Nachrichten

Nachrichten aus der internationalen Schönstattbewegung finden Sie auch auf > www.schoenstatt.com <
Wöchentlichen Newsletter - Nachrichten aus Deutschland - hier kostenlos abonnieren

aus der Schönstatt-Bewegung in Deutschland

«    Seite 2 von 3    »

25. Mai 2024 | Familienfestival | 
Liebesbündnisfeier beim Familienfestival 2024 auf der Wiese beim Urheiligtum (Foto: Brehm)

Liebesbündnisfeier beim Familienfestival 2024 auf der Wiese beim Urheiligtum (Foto: Brehm)

Cbre/Hbre. Auf dem Platz beim Urheiligtum, dem Gnadenort des ersten Liebesbündnisses in Schönstatt, treffen sich die Ehepaare mit ihren Kindern und alle anderen Teilnehmenden des Familienfestivals zum zentralen Programmpunkt der Veranstaltung, der Liebesbündnisfeier. In der Schönstatt-Familienbewegung lebt das Bewusstsein, dass die Herausforderungen einer gelingenden Ehebeziehung und eines für alle Beteiligten aufbauenden und weiterführenden Familienlebens mit der Hilfe Gottes besser gemeistert werden können. In diesem Sinne ist die Erneuerung des Ehebündnisses der Partner in der Form einer Liebesbündniserneuerung ein wesentlicher Bestandteil des Familienfestivals.

25. Mai 2024 | Familienfestival | 
Kinder gestalten die Auftaktveranstaltung des Familienfestivals 2024 unter dem Motto "Das WIR bewegt!" mit (Foto: Klaus Kröper)

Kinder gestalten die Auftaktveranstaltung des Familienfestivals 2024 unter dem Motto "Das WIR bewegt!" mit (Foto: Klaus Kröper)

CBre/Hbre. „Beweg dich jetzt und bleib nicht stehn …“ – das  Mottolied bringt die rund 500 Teilnehmenden am Familienfestival in der Pilgerkirche in Schönstatt schnell und fröhlich in Bewegung. Die Schönstatt-Familienbewegung hat zum dritten Mal zu einem Festival für Familien eingeladen und etwa 150 Ehepaare jeden Alters, etliche Einzelpersonen und allein 85 Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren füllen zum Auftakt der Veranstaltung den Raum der Kirche.

22. Mai 2024 | Familienfestival | 
Herzliche Einladung zum Familienfestival in Schönstatt, Vallendar

Herzliche Einladung zum Familienfestival in Schönstatt, Vallendar

Hbre. Am Samstag 25. und Sonntag 26. Mai 2024 findet in Schönstatt, Vallendar das Familienfestival statt. Es steht unter dem Motto „Das WIR bewegt“. Eingeladen sind Ehepaare aller Altersgruppen, junge Paare, die auf dem Weg zur Ehe sind und Familien aller Generationen. Das Familienfestival wird ein Treffpunkt sein, um lebendige Kirche, Gemeinschaft mit Gleichgesinnten und Freude an der Berufung zur ehelichen Partnerschaft und zur Elternschaft zu erleben. Das bunte und vielfältige Programm am Samstag wird am Sonntag mit einem Familiengottesdienst mit Bischof Dr. Stephan Ackermann, Trier, abgeschlossen. Auch eine kurzfristige Anmeldung ist noch möglich.

22. Mai 2024 | International | 
Das Kreuz der Einheit vom Heiligtum in Isingiro geht als Geschenk der Frauen von Schönstatt zum 31. Mai 2024 nach Bellavista, Chile (Foto: FvS)

Das Kreuz der Einheit vom Heiligtum in Isingiro geht als Geschenk der Frauen von Schönstatt zum 31. Mai 2024 nach Bellavista, Chile (Foto: FvS)

Hbre. Am 31. Mai 2024 erinnert sich die internationale Schönstatt-Bewegung an den sogenannten III. Meilenstein ihrer Geschichte. Inhaltlich geht es dabei um die Umsetzung einer organischen Denk- und Lebensweise, die der Gründer Pater Josef Kentenich gegenüber der von ihm 1949 diagnostizierten mechanistischen Denk- und Lebensweise in Kirche und Gesellschaft als wesentliche Voraussetzung für die Weitergebe des Glaubens in der aktuellen und zukünftigen Zeit benannt hat. Anlässlich dieses Gedenkens wird bei der Feier in Chile anstelle des am Palmsonntag 2023 gestohlenen und nicht mehr aufgefunden Kreuzes ein neues „Kreuz der Einheit“ im Heiligtum von Bellavista aufgestellt. Dieses sei nicht neu angefertigt, so schreibt Gertrud Pollak, Generaloberin des Institutes Frauen von Schönstatt in einer Information für die Bewegung. Das von der Gemeinschaft geschenkte Kreuz sei vielmehr eine der ersten Kopien, die vom Originalkreuz angefertigt wurden.

