Aus Bewegungen

«    Seite 4 von 4

26. April 2010 | Aus Bewegungen | 

Treffen der Ehe-Initiativen: Treffen von 34 Verantwortlichen aus unterschiedlichen Christlichen BewegungenBernhard Neiser. Keinen spirituellen Hochseilgarten ... sondern konkrete Anregungen für die christliche Prägung der Ehe gab es beim Treffen von 34 Verantwortlichen aus unterschiedlichen Christlichen Bewegungen (Equipe Notre Dame, CVJM, Jugend einer Mission, Familie mit Christus, Team-F., Fokolare und andere). Gastgeber war dieses Mal die Schönstatt-Familienbewegung im Haus der Familie, Berg Nazareth - Schönstatt.

 

 

21. April 2010 | Aus Bewegungen | 

Ökumenischer PilgerwegDEUTSCHLAND, Pfr. Josef Treutlein. Samstag, 17. April 2010. Wolkenloser Himmel, Frühlingsstimmung. Über 60 meist jüngere Leute aus verschiedenen evangelischen und katholischen geistlichen Gemeinschaften treffen sich in der Krypta der Abtei Münsterschwarzach. Eine bunte Schar. Einige Familien haben ihre Kinder dabei. Schönstatt, Sant´Egidio, Fokolare, GCL, Charismatische Erneuerung, Gemeinschaft Emanuel, Gemeinschaft Charles de Foucauld, Benediktinermönche und der Leiter des Exerzitienreferates der Diözese Würzburg sind genauso vertreten wie evangelische Geschwister aus dem Marburger Kreis, dem CVJM, der Ignis-Akademie für Christliche Psychologie, sowie Schwestern der Communität Casteller Ring und Fürst Albrecht zu Castell-Castell mit seiner Frau.

18. März 2010 | Aus Bewegungen | 

Kardinal Walter Kaspermkf. Kardinal Walter Kasper, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, am vergangenen 5. März 77 Jahre alt geworden, und „Miteinander für Europa": das ist eine Verbindung, in der sich Träger eines gemeinsamen Anliegens getroffen haben: der wachsenden Einheit unter den Christen auf dem Weg der „Ökumene der Herzen". Mitglieder des europäischen Leitungsteams von Miteinander für Europa trafen sich jetzt mit Kardinal Kasper, um ihm für seine beständige Unterstützung zu danken und ihm von den letzten Entwicklungen von „Miteinander für Europa" zu berichten.

12. März 2010 | Aus Bewegungen | 

Treffen von Verantwortlichen 2010 in Schönstattmkf. „Da bin ich nun hier und staune": Was Rolf-Dieter Braun von „Jugend mit einer Mission" seiner Kollegin aus dem Journalistenkreis des Miteinander der Bewegungen und Gemeinschaften am Beginn des Lobpreisgottesdienstes zuraunt, ist Ausdruck einer Haltung, die dem „Treffen von Verantwortlichen"  zugrunde liegt. „Staunen vor dem Charisma, das Gott in die andere Bewegung hineingelegt hat", nennt es Gerhard Proß im Interview. Vom 1. bis 4. März 2010 tagte das „Treffen von Verantwortlichen" - etwa 145 Verantwortliche von Geistlichen Gemeinschaften aus dem katholischen, evangelischen und freikirchlichen Raum - erstmals in Schönstatt.

7. Dezember 2009 | Aus Bewegungen | 

Treffen in RomFocolare.org. Das hatte wirklich gar nichts zu tun mit "trübseligen Christen, Vertretern eine abnehmenden Minderheit", was sich da zeigte beim jährlichen Treffen der Verantwortlichen von 50 Bewegungen und Gemeinschaften aus verschiedenen Kirchen, das am 12. November in Rom, bei der diesmal gastgebenden Gemeinschaft Sant'Egidio, zu Ende gegangen ist. Wie Andrea Riccardi äußerte, zeigte sich dabei die Lebendigkeit jener " ‚schöpferischen Minderheiten', wie Benedikt XVI. sie nennt, die gerufen sind, in der Geschichte wirksam zu werden."

