Nachrichten

Nachrichten aus der internationalen Schönstattbewegung finden Sie auch auf > www.schoenstatt.com <
Wöchentlichen Newsletter - Nachrichten aus Deutschland - hier kostenlos abonnieren

aus der Schönstatt-Bewegung in Deutschland

Seite 1 von 3    »

27. Juni 2024 | Deutschland | 
Eucharistische Anbetung beim "Anbetungstag" auf Berg Schönstatt (Foto: Sr. M. Joséfa)

Eucharistische Anbetung beim "Anbetungstag" auf Berg Schönstatt (Foto: Sr. M. Joséfa)

Sr. M. Joséfa Klein. Zu einem Anbetungstag in „stürmischen Zeiten“ hatten die Schönstätter Gebetsgemeinschaft, die Anbetungsinitiative 24/7 in Schönstatt und die Schönstatt-Pilgerzentrale am 8. Juni eingeladen. Unter dem Thema des Tages „Verankert in dir“ konnten sich die Teilnehmenden Gedanken machen, wo sie in der aktuellen Zeit Halt, Orientierung und Sicherheit finden können. Dass die Verankerung in Gott hilfreich und wesentlich sein kann kam dabei ebenso zur Sprache wie die Anfrage an jede Einzelne und jeden Einzelnen, für wen sie oder er Anker und Ankerplatz sein kann.

26. Juni 2024 | Kommentar der Woche | 
(Foto: Filmbetrachter, pixabay.com)

(Foto: Filmbetrachter, pixabay.com)

Kommentar der Woche:

Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken

21. Juni 2024 | Deutschland | 
Motto der "Nacht des Heiligtums 2024" (Foto: NdH)

Motto der "Nacht des Heiligtums 2024" (Foto: NdH)

#ebenmalSINN finden ist das Motto der "Nacht des Heiligtums", des Jugendfestivals der Schönstatt-Jugend, das vom 30. August bis 1. September 2024 in Schönstatt, Vallendar bei Koblenz, stattfinden wird. "Dich erwartet kein gewöhnliches Festival - nein, es wird ein Festival, das tiefer geht. Mit einer Bandbreite, die von Anbetung bis Partyzelt reicht. Wir können es kaum erwarten - ein Wochenende voller starker Gemeinschaft, SINNsuche, Gänsehautmomenten und neuen Freundschaften. Melde dich an, überzeuge dich selbst und lass dich anstecken von der einmaligen NdH-Atmosphäre", so heißt es auf dem Flyer. Der folgende Trailer gibt Eindrücke von dem, was die Teilnehmenden erwarten können.

21. Juni 2024 | Deutschland | 
Wilfried Röhrig und Band zu Gast beim Open-Air-Konzert im Schönstattzentrum Marienberg in Schesslitz, Erzbistum Bamberg (Foto: Alfons Kröper)

Wilfried Röhrig und Band zu Gast beim Open-Air-Konzert im Schönstattzentrum Marienberg in Schesslitz, Erzbistum Bamberg (Foto: Alfons Kröper)

Renate Siebenkäs. Zu einem Open-Air-Konzert hatte das Schönstattzentrum Marienberg im Erzbistum Bamberg am dritten Juni-Wochenende den Viernheimer Liedermacher Wilfried Röhrig eingeladen und der Texter und Musiker lud die Zuhörerinnen und Zuhörer unter dem Motto „Seelenbrot“ zu einer Reise in die Tiefe ein. 

21. Juni 2024 | Deutschland | 
"Ehe-Jubilare" im Heiligtum der Familien (Foto: LG)

"Ehe-Jubilare" im Heiligtum der Familien (Foto: LG)

Maria und Dr. Ulrich Wolff. Vom 14. bis 16. Juni 2024 war es wieder so weit: Im Haus der Familie, Schönstatt, Vallendar, trafen sich Ehepaare zum Wochenende „Wir feiern unsere Ehe“. Zwei „Silberpaare“ und zwei Paare mit einem bislang kürzeren Eheweg von 5 und 6 Jahren wurden von Maria und Dr. Ulrich Wolff begleitet.