22. Mai 2024 | Kommentar der Woche | 
(Foto: Gennadij, Pixabay)

(Foto: Gennadij, Pixabay)

Kommentar der Woche:

Gott loben, das ist unser Amt

22. Mai 2024 | Deutschland | 
Revival-Wochenende der Familienbewegung mit Wanderung und Stationengottesdienst unterwegs (Foto: Jungwirth)

Revival-Wochenende der Familienbewegung mit Wanderung und Stationengottesdienst unterwegs (Foto: Jungwirth)

Bruno Jungwirth. Elf Ehepaare haben sich am 10. und 11. Mai 2024 zu einem „wundervollen“ Revival-Wochenende im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe (LH), Rottenburg, getroffen, alte Bekanntschaften wiederaufleben lassen und in der Schönstattfamilienbewegung gemachte Erfahrungen erneuert. Die beiden Tage standen unter dem Thema „Du bist der Gott, der Wunder tut“ und beinhalteten viele wunderbare Begegnungen und interessante Impulse.

22. Mai 2024 | International | 
Im Atelier Metalarte in Santa Maria, Brasilien, wird die Krone für die "Königin Mutter der Kirche" angefertigt (Foto: belmonte Newsletter)

Im Atelier Metalarte in Santa Maria, Brasilien, wird die Krone für die "Königin Mutter der Kirche" angefertigt (Foto: belmonte Newsletter)

Hbre. Die Krone, mit der die Schönstattfamilie bei der internationalen Feier am 9. Juni 2025 die Gottesmutter im Matri Ecclesiae-Heiligtum in Rom zur „Königin Mutter der Kirche“ krönen möchte, wird in den Monaten April und Mai im Atelier Metalarte in Santa Maria, Brasilien, angefertigt.

21. Mai 2024 | International | 
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Europaforum der europäischen Schönstatt-Familienbewegungen (Foto: Wittmann)

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Europaforum der europäischen Schönstatt-Familienbewegungen (Foto: Wittmann)

Neben dem Europäischen Familienkongress, der zuletzt 2023 in Wien stattfand, veranstalten die europäischen Schönstatt-Familienbewegungen jährlich ein sogenanntes Europaforum zum internationalen Austausch über Erfahrungen in der Ehe- und Familienarbeit sowie zur gemeinsamen Weiterbildung. Eingeladen sind Verantwortliche der Familienbewegungen Schönstatts aus den europäischen Ländern sowie Schwestern und Patres, die als Familienseelsorgerinnen und -seelsorger in der Schönstatt-Familienbewegung mitarbeiten. Vom Europaforum, das vom 3. bis 5. Mai 2024 in der Nähe von Ingolstadt, im Schönstattzentrum beim Canisiushof in Kösching stattfand, berichtet Jaroslava Danielová, Prag, die mit ihrem Mann als Vertreterin aus Tschechien an der Veranstaltung teilnehmen konnte.

21. Mai 2024 | International | 
Nothilfe: Im „Sonnenwinkel“ wird Milch für bedürftige Familien aufgekocht (Foto: S-MS, Santa Maria, Brasilien)

Überschwemmungsnothilfe im Süden Brasiliens: Im „Sonnenwinkel“ wird Milch für bedürftige Familien aufgekocht (Foto: S-MS, Santa Maria, Brasilien)

Schwester M. Claucelei Goulart. Rio Grande do Sul erlebt seine bisher schlimmste Naturkatastrophe. Seit dem 27. April wurde der Bundesstaat von heftigen Regenfällen und Tornados heimgesucht. Von den insgesamt 497 Städten des Bundesstaates sind bereits ca. 450 in irgendeiner Weise betroffen. Einige Flüsse sind gestiegen und haben alles überschwemmt, in anderen haben infolge der übermäßigen Regenfälle Erdrutsche Häuser zerstört, was zum Tod vieler Menschen geführt hat, und wieder andere Städte wurden durch starke Stürme verwüstet. Straßen wurden aufgerissen und Brücken weggespült.