 

10. November 2009 | Aus Bewegungen | 

Verantwortliche und Teilnehmer im Gesprächmkf. Leuchtende Augen, stürmische Begrüßungen, gespannte Aufmerksamkeit bei Vortrag und Statements, gute Beteiligung an den Foren, hochengagierte Helfer an den Infotischen, beim Kaffeeausschank, beim Verteilen der Kopfhörer, iMitwirkende, die vor Begeisterung sprudeln, Teilnehmer, die sich gegenseitig von dem schönen Tag vorschwärmen: für die gut 1500 Vertreter aus über 85 Bewegungen war Würzburg ein Fest des Miteinander. Und wie haben die Verantwortlichen diesen Tag erlebt?

7. November 2009 | Aus Bewegungen | 

Bunt und vielgestaltig ist das Miteinander - Foto: BrehmRainer Straub. Christen sollten aufkeimenden nationalen Abschottungstendenzen in Europa die einigenden Werte von Toleranz und Solidarität mit den Armen und Benachteiligten entgegensetzen. Angesichts zunehmender Ängstlichkeit oder gar feindlicher Gesinnungen gegenüber Ausländern und Flüchtlingen z. B. aus Afrika, seien sie aufgefordert, materiellen Ängsten konkrete Projekte der Hoffnung und des Miteinanders entgegenzusetzen, sagte der Präsident der internationalen Gemeinschaft Sant'Egidio, Prof. Dr. Marco Impagliazzo (Rom), vor rund 1.500 Teilnehmern des Treffens christlicher Bewegungen und Gemeinschaften in Würzburg. Vertreter aus 85 Gruppen haben sich unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg - Zeichen der Hoffnung" am vergangenen Samstag, 7. November, im Würzburger Dom versammelt.

 

5. November 2009 | Aus Bewegungen | 

Header der Webseite Miteinander für Europa /Deutschlandmkf. Nach den großen internationalen Veranstaltungen „Miteinander für Europa" 2004 und 2007 in Stuttgart, fanden und finden in diesem Jahr nationale Veranstaltungen in 12 Ländern statt: in Belgien, Bulgarien, Kroatien, Frankreich, Irland, Italien, Österreich, Russland, Slowenien, Slowakei, Ungarn und am kommenden 7. November in Würzburg. Gut 1300 Mitglieder aus Bewegungen sind bereits angemeldet.

2. November 2009 | Aus Bewegungen | 

Miteinander für Europaafl. Genau 10 Jahre ist es her, seit sich in Ottmaring bei Augsburg Verantwortliche von christlichen Gemeinschaften und Bewegungen aus dem evangelischen, katholischen und freikirchlichen Raum erstmals getroffen und einen gemeinsamen Weg beschritten haben. In Ottmaring trafen sich gestern 30 Verantwortliche von Gemeinschaften, um an diesen Moment zu erinnern und gemeinsam nach vorn zu blicken.

29. Oktober 2009 | Aus Bewegungen | 

Miteinander für EuropaAfl. Schon mehr als 1200 Personen aus 85 verschiedenen Gemeinschaften und Bewegungen haben sich für eine nationale Begegnung unter dem Titel „Miteinander auf dem Weg" in Würzburg (7. 11. 2009) angemeldet. Nach den großen internationalen Veranstaltungen von „Miteinander für Europa" in Stuttgart 2004 und 2007 lädt ein Koordinationsteam von 10 Gemeinschaften aus dem evangelischen, katholischen und freikirchlichen Raum am 07. November in den Würzburger Dom ein.

27. Oktober 2009 | Aus Bewegungen | 

Kongress der WiG in Wezemaal/Belgien - Foto: HirschmuglAlois Hirschmugl/mkf. 80 Unternehmer und Freunde der Wirtschaft in Gemeinschaft trafen sich vom 9. bis 11. Oktober 2009 aus Belgien, Frankreich, Luxemburg, Deutschland, Schweiz und Österreich in der Mariapoli Vita bei Rotselaar, der Modellsiedlung der Fokolar-Bewegung in Belgien.