20. Juni 2024 | Kommentar der Woche | 
(Foto: Foto: Sr. M. Jutta, pixabay.com)

(Foto: Foto: Sr. M. Jutta, pixabay.com)

Kommentar der Woche:

O Glaubensvater, sieh die Not - oder: Wer gibt hier den Ton an?

18. Juni 2024 | Deutschland | 
Ehepaar-Newsletter 06/2024 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: monkeybusinessimages, istockphoto.com)

Ehepaar-Newsletter 06/2024 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: monkeybusinessimages, istockphoto.com)

Hbre. Winzige Veränderungen, bemerkenswerte Aufbrüche: kleine Gewohnheiten verändern und damit eine große Wirkung erzielen, darum geht es im neuen Ehenewsletter von Petra und Michael Kiess. Der kostenlos erscheindende Ehepaar-Newsletter aus Schönstatt ist auf der Internetseite www.familienbewegung.de und hier im Online-Angebot der Schönstatt-Bewegung Deutschland als pdf-Datei zu finden. Wer sich unter der E-Mail-Adresse ehe.newsletter@schoenstatt.de anmeldet, bekommt ihn zukünftig immer um den 18. eines Monats automatisch ins elektonische Postfach zugestellt.

12. Juni 2024 | Deutschland | 
"born to be free" - unterwegs mit dem Segen Gottes und begleitet von der Muttergottes (Foto: Veronika Freitag)

"born to be free" - unterwegs mit dem Segen Gottes und begleitet von der Muttergottes (Foto: Veronika Freitag)

Renate Siebenkäs. Am 9. Juni 2024 hat das Schönstattzentrum Marienberg im Erzbistum Bamberg zum Gottesdienst für Bikerinnen und Biker eingeladen. Etwa 350-400 Bikerinnen und Biker waren mit ihren Familien und Freunden gekommen, um sich und ihre Motorräder segnen zu lassen. Der Platz beim Heiligtum reichte nicht aus für die über 80 „Maschinen“. Msgr. Josef Treutlein, Kloster Banz, ging anhand von 1 Petr 2, 16 f unter dem Motto „Born to be free“ („Wir sind geboren, um frei zu sein.“) auf das herrliche Gefühl der Freiheit ein, das alle Biker so sehr lieben.

12. Juni 2024 | Kommentar der Woche | 
(Foto: juanmaalmazan, pixabay.com)

(Foto: juanmaalmazan, pixabay.com)

Kommentar der Woche:

“Wenn nicht jetzt, wann dann?”

11. Juni 2024 | Deutschland | 
Die Fronleichnamsfeier stand in Schönstatt in diesem Jahr unter dem Thema "Christus - unsere Zuversicht" (Foto: Sr. Maritta Zell)

Die Fronleichnamsfeier stand in Schönstatt in diesem Jahr unter dem Thema "Christus - unsere Zuversicht" (Foto: Sr. Maritta Zell)

„Zuversicht“ war in den Tagen vor Fronleichnam gefragt, denn der Wetterbericht ließ nichts Gutes ahnen, ebenso wenig die Nachrichten von Hochwasser und Überschwemmungen. Trotzdem blieben die Marienschwestern in Schönstatt und ihre Helfer zuversichtlich und engagierten sich fleißig bei den Vorbereitungen der Fronleichnamsfeier, die auf Berg Schönstatt traditionell am Sonntag nach dem Feiertag gestaltet wird. Schw. Antje-Maria Wunderwald berichtet:

11. Juni 2024 | Katholikentag | 
Die "Pilgernde Gottesmutter" auf einer Aktionsbühne beim Katholikentag in Erfurt (Foto: Luzie Günther)

Die "Pilgernde Gottesmutter" auf einer Aktionsbühne beim Katholikentag in Erfurt (Foto: Luzie Günther)

„Augenblick mal! …“ Die Katholikentagsbesucher, die am 30. und 31. Mai um 16.30 Uhr an der kleinen Aktionsbühne auf der Kirchenmeile vorbeispazieren, werden durch Trompetenklänge eingeladen hier stehenzubleiben. Ein großes Bild der Pilgernden Gottesmutter und die sieben bis neun Akteure lassen tatsächlich einige Besucher neugierig werden. Was passiert hier? Schwester M. Alena Engelhardt, verantwortlich in Deutschland für das Projekt Pilgerheiligtum der Schönstatt-Bewegung, berichtet:

10. Juni 2024 | Aus Bewegungen | 
Chiara Lubich wird von Sr. M. Doria Schlickmann und Pater Michael J. Marmann am Urheiligtum empfangen (Archivfoto: Brehm)

Chiara Lubich wird von Sr. M. Doria Schlickmann und Pater Michael J. Marmann am Urheiligtum empfangen (Archivfoto: Brehm)

Dr. Peter Wolf. Am 10. Juni 1999 besuchten die Gründerin der Fokolar-Bewegung, Chiara Lubich, und der Gründer der Gemeinschaft von Sant’Egidio, Andrea Riccardi, die Schönstatt-Bewegung an ihrem Gründungsort Schönstatt, Vallendar. Ich habe diese Begegnung in lebendiger Erinnerung und bin überzeugt, dass davon viel Segen ausgegangen ist. Wilfried Hagemann hatte mich Wochen zuvor angerufen und den Wunsch von Chiara nach dieser Begegnung mitgeteilt und ich freute mich, diese Begegnung gegen manche Ängste und Bedenken in die Wege leiten zu dürfen.  

8. Juni 2024 | Deutschland | 
Ehevorbereitungsseminar im Schönstattzentrum in Memhölz (Foto: Mathias Platzer)

Ehevorbereitungsseminar im Schönstattzentrum in Memhölz (Foto: Mathias Platzer)

Die Schönstatt-Familienbewegung hat am verlängerten Christi Himmelfahrt-Wochenende unter dem Motto „Mit Dir aufs Ganze!“ zu einem mehrtägigen Ehevorbereitungsseminar nach Memhölz ins Schönstattzentrum „Schönstatt auf’m Berg“ eingeladen. Für die teilnehmenden Paare gab es jede Menge Anregungen zur Alltagsgestaltung und zur Hochzeitsvorbereitung und Gesprächsangebote zu Themen wie „Unterschiedlichkeit der Partner“, „Gesprächs- und Konfliktkultur“, „verantwortlich gelebte Sexualität“ und „Die Ehe, ein Sakrament“. Johanna Gerber und Jonas Schick berichten von ihren Erfahrungen.

5. Juni 2024 | Kommentar der Woche | 
(Foto: Foto: Markus Spiske, pixabay.com)

(Foto: Markus Spiske, Pixabay)

Kommentar der Woche:

Global Player Bonifatius

5. Juni 2024 | Katholikentag | 
Die Schönstatt-Bewegung Frauen und Mütter gestalteten zum Abend der Begegnung einen Lichter-Rosenkranz (Foto: Barutzki)

Die Schönstatt-Bewegung Frauen und Mütter gestalteten zum Abend der Begegnung einen Lichter-Rosenkranz (Foto: Barutzki)

Petra Barutzki / HEN. Die Schönstattbewegung Frauen und Mütter war vom Katholikentag eingeladen, beim Abend der Begegnung im Augustinerkloster einen Lichter-Rosenkranz zu gestalten. Unter dem Motto „Eine Rose für Maria“ schufen engagierte Frauen eine bewegende Atmosphäre des Gebetes und des Friedens. Die Teilnehmerinnen entzündeten Lichter, teilten ihre Anliegen und beteten gemeinsam. Viele Teilnehmer erlebten eine neue Art des Rosenkranzgebetes.

3. Juni 2024 | ImPuls - Schönstatt - synodal | 
ImPuls - Schönstatt - synodal (Montage: POS, Brehm)

Kurt Faulhaber. Papst Franziskus, für viele ein gescheiterter Reformer. Manche seiner Worte und Gesten würden nur einen reformbereiten Papst suggerieren. Die meistgenannten Beispiele: Öffnung des Zölibats, Priester- und Diakonenamt für Frauen, Anerkennung homosexueller Partnerschaften, Abendmahlsgemeinschaft mit den Kirchen der Reformation. „Papst der Enttäuschungen“ nennt ihn Michael Meier in seinem gleichlautenden Buch[1]. Und Synodalität ein „Zauberwort aus Verlegenheit“.