21. Mai 2024 | Miteinander für Europa | 
Auftakt des gemeinsamen Weges nach München 2024  - online Meeting des MfE-Netzwerkes Deutschland (Foto: pixabay)

Auftakt des gemeinsamen Weges nach München 2024  - online Meeting des MfE-Netzwerkes Deutschland (Foto: pixabay)

Hbre. Vom 27. bis 29. Juni 2025 lädt das „Miteinander für Europa“ Gemeinschaften und Bewegungen aus Deutschland, der Schweiz, aus Österreich und anderen Ländern Europas zu einem deutschsprachigen Treffen ein. Es geht um Austausch, um Ermutigung – und auch darum, neu zu erkennen und zu erleben, dass die Charismen von Gemeinschaften und Bewegungen wichtig sind, um „das Beste“ von Stadt und Region zum Leuchten zu bringen.

21. Mai 2024 | Deutschland | 
Zukunftstag der Schönstattfamilie des Erzbistums München-Freisingim im Münchner Schönstatt-Zentrum (Foto: Helmut Kirschner)

Zukunftstag der Schönstattfamilie des Erzbistums München-Freisingim im Münchner Schönstatt-Zentrum (Foto: Helmut Kirschner)

Joachim Kiess. „Räume öffnen“, so lautete das Motto für den diesjährigen Anfang Mai. Dem Vorbereitungsteam war es ein Anliegen, bei diesem Treffen den Blick auf das Heiligtum zu richten. Aus ganz unterschiedlichen Lebenssituationen kommen Menschen in die Gnadenkapelle. An diesem Nachmittag sollte schwerpunktmäßig der Frage nachgegangen werden: Welche Bedeutung hat das Schönstatt-Kapellchen im konkreten Alltag?

21. Mai 2024 | Deutschland | 
Die Pilgergruppe aus dem Erzbistum Freiburg vor dem Schönstatt-Heiligtum "Berg Tabor" auf dem Marienberg, Vallendar (Foto: Schemel)

Die Pilgergruppe aus dem Erzbistum Freiburg vor dem Schönstatt-Heiligtum "Berg Tabor" auf dem Marienberg, Vallendar (Foto: Schemel)

Pedro M. Dillinger, Manfred Schemel / Hbre. Am frühen Sonntagmorgen des 5. Mai 2024 machen sich – eingeladen von der Schönstatt-Männer-Gruppe Oberkirch – 44 Pilgerinnen und Pilger aus dem Raum Offenburg, Rench-, Achertal und Bühler Rebland auf zu einer Buspilgerfahrt nach Vallendar-Schönstatt. Bei trübem, regnerischem Wetter unterwegs kann Josef Danner, Verantwortlicher für die Schönstatt-Männerbewegung im Erzbistum Freiburg, eine erwartungsvolle Pilgergruppe begrüßen und diese zum Gebet, zum gemeinsamen Singen und zu guten Gesprächen untereinander einladen.

18. Mai 2024 | EhepaarNewsletter | 
Ehepaar-Newsletter 05/2024 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: Michelle_Raponi, pixabay)

Ehepaar-Newsletter 05/2024 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: Michelle_Raponi, pixabay)

Hbre. Der Heilige Geist kann ein ganz praktischer Beistand und Beweger im Ehealltag sein. Das ist das Resumé von Claudia und Heinrich Brehm in der neuen Ausgabe des Newsletters für Paare, der unter dem Thema "Türen auf für den Heiligen Geist" erschienen ist. Im Newsletter ist die Rede vom Trick, Charly einzusetzen, von der Rettung des Feierabends, von der Neubestückung des Terminkalenders und vom selbst zu Ermutigern zu werden - eine breite Pallette von Anregungen für jüngere und jung gebliebene Paare. Wie immer ist der kostenlos erscheindende Ehepaar-Newsletter aus Schönstatt auf der Internetseite www.familienbewegung.de und hier im Online-Angebot der Schönstatt-Bewegung Deutschland als pdf-Datei zu finden. Wer sich unter der E-Mail-Adresse ehe.newsletter@schoenstatt.de anmeldet, bekommt ihn zukünftig immer um den 18. eines Monats automatisch ins elektonische Postfach zugestellt.

