bettler gesehen? Wie war das, als du dem Bettler etwas gegeben hast?" Mit dieser Fragestellung gewinnt Pfr. Klaus Rennemann die volle Aufmerksamkeit auch der kleinen Teilnehmer beim Familiengottesdienst auf der Liebfrauenhöhe.

 

 

16. November 2009 | International | 

Prozession mit der Auxiliar - BelmonteITALIEN, Pamela Fabiani. Drei Monate lang, von Ende August bis Ende Oktober, ist die Auxiliar für Europa durch Italien gepilgert. Sie ist im Auto, im Zug und im Flugzeug gereist und hat dabei, wie Joao Pozzobon es gewünscht hat, immer einen eigenen Platz gehabt! In Rom war sie beim nationalen Treffen der italienischen Schönstattfamilie in Belmonte am 13. September; sie hat sieben Regionen von der Toscana bis Sizilien besucht, über Latium und Sardinien. Sie kam in 43 Pfarreien in 14 verschiedenen Diözesen und ist dabei rund 10.000 Menschen begegnet.

16. November 2009 | Leben pur | 

Tuparenda,18. Oktober - Foto: Marcelo LuzardiPARAGUAY, P. Antonio Cosp. Die Leiter der "Wächter des Heiligtums" sagen zu Hubers: "Rolf, du und deine Frau sorgt im Heiligtum dafür, dass die Leute gut rund gehen." Und sie antworten: "Danke, was für eine wunderbare Aufgabe!"

 

 

15. November 2009 | International | 

¡Feliz cumpleaños, Padre! Tarjetas con saludos, llevadas a Gymnich - Foto: Fischermkf. Am 16. November 1885 wurde Josef Kentenich in einem kleinen, unscheinbaren Zimmer auf dem Speicher des Hauses der Familie Kentenich in Gymnich geboren. November - in Deutschland eine kalte Jahreszeit. Sie erinnert an den kalten Stall von Betlehem, wo vor über 2000 Jahren Jesus geboren wurde. In Kälte, in Armut, versteckt vor den Augen der Öffentlichkeit… S- o beginnt der "virtuelle Besuch im Geburtshaus von Pater Kentenich" in Gymnich, zu dem alle eingeladen sind, wenn am 16. November der Geburtstag des Gründers der Schönstatt-Bewegung begangen wird - eingeladen zu einem Besuch an diesem Ort, eingeladen, zu danken für dieses Leben, das für Zehntausende von Menschen auf der ganzen Welt eine neue Dimension ihres Lebens erschlossen hat.

14. November 2009 | Deutschland | 
Neuer Spielplatz beim Schönstatt-Zentrum Marienhöhe - Foto: Sr. M. Elke Schauer

Sr. M. Elke Schauer. Heiß ersehnt und lange erwartet: der erste Bauabschnitt des neuen Spielplatzes auf der Marienhöhe Würzburg! Nach gründlicher Vorarbeit des Projektteams rückten am 6. November die Bagger für den ersten Bauabschnitt des neuen Spielparcours für Kinder und Jugendliche an.

 

13. November 2009 | Priesterjahr | 

Priesterweihe von P. Frank Riedel - Fotos: FischerAm 20. September 2009 wurde Pater Frank Riedel in Schönstatt zum Priester geweiht. Hier schildert er einige seiner ersten Eindrücke als Priester. Ein Beitrag zum Priesterjahr, das Papst Benedikt ausgerufen hat.

 

12. November 2009 | Deutschland | 

Jahreskonferenz der Schönstatt-Familien-BewegungSr. Mariatheres Weinberg. Familien aus ganz Deutschland trafen sich zur Jahreskonferenz in Schönstatt - im November 2009. Was sie mitnehmen, ist eine auf den ersten Blick überraschende Jahresparole: „Vor allem aber mein Herz" - 27. Oktober 1912 - J.Kentenich.

 

 

12. November 2009 | Deutschland | 

Viusalisierung der neuen Jahrslosung - Foto: KröperP. Elmar Busse. Und noch einmal verabschieden! - Es fiel vielen Ehepaaren sichtlich schwer, sich am 8. November 2009 von den anderen Teilnehmern der Jahreskonferenz zu trennen. Und wenn für viele der Heimweg nicht so weit gewesen wäre, dann hätte man noch gerne weiter miteinander geredet. Denn in diesen 60 Stunden gemeinsamen Diskutierens, Betens, Feierns und Planens waren auch die Paare, die erstmals an der Jahreskonferenz teilnahmen, mit den alten Hasen sehr vertraut geworden.

12. November 2009 | Deutschland | 

Sendungsfeier der Akademie für Ehe und Familie in Weiskirchen - Foto: BrantzenMaria Güthlein-Freriks und Matthias Frericks. Acht Ehepaare aus den Diözesen Mainz, Fulda und Würzburg wurden am 08. November 2009 im Schönstattzentrum in Weiskirchen vom Mainzer Bischof Karl Kardinal Lehmannals Ehe- und Familientrainer gesendet, um in Kirche und Gesellschaft Ehe und Familie zu stärken und zu unterstützen.

 

 

12. November 2009 | Demnächst | 

Zehn Minuten an der Krippe in Dietershausen - Foto: MierswaM. Renate Mierswa. Das täglich um 16.00 Uhr beginnende 10-Minuten-Gebet mit anschließendem Krippensingen in Dietershausen zieht seit 10 Jahren jeweils mehr als 2.000 große und kleine Krippenfreunde an. Sternenkragen, Hirtengewänder, Rhönschäfchen und Holzsterne laden die Kinder zum Mitmachen ein. Kirchenchöre und Musikgruppen unterstützen das Instrumental-Ensemble der Schönstätter Marienschwestern.

«    Seite 62 von 64    »


Top