2. Juni 2024 | Katholikentag | 
Der Abschlussgottesdienst des 103. Deutschen Katholikentags auf dem Domplatz in Erfurt (Foto: Güthlein)

Der Abschlussgottesdienst des 103. Deutschen Katholikentags auf dem Domplatz in Erfurt (Foto: Güthlein)

HEN. Mit einem Abschlussgottesdienst auf dem Domplatz ist am Sonntag der fünftägige 103. Deutsche Katholikentag in Erfurt zu Ende gegangen. Tausende Gläubige versammelten sich zum Thema "Zukunft hat der Mensch des Friedens". Neben hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kunst waren auch zahlreiche Vertreter und Gruppierungen der Schönstatt-Bewegung mit dabei und involviert. Nach Angaben des Katholikentags nahmen am Abschlussgottesdienst 12.000 Menschen teil.

1. Juni 2024 | Katholikentag | 
Pfr. Thomas Römer (CVJM München) und Bischof Dr. Michael Gerber beim Ökumenischen Marienlob in der Brunnenkirche  (Foto: Weiss)

Pfr. Thomas Römer (CVJM München) und Bischof Dr. Michael Gerber beim Ökumenischen Marienlob in der Brunnenkirche  (Foto: Weiss)

HEN. Am Donnerstagabend wurde in der Erfurter Brunnenkirche das ökumenische Marienlob gefeiert. In einer Gemeinschaftsaktion bereitete die Schönstatt-Bewegung Deutschland, die Gemeinschaft Emmanuel im Bistum Erfurt und der CVJM München eine Stunde zum Thema "Das Magnificat - eine herausfordernde Friedensvision" vor. Im Altarraum stand der evangelische Pfarrer Thomas Römer und Bischof Dr. Michael Gerber, musikalisch begleitet wurde die Feier von Musikern aus der Gemeinschaft Emmanuel.

1. Juni 2024 | Katholikentag | 
Bunt und engagiert präsentiert sich der Eheweg und sein Team beim Katholikentag in Erfurt drei Tage lang (Foto: Weiss)

Bunt und engagiert präsentiert sich der Eheweg und sein Team beim Katholikentag in Erfurt drei Tage lang (Foto: Weiss)

HEN. In den Innenhof der katholischen Kirche St. Wigbert lud der Katholikentag das Projekt "Eheweg" ein, seine Stelen und Ideen den Besuchern vorzustellen. Trotz der etwas abgelegenen Lage fanden sich ständig Ehepaare ein, um den Weg zu gehen, an einer Führung teilzunehmen oder einfach nur zu schauen, was es dort gibt. Viele Besucher waren von den lebensnahen Themen sehr berührt, es flossen sogar Tränen der Rührung.

1. Juni 2024 | Katholikentag | 
Das WIR der Schönstatt-Familienbewegung beim Familiengottesdienst am Freitag im Erfurter Dom (Foto: Weiss)

Das WIR der Schönstatt-Familienbewegung beim Familiengottesdienst am Freitag im Erfurter Dom (Foto: Weiss)

HEN. Das WIR bewegt die Schönstatt-Familienbewegung schon lange. Jetzt wurde es an einen prominenten Ort des Katholikentags getragen: in den Erfurter Dom. Dort war es ein zentraler Bestandteil einer Eucharistiefeier für Familien. Bischof Dr. Michael Gerber aus Fulda, selbst Mitglied der Schönstatt-Bewegung, stand diesem Gottesdienst als Hauptzelebrant und Prediger vor.

1. Juni 2024 | Worte des Bewegungsleiters | 
In den Rissen: Zukunft hat der Mensch des Friedens (Foto: pixabay)

In den Rissen: Zukunft hat der Mensch des Friedens (Foto: pixabay)

Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Mitglieder und Freunde der Schönstatt-Bewegung!