16. Mai 2024 | Deutschland | 
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Leadertreffens von "Jugend für Kirche" vor der Kapelle beim Tagungszentrum Marienland (Foto: JfK)

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Leadertreffens von "Jugend für Kirche" vor der Kapelle beim Tagungszentrum Marienland (Foto: JfK)

Anastasia Brand/Hbre. Vom 3. bis 5. Mai 2024 fand im Tagungszentrum Marienland in Schönstatt, Vallendar, das „Leitertreffen“ des Netzwerkes „Jugend für Kirche“ (JfK) statt, an dem 40 junge Erwachsene teilnahmen. Sie alle sind in leitenden Positionen in der Jugendarbeit tätig und kommen aus 17 Gemeinschaften und Initiativen innerhalb der katholischen Kirche Deutschlands.

16. Mai 2024 | Deutschland | 
Pfingstspendenaktion (Foto: bewegenswert e. V.)

Pfingstspendenaktion (Foto: bewegenswert e. V.)

Tommy Birringer. Der bewegenswert e. V. möchte seine traditionelle „Pfingstspendenaktion“ dazu nutzen, für die Gesundheitsstation Emmanuel im Moundou/Tschad eine neue Solaranlage zu finanzieren. Mit der aktuell vorhandenen Anlage zur Energieversorgung können die vorhandenen Geräte der Laborausstattung der Gesundheitsstation Emmanuel nur selten betrieben werden. Es braucht für den stabilen Betrieb eine neue Solaranlage. Der bewegenswert e.V. ruft deshalb erneut zur Unterstützung der Gesundheitsstation auf!

16. Mai 2024 | Deutschland | 
Bei den "Projekttagen" in Schönstatt, Vallendar, versammelte sich eine bunte Truppe (Foto: Gisela Glas)

Bei den "Projekttagen" in Schönstatt, Vallendar, versammelte sich eine bunte Truppe (Foto: Gisela Glas)

Wilfried Röhrig / Klaus Glas / Dr. Peter Mehlem 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich vom 8. bis 12. Mai 2024 im Jugendzentrum Marienberg in Schönstatt, Vallendar, zu den 39. Projekttagen zusammen. Das Treffen stand unter dem Thema: „Wirksam sein“.

16. Mai 2024 | Deutschland | 
Eröffnung des Jubiläumsjahres 75 Jahre Schönstatt-Männerbund im "Tabor-Heiligtum" auf dem Marienberg in Schönstatt, Vallendar (Foto: Reinert)

Eröffnung des Jubiläumsjahres 75 Jahre Schönstatt-Männerbund im "Tabor-Heiligtum" auf dem Marienberg in Schönstatt, Vallendar (Foto: Reinert)

Hbre. Am 1. November 1949 wurde der Schönstatt-Männerbund gegründet. Er kann also 2024 sein 75jähriges Bestehen feiern. Das wird er mit einem „Jubiläumsjahr“ tun, das am 12. Mai 2024 eröffnet wurde. Am 1. November folgt eine gemeinschaftsinterne Feier und im Mai 2025 wird das Jubiläumsjahr mit einer offiziellen Feier mit Vertretern der Schönstatt-Bewegung und mit Freunden und Bekannten beendet.

15. Mai 2024 | Kommentar der Woche | 
(Foto: Foto:  BPBricklayer, pixabay.com)

(Foto: BPBricklayer, Pixabay)

Kommentar der Woche:

Keine Angst, wir sind nicht betrunken!

14. Mai 2024 | Deutschland | 
Pater Josef Kentenich mit Familien in Milwaukee, USA (Foto: Archiv)

Pater Josef Kentenich mit Familien in Milwaukee, USA (Foto: Archiv)

Hubertus Brantzen. Seit dem Erscheinen des Buches „Vater darf das!“ von Alexandra von Teuffenbach über Pater Josef Kentenich ist der Gründer der Schönstatt-Bewegung ins Zwielicht geraten. Das Problematische an diesem Vorgang ist, dass ein Vorwurf oder eine Verdächtigung wegen Missbrauchs, einmal in die Welt gesetzt, nicht mehr zurückgenommen werden kann. In der gesellschaftlichen und kirchlichen Großwetterlage mit immer neuen diözesanen und überregionalen Enthüllungen kommt der von Teuffenbach formulierte Vorwurf, wie in einem Brennglas verstärkt, als besonderer Skandal in der Öffentlichkeit an. Ob der Vorwurf der Realität entspricht, spielt dabei kaum eine Rolle. Von Medium zu Medium wird der Skandal als Wirklichkeit weitergereicht – und das rund um den Globus.