 

 

9. Oktober 2009 | Aus Bewegungen | 

 Gemeinsames Gebet in der Schlosskirche Wittenberg - Fotos: Andrea Fleming und Günter Klaus		Andrea Fleming. Mit einem Besuch in den Lutherstädten Wittenberg und Eisleben und einer offenen Veranstaltung im Fokolar-Zentrum Zwochau bei Leipzig ging das 28. ökumenische Bischofstreffen der Fokolar-Bewegung in Helfta zu Ende. Elf der teilnehmenden 35 Bischöfe waren aus Deutschland, zehn kamen aus Brasilien, Indien und den USA, die übrigen kamen aus neun verschiedenen Ländern Europas und gehörten zu den verschiedenen Patriarchaten der Orthodoxie, zur evangelischen, anglikanischen, zu den altorientalischen und der katholischen Kirche.

9. Oktober 2009 | Aus Bewegungen | 

Lpbpreis-KonzertRainer Straub. „Gotteslob in der Fußball-Pause" - „Oberschwabenhalle als Kirche". So und ähnlich lauteten die Überschriften der Berichte über ein Phänomen, das seit zehn Jahren Christen aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz drei Mal im Jahr in den Raum Ravensburg zieht: Die Lobpreiskonzerte der Immanuel Lobpreiswerkstatt sind zum Treffpunkt für sie geworden. Das dreistündige Gotteslob über Konfessionsgrenzen hinweg ist eindrucksvoll, ermutigend und berührend zugleich. Am 8. November geht das nächste Konzert in der Oberschwabenhalle über die Bühne, bei dem zugleich ein Doppeljubiläum gefeiert wird: 20 Jahre Immanuel Lobpreiswerkstatt, 10 Jahre Lobpreiskonzerte.

 

8. September 2009 | Aus Bewegungen | 

 	Pressekonferenz am 08.09.2009 in Lutherstadt Eisleben: Kardinal Miloslav Vlk (li.) und Landesbischof i.R. Christian Krause (re.) 	- Fotos: Pressestelle der Fokolar-BewegungFOKOLAR-BEWEGUNG, afl. „Meine Beziehung zu diesen Mitbrüdern anderer Kirchen ist intensiver und tiefer als zu vielen Kollegen meiner eigenen Kirche. Wir wollen mit dieser Begegnung vor allem die gelebte Einheit unter uns bezeugen." Das unterstrich der Erzbischof von Prag, Kardinal Miloslav Vlk bei der Pressekonferenz zur Eröffnung des 28. Ökumenischen Bischofstreffens, zu dem die Bischöfe, die der Fokolar-Bewegung nahe stehen, eingeladen haben.

7. September 2009 | Aus Bewegungen | 

Lutherstadt EislebenFOKOLAR-BEWEGUNG, afl. 35 Bischöfe aus 15 verschiedenen Ländern kommen vom 8. - 14. September zur ökumenischen Tagung, zu der die Fokolar-Bewegung in diesem Jahr nach Deutschland einlädt. Bereits zum 28. Mal treffen sich Bischöfe, die der Fokolar-Bewegung nahe stehen, zu geistlichem Austausch und zur Vertiefung theologischer aber auch gesellschaftspolitischer Fragen. Die Orte wechseln und bieten Gelegenheit, jeweils eine Kirchengemeinschaft intensiver kennen zu lernen.

7. September 2009 | Aus Bewegungen | 

Rimini Meeting 2009CL. Ein „echtes ‚Wunder', das sich seit 30 Jahren wiederholt", das ist für die Bewegung „Comunione e Liberazione" (Gemeinschaft und Befreiung) das Treffen, das alljährlich im italienischen Rimini stattfindet. Das Motto des "Treffens für die Freundschaft unter den Völkern" lautete diesmal: „Wissen ist immer ein Ereignis".  alle - Referenten, Gäste und die Mitglieder der Bewegung selbst - , so heißt es in der Pressemeldung, seine überwältigt gewesen vom Einsatz der 4000 ehrenamtlichen Helfer, die sogar Anreise und Unterkunft aus eigener Tasche bezahlt hätten, um das Treffen mitzugestalten und "zu erleben, wofür man lebt", wie es jemand ausdrückte. Das Wunder hinter dem Treffen von Rimini sei Frucht der Erziehung zur Dankbarkeit als wesentliche Diemnsion jeder Beziehung.

«    Seite 4 von 4


Top