Seit über zwei Jahren gehören Berichte über Krieg zu den täglichen Nachrichten. Der Krieg in der Ukraine und auch der terroristische Überfall am 7. Oktober 2023 in Israel haben uns verändert. Die Worte Feinde und Verbündete, stetig wachsende Zahlen von Toten und Verwundeten, gigantische Ausgaben für Verteidigung und Rüstung, Proteste und Streit über Beurteilungen sind selbstverständliche Dauerthemen geworden. Sogar atomare Abschreckung oder begrenzter Einsatz von Atomwaffen gehören wieder zu den Überlegungen.

30. Mai 2024 | Katholikentag | 
Während es draußen immer wieder "in Strömmen schüttete", war im Schönstattzelt gute Stimmung (Foto: Weiss)

Während es draußen immer wieder "in Strömmen schüttete", war im Schönstattzelt gute Stimmung (Foto: Weiss)

HEN. Seit über einem Jahr wurde geplant, am Mittwochabend war es soweit. Mitten auf dem Domplatz auf der Kirchenmeile steht komplett eingerichtet das Zelt der Schönstatt-Bewegung Deutschland. Trotz immer wieder kurzer heftiger Regenschauer herrscht seit Donnerstag morgen reges Treiben auf den über 80 m² Zeltfläche und ist damit dort eines der größeren Zelte. Über 50 Helferinnen und Helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf, so dass immer genügend Kaffee, Kuchen und auch thematische Einheiten die Besucher erfreuen.

30. Mai 2024 | Katholikentag | 
Am 29. Mai begann der 103. Deutschen Katholikentages in der Lutherstadt Erfurt (Foto: Menke)

Am 29. Mai begann der 103. Deutschen Katholikentages in der Lutherstadt Erfurt (Foto: Menke)

HEN. Trotz launigem Wetter kamen am Mittwochabend etwa 6.000 Menschen zur Eröffnung des 103. Deutschen Katholikentags zum Erfurter Domplatz. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach vor der historischen Kulisse des Erfurter Doms und ermutigte die Kirchen, sich weiter und noch mehr für die Gesellschaft zu engagieren. Das wechselhafte Wetter schreckte die Menschen danach nicht ab, zum Abend der Begegnung in die Innenstadt zu strömen, wo letztlich rund 20.000 teilnehmende Frauen und Männer gezählt wurden.

30. Mai 2024 | International | 
Familien des Familienbundes in Queretaro und die Bundesleitung mit dem neu gepflanzten Olivenbaum neben dem Heiligtum (Foto: Pelz)

Familien des Familienbundes in Queretaro und die Bundesleitung mit dem neu gepflanzten Olivenbaum neben dem Heiligtum (Foto: Pelz)

Maria Pelz. Vom 20.-24. Mai 2024 hat in Queretaro, Mexico, eine Sitzung der Leitung des Internationalen Apostolischen Schönstatt-Familienbundes stattgefunden. Die vier Familien der Leitung waren aus Argentinien, Paraguay, Österreich und Deutschland angereist. Während fünf intensiver Arbeitstage beschäftigten sie sich mit verschiedenen Themen, die für den Familienbund zentral sind.

26. Mai 2024 | Familienfestival | 
Im Sendungsgottesdienst des Familienfestivals mit Bischof Dr. Stephan Ackermann war junge Kirche zu erleben: bei der Prozession zum Evangelium viele Kinder beteiligt (Foto: Klaus Kröper)

Im Sendungsgottesdienst des Familienfestivals mit Bischof Dr. Stephan Ackermann ist junge Kirche zu erleben: bei der Prozession zum Evangelium sind viele Kinder beteiligt (Foto: Klaus Kröper)

Cbre/Hbre. Mit einem mitreißenden, begeisternden Sendungsgottesdienst, dem der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann vorsteht, der von der Band „KöniXkinder“ der Pfarrei Christkönig in Edelzell/Engelhelms, Bistum Fulda, musikalisch frisch mitgestaltet wird und der eine „Bischofspredigt“ für die Erwachsenen in der Pilgerkirche und eine Katechese für die Kinder unter freiem, sonnendurchflutetem Himmel enthält, endet am Dreifaltigkeitssonntag 2024 das 3. Familienfestival in Schönstatt.

Seite 1 von 3    »


Top