14. Mai 2024 | Deutschland | 
MTA-Kapelle im Xaverienthal (Foto: privat)

MTA-Kapelle im Xaverienthal (Foto: privat)

Joachim Kiess. Am Stadtrand von Freising wurde vor 160 Jahren ein bäuerliches Anwesen mit Hofkapelle errichtet. Anfang der 50er Jahre hat die örtliche Schönstattfamilie dort das Gnadenbild der Dreimal Wunderbaren Mutter angebracht. Seitdem wird in der „Freisinger Schönstattkapelle“ jeden Sonntag der Rosenkranz gebetet. Zunächst waren es die Schönstatt Mütter und die Mitglieder der Frauenliga, denen es ein Anliegen war, die Mutter Gottes an diesem Ort zu verehren, seit Anfang der 80er Jahre kümmert sich die Schönstatt Familiengruppe um das „Heiligtum“. Seitdem findet jeden Mai auch eine feierliche Maiandacht statt, stets musikalisch gestaltet von der in Freising sehr bekannten „Familienmusik Meindl“.   

14. Mai 2024 | Deutschland | 
Monsignore Hermann Zimmerer verstorben (Foto: S-MS)

Hbre. Monsignore Hermann Zimmerer, Ruhestandsgeistlicher des Bistums Augsburg, langjähriger Pfarrer von Ellgau und Nordendorf und ehemaliger Generaldirektor der Schönstätter Marienschwestern, ist am Freitag, 3. Mai 2024 im Alter von 92 Jahren verstorben. Er wurde am 19. Januar 1932 in Illertissen geboren und am 2. Juni 1957 zum Priester geweiht. Bereits als junger Seminarist der Schönstatt-Bewegung eng verbunden, trat er nach seiner Weihe dem Schönstatt-Priesterbund bei.

13. Mai 2024 | ImPuls - Schönstatt - synodal | 
ImPuls - Schönstatt - synodal (Montage: POS, Brehm)

Alicja Kostka. Die Einladung von Papst Franziskus, eine mehr und mehr synodale Kirche auf allen Ebenen des kirchlichen Lebens zu gestalten, bringt etwas Neues mit sich. Schon des Namens wegen braucht „Synodalität“ eine Begriffsklärung: für die meisten Christen ist es ein neuer Begriff. Synodalität meint nicht nur etwas „Neues“ – sie bringt „Neues“ mit sich und vor allem: sie ermöglicht einen neuen Anfang. Einen Anfang im Heiligen Geist.

13. Mai 2024 | Nacht des Heiligtums | 
Die Vorfreude auf die "Nacht des Heiligtums 2024" steigt (Foto: NdH)

Die Vorfreude auf die "Nacht des Heiligtums 2024" steigt (Foto: NdH)

Johanna Denkinger. Nur noch wenige Monate bleiben bis zur Nacht des Heiligtums 2024 in Schönstatt (30. August – 1. September 2024) und die Vorfreude steigt! Vor einigen Wochen hat sich das Kernteam der NdH 2024 zu einem dritten Kernteamtreffen zur weiteren Planung getroffen. Im Münchner Schönstattzentrum wurde zwei Tage bei schönem Frühlingswetter über die verschiedensten Themen gesprochen. Neben den Updates aus den Unterteams ging es um Fragen der Mahlzeiten, der logistischen Anordnungen der Festival-Area, um das Mottolied und um den detaillierten Programmablauf.

13. Mai 2024 | Rund ums Urheiligtum | 
Startklar für die Ausfahrt der Biker und Bikerinnen bei der Wallfahrt nach Schönstatt (Foto: PZ Schönstatt)

Startklar für die Ausfahrt der Biker und Bikerinnen bei der Wallfahrt nach Schönstatt (Foto: PZ Schönstatt)

SAL. Unter diesem Motto haben ca. 40 Bikerinnen und Biker an der jährlichen Motorrad-Wallfahrt nach Schönstatt teilgenommen. "Gemeinschaft" ist eine der prägenden Erfahrungen, die sie an diesem Treffen schätzen und suchen. Besuch und Gebet bei der Gottesmutter im Urheiligtum zum einen und der Lagerfeuerabend zum anderen dürfen nicht fehlen. Dazwischen genießen sie die Begegnung, gute Gespräche – auch mit den Schwestern –, gutes Essen, die Ausfahrt, das Dasein mit Gleichgesinnten, den Gottesdienst mit rockiger Musik und – nicht an letzter Stelle – den Segen für ihre Maschinen.

8. Mai 2024 | Kommentar der Woche | 
(Foto: NoName_13, Pixabay)

(Foto: NoName_13, Pixabay)

Kommentar der Woche:

Als Christinnen und Christen in einem liberalen Staat leben

«    Seite 2 von 3    »